Cloud-Computing - mehr als ein Buzzword?
Die gegenwärtige Digitalisierung benötigt moderne Systemarchitekturen für eine zuverlässige Datenverarbeitung. Cloud Computing ist dabei seit einiger Zeit in aller Munde.
Anders als klassische Server-Architekturen in Rechenzentren, schafft es Cloud Computing hochverfügbar, zuverlässig und flexibel große Datenmengen zu verarbeiten und zu speichern. Dabei werden frei nach dem Motto "Everything-as-a-Service" sämtliche Dienstleistungen in Service-Modellen angeboten.
Brauchen wir virtuelle IT-Infrastrukturen in der Wolke, um zukünftige Gesundheitssysteme zu realisieren?