Für die Inhalte auf den verlinkten Internetseiten sind wir nicht verantwortlich.
Literaturquellen
- Bartneck, C.; Lütge, C.; Wagner, A. & Welsh, S.: Military Uses of AI An Introduction to Ethics in Robotics and AI, Springer International Publishing, 2021, 93-99. Aus: link (zuletzt abgerufen am 02.01.2021)
- Böge, F.: Unterdrückung in China : Persönlichkeitsprofile gegen die Uiguren in: FAZ-Online, 09.12.2020. Aus: link (zuletzt abgerufen am 20.12.2020)
- Bunk, P. & Goldschmidt, P.: Big Data und die Dual-Use Problematik am Beispiel öffentlicher Daten Datenschutz und Datensicherheit - DuD, Springer Science and Business Media LLC, 2016, 40, 463-467. Aus: link
- Buzila, Buzila, Eduard: Kryptowährungen als neue Anlageklasse - Untersuchung am Beispiel eines Kryptofutures. 2018, Aus: link (zuletzt abgerufen am 04.01.2021)
- Brey, P.: Ethical aspects of facial recognition systems in public places Journal of Information, Communication and Ethics in Society, Emerald, 2004, 2, 97-109. Aus: link
- Coester, U. & Fuhlert, B.: Gesichtserkennung – eine Frage der Ethik? Datenschutz und Datensicherheit - DuD, Springer Science and Business Media LLC, 2019, 44, 48-51. Aus: link
- Hauck, M.: Smartes Spielzeug - Spione im Kinderzimmer. In: Süddeutsche Zeitung Online, 29.08.2017. Aus: link (zuletzt abgerufen am 23.12.2020)
- Hofmann, J.: How facial recognition is helping fight child sexual abuse Biometric Technology Today, Elsevier BV, 2020, 2020, 7-10. Aus: link
- Kopf, S. & Oertel, A.: Gesichtserkennung in Bildern und Videos mit Hilfe von Eigenfaces, University of Mannheim Germany, 2015. Aus: link
- Leng, C.: Die Vorstandsperspektive Informatik-Spektrum, Springer Science and Business Media LLC,36, 4-5. 2013. Aus: link
- Miller, S. & Selgelid, M.J., (2007): Ethical and Philosophical Consideration of the Dual-use Dilemma in the Biological Sciences. Sci Eng Ethics 13, S. 523–580. Aus: link
- Meier, A.: Was heißt Big Data? essentials, Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017, 5-7. Aus: link
- Meisser, Luzius: The Dual-Use Dilemma Of Artificial Intelligence. 2018, link (zuletzt abgerufen am 04.01.2021)
- Novitzky, P.; Kokker, B. & Verbeek, P.-P.: The Dual-use of Drones Tijdschrift voor Veiligheid, Boom Uitgevers Den Haag, 2018, 17, 79-95. Aus: link (zuletzt abgerufen am 15.12.2020)
- Pandya, J.: The Dual-Use Dilemma Of Artificial Intelligence. In:Forbes, Jersey City 2019. Aus: link (zuletzt abgerufen am 15.12.2020)
- Pillau, F.: Volvo: Fahruntüchtigkeitserkennung mit Notparkfunktion. In: Heise-Online, 21.03.2019. Aus: link (zuletzt abgerufen am 23.12.2020)
- Sarunski, M.: Big Data – Ende der Anonymität? Datenschutz und Datensicherheit - DuD, Springer Science and Business Media LLC, 2016, 40, 424-427. Aus: link
- Schäfer, J.: Cyberpunk in Hongkong: Wenn das keine futuristische Unterdrückung ist, was dann? Frankfurter Allgemeine Zeitung (Hrsg.). Aus: link (zuletzt abgerufen am 20.12.2020)
- Pressemitteilung der Stiftung Warentest: Smartes Spielzeug - Spioneim Kinderzimmer, 28.08.2017. Aus: link (zuletzt abgerufen am 23.12.2020)
- Waykule, J.: Smart Drone Delivery System International Journal of Scientific Research in Engineering and Management (IJSREM), 2020, 4, 1-4. Aus: link (zuletzt abgerufen am 15.12.2020)
- Weißenberg, P.: Wie sich Volvo die Sicherheitstechnik von morgen vorstellt. In: Next Mobility (Online-Zeitschrift), 21.03.2019. Aus: link
- Welchering, P.: Risiken der Forschung Dual-Use-Problematik in der IT-Technik in: Deutschlandfunk-Online, 10.02.2019. Aus: link (zuletzt abgerufen am 20.12.2020)
- Curtis, Samuel; Lu, Enmeng; Sun, Kang & Zeng, Yi: Facial Recognition and Public Heath - Research Center for AI Ethics and Safety, Beijing Academy of Artificial Intelligence, 17.05.2020. Aus: link
Bildquellen
- Pixabay I: Drone Predator Usa. Lizenz: Freie kommerzielle Nutzung. Aus: link (zuletzt abgerufen am 02.01.2021)
- Pixabay II: Drohne Logistikdrohne Paketdrohne. Lizenz: Freie kommerzielle Nutzung. Aus: link (zuletzt abgerufen am 02.01.2021)
- Pixabay III: Gesichtserkennung Scan scannen. Lizenz: Freie kommerzielle Nutzung. Aus: link (zuletzt abgerufen am 02.01.2021)
- Pixabay IV: Kamera Überwachung Camera. Lizenz: Freie kommerzielle Nutzung. Aus: link (zuletzt abgerufen am 02.01.2021)
- Pixabay V BitCoin als Kryptowährung. Lizenz: Freie kommerzielle Nutzung. Aus: link (zuletzt abgerufen am 02.01.2021)
- Pixabay VI Große Datenmengen Daten Welt Wolke. Lizenz: Freie kommerzielle Nutzung . Aus: link (zuletzt abgerufen am 06.01.2021)
- Pixabay VII Babyspielzeug Teddy. Lizenz: Freie kommerzielle Nutzung . Aus: link (zuletzt abgerufen am 06.01.2021)
- Pixabay VIII Yes or No Decision. Lizenz: Freie kommerzielle Nutzung . Aus: link (zuletzt abgerufen am 08.01.2021)
- pxhere Müder Fahrer. Lizenz: Creative Commons CC0. Aus: link (zuletzt abgerufen am 06.01.2021)
- Sg0201: Imatge de un sistema de reconeixement facial. In: Wikimedia Commons, 2019. Lizenz: Creative Commons. Aus: link (zuletzt abgerufen am 02.01.2021)
- Sys M: Waffensystem Roland auf Lkw 15 t. In: Wikimedia Commons, o.J. Lizenz: Creative Commons. Aus: link (zuletzt abgerufen am 02.01.2021)
- Varnum Gregory: Apple HomePod. In: Wikimedia Commons, 2018. Lizenz: Creative Commons. Aus: link (zuletzt abgerufen am 02.01.2021)