Ehemalige
Der Fachbereich Informatik besteht nun seit 25 Jahren, daher ist es nun an der Zeit diese
25 Jahre Revue passieren zu lassen. Um einen Überblick ber diese Zeit erhaschen zu können
erscheint es als Sinnhaft die erste Generation der Informatikstudenten, welche in Teilen bereits
Mathematik an der Universität studiert hatten, zu befragen und ihre Einblicke in unseren
Fachbereich zu betrachten. Sie waren maßgeblich am Aufbau des Fachbereichs beteiligt und
begleiten im Oldies e.V. die Informatik bis heute. Durch sie ist es möglich auch die Entwicklung
des Studiums in den letzten 25 Jahren zu betrachten,
sie erlebten die ersten Jahre selber als Studenten und haben jetzt durch ihre Tätigkeiten einen
Blick auf ihre nachfolgenden Generationen. Somit erscheint es nicht verwunderlich, dass auch
die Diskussion um die Modularisierung und auch das Bachelor-/Master- System aufgegriffen
wird.
Um ein möglichst breites Abbild der Historie und der Entwicklung aufzeichnen zu können,
wurde ein quantitativer Fragebogen mit offenen Antwortmöglichkeiten erstellt. In diesem haben
wir die oben erwähnte erste Generation sowohl nach ihrem Einstieg und ihrem Studium, als
auch nach ihrem weiteren Werdegang befragt. Aber auch die wahrgenommene Veränderung im
Verhalten und Fähigkeiten der Studierenden wurde eruiert. Die hierraus resultierenden differenzierten
Aussagen, sollen gebündelt werden um eine narrative Darstellung bieten zu können.
Ausschnitte
Bis heute scheint sich zu bestätigen, dass die Universität Oldenburg eine regionale Universität
ist, daher verwundert es auch nicht, dass sich in der ersten Generation der Informatikstudenten
bereits eine hohe Dichte an aus Oldenburg oder der oldenburger Umgebung stammenden
Studienanfänger befindet.
"Die Uni Oldenburg ist die nächste Uni zu meinem Heimatort. Ich bin im Ammerland großgeworden."
"In Oldenburg begann zum Wintersemester 1985 der Studiengang Informatik. Das passte. Ich
war privat (verheiratet und 2 Kinder im Alter von 1 und 4 Jahren) an Oldenburg gebunden."