- 13,82 Mrd. Jahre | Urknall: das Universum entsteht aus einer Singularität, möglicherweise aus einem "vorher" in sich zusammengestürzten Universum, evtl. auch als eines von vielen parallelen Universen (Blasen) [13,82: Frag den Lesch, ZDF 2014-01-13] |
nach 10-43 Sek. | - Materie und Energie, Raum und Zeit entstehen, es gibt nur eine Sorte gleichwertiger Teilchen;
- die Gravitation trennt sich als gesonderte Kraft von den miteinander verbundenen Ur-Kräften des Universums; - Wissenschaftler einigten sich darauf, die Weltuhr bei dieser Zeit starten zu lassen, da sich mit Hilfe des Planckschen Wirkungsquantums h die fundamentalen Einheiten "Planck-Länge"=10-35 Meter und "Planck-Zeit"=10-43 Sekunden errechnen lassen, unter denen Beschreibungen mit unseren physikalischen Gesetzen sinnlos sind; - die Energie in diesem Bereich beträgt 1019GeV, die Temperatur 1032 K, die Dichte das 1093fache von Wasser |
nach 10-37 Sek. | Das Universum hat die Größe einer Erbse und die Temperatur von 1028 K |
nach 10-34 Sek. | - Die verbreitetste Theorie proklamiert zu dieser Zeit eine winzige Asymmetrie zwischen Materie und Antimaterie, auf 1 Mrd. Materie-Teilchen soll eines keinen Gegenpartner in der Antimaterie zur Verfügung gehabt haben,
d.h. es gab ein Materieteilchen auf 1 Mrd. Photonen, dies soll den heutigen Mangel an Antimaterie erklären.
Bei einem Experiment am CERN wird 1999 der asymmetrische Zerfall von Materie und Antimaterie beobachtet, was die Theorie untermauert.
- Eine andere Theorie proklamiert dagegen die Existenz von Antimaterie-Galaxien aufgrund der absoluten Symmetrie von Materie und Antimaterie. - Abkühlung auf 1027 K; Quarks beginnen sich als Teilchen zu stabilisieren |
10-34 bis 10-32 Sek. | Inflation: Ausdehnung von 10-30 m auf 10 cm, danach Verlangsamung der Expansion, etwa proportional zur Zeit, auf heute 1026 Meter |
nach 10-32 Sek. | Baryonen und Mesonen entstehen |
nach 10-12 Sek. | Beginn der Inflation (Aufblähung), das Universum besteht hauptsächlich aus Strahlung |
nach 10-10 Sek. | Abkühlung auf 1016 K; die schwache Wechselwirkung trennt sich vom Elektromagnetismus; Protonen und Neutronen bilden sich aus Quarks, dabei entstehen auch Elektronen und alle weiteren bekannten Teilchen |
nach 1 Sek. | Überschuss an Elektronen |
nach 3 Min. | Abkühlung auf 109 K; Bildung von Atomkernen: Wasserstoff, Deuterium, Helium, Lithium |
nach 1000 Jahren | Vorherrschaft der Materie über die Strahlung |
nach 400.000 Jahren | Abkühlung auf 6000 K; Kerne und Elektronen bilden Atome, das Universum wird transparent, als das Plasma "verschwindet" |
nach 100 Mio. Jahren | die ersten Sterne (sog. "Population-III-Sterne": nur Wasserstoff und Helium, sehr groß, Lebensdauer 3 Mio. Jahre; Sterne mit 250-1000 Sonnenmassen explodieren nicht, sondern fallen direkt zusammen, bilden Kondensationskeime für die schwarzen Löcher in den Zentren der Galaxien) beginnen mit der Kernfusion |
nach 350 Mio. Jahren | erste Galaxien entstehen, z.B. MACS0647-JD |
- 13 Mrd. | - Entstehung von Galaxien und Quasaren;
- in den Sternen entstehen schwere Atome bis zum Eisen; - Abkühlung auf 18 K (heute 2,7 K Hintergrundstrahlung) |
- 11 Mrd. | erste bekannte Supernova (entdeckt von US-Forschern 2009) |
- 10 Mrd. | Entstehung der Galaxie "Milchstraße" |
- 6 Mrd. | Beschleunigung der Expansion des Universums |
- 5 Mrd. | Solarsystem entsteht: eine nahe Typ-Ia- oder Typ-II-Supernova (ca. 20 Sonnenmassen) 750.000 Jahre vorher bringt schwere Elemente und Energie in eine Gaswolke...;
- durch Beobachtung großer Mengen an Staub in ähnlichen System kann man vermuten, dass etwa in der ersten halben Mrd. Jahre ein Stern nahe vorbei kam und einen Großteil des Staubs mitnahm -- sonst wären die inneren Planeten wahrscheinlich nicht entstanden |
- 4,7 bis -4,6 Mrd. | Entstehung der Erde (Zeitalter: Präkambrium (Erdfrühzeit), Ära: Archaikum) |
- 4,5 Mrd. | Entstehung des Mondes |
- 4,4 Mrd. | Bildung der Erdkruste, erste Kondensation von Wasser; aufgrund zunächst geringer Leuchtkraft der Sonne droht die junge Erde zu vergletschern, doch intensive Sonnenstürme spalten Stickstoff-Moleküle und lassen Stickoxide entstehen, die zusammen mit Kohlendioxid und Methan einen ausreichenden Treibhauseffekt bewirken; die Stickoxide bzw. Stickstoff-Radikalen wiederum könnten sich positiv auf die Entstehung von organischen Molekülen ausgewirkt haben; Nachweis von flüssigem Wasser durch Zirkone in Australien [Frag den Lesch, ZDF 2016-10-16], [Tagesschau.de 2024-06-23] |
- 4,1 bis -3,8 Mrd. | Großes Bombardement |
- 4 Mrd. | - erste Aminosäuren, vermutlich Metall-Aminoacidate bzw. Metall-Aminocarboxylate, bei deren thermischer Zersetzung auch in erheblichem Umfang größere Moleküle gänzlich anderer Verbindungsklassen als Beitrag zum präbiotischen chemischen Inventar entstehen;
- die Erste Atmosphäre enthält 80% Wasserdampf (H2O), 10% Kohlendioxid (CO2), 5-7% Schwefelwasserstoff (H2S) sowie Spuren von Stickstoff (N2), Wasserstoff (H2), Kohlenstoffmonoxid (CO), Helium, Methan, Ammoniak; Hauptquelle ist Vulkanismus; - neu entdeckte Mikrofossilien aus Kanada werden auf zwischen 3,77 und 4,29 Mrd. Jahre datiert [Nature 2017-02] |
- 3,8 Mrd. | älteste Gesteine, organische Verbindungen an Schwarzen Rauchern in der Tiefsee |
- 3,5 Mrd. | - Ursprung des Lebens: erste zell-ähnliche Strukturen; es sind 39 Basenpaare erforderlich, damit sich DNA selbständig kopieren kann; Mikrofossilien aus Australien sind auf 3,46 Mrd. Jahre datiert;
- erster durch biologische Prozesse (Cyano-Bakterien) freiwerdender Sauerstoff wird in den Ozeanen bei der Oxidation von Eisen und Schwefelwasserstoff wieder gebunden; - die vulkanische Aktivität auf dem Mars lässt nach, die Atmosphäre wird dünner, die Austrocknung beginnt |
- 3,2 Mrd. | Blaualgen und Archaebakterien (Einzeller) entwickeln eine Form der Photosynthese, bei der Sauerstoff (O2) als Abfallprodukt entsteht |
- 2,5 Mrd. | Stromatolithen (Kalkausscheidungen) |
- 2,5 bis - 0,57 Mrd. | Ära: Proterozoikum: Spiculae, Quallen, Seefedern, Arthropoden |
- 2,4 Mrd. | Große Sauerstoffkatastrophe: der durch oxygene Photosynthese freiwerdende Sauerstoff wird nicht mehr durch Oxidation verbraucht, die Umgebung ist gesättigt, der Sauerstoff reichert sich im Meerwasser und Atmosphäre an; in der Folge sterben obligat anaerobe Organismen aus oder müssen ihren Stoffwechsel anpassen |
- 2,3 bis - 2,0 Mrd. | erste Kaltzeit ("Huronische Eiszeit") auf der Erde: in Folge des steigenden Sauerstoffgehalts in der Atmosphäre wird freies Methan (ein starkes Treibhausgas) zu CO2 oxidiert |
- 2,1 Mrd. | erstes Auftreten von vielzelligen Organismen (Zellkolonien) |
- 2 Mrd. | - ein Tag auf der Erde dauert 10h, der Mond ist nur etwa 325.000km entfernt; durch die Reibungskräfte der Gezeiten verlangsamt sich die Umdrehungsgeschwindigkeit der Erde, der Abstand zum Mond vergrößert sich um 3cm/a (2000: 385.000km);
- natürlicher Reaktor Oklo in Gabun |
- 1,6 Mrd. | Rotalgen im flachen Meer bei Indien [spiegel.de 2017-03] |
- 1,5 Mrd. | erstes Auftreten aerober Organismen (verbrauchen Sauerstoff) |
- 1,2 Mrd. | Bildung des ersten Superkontinents |
- 1 Mrd. | die Konzentration von Sauerstoff in der Atmosphäre übersteigt 3%;
- geschlechtliche Fortpflanzung |
- 800 Mio. | Aufbrechen des ersten Superkontinents |
- 750 bis - 400 Mio. | Bildung der Ozonschicht in der oberen Atmosphäre ermöglicht Leben an Land durch Abschirmung von UV-Strahlung |
- 700/600 Mio. | erste Vielzeller |
- 600 bis - 500 Mio. | Anstieg des Sauerstoffgehaltes der Atmophäre durch Verbreitung von Landpflanzen; Sättigung der Sauerstoffsenken, Anstieg des freien Sauerstoffs auf 12% |
- 570 Mio. | Massenaussterben durch Meteoriteneinschlag (Zeitalter: Phanerozoikum, Ära: Paläozoikum (Erdaltertum), Periode: Kambrium) |
- 570 bis - 505 Mio. | Kambrium: erste Organismen mit Schalen, Skeletten, Panzerungen: Trilobiten, Brachiopoden, Echinodermen, Kopffüßler |
- 543 Mio. | Kambrische Artenexplosion: in einem Zeitraum von 5 bis 10 Mio. Jahren erscheinen Vertreter fast aller heutigen Tierstämme |
- 505 bis - 438 Mio. | Ordovizium: erste Fische, Graptolithen, Korallen, Brachiopoden, Echinodermen, Kopffüßler, Trilobiten |
- 450 Mio. | Massenaussterben durch Gammablitz (Hypernova, >30 Sonnenmassen, <6000 Lj entfernt), 60% der Meeresbewohner sterben |
- 438 bis - 408 Mio. | Silur: Fische, riffbildende Korallen, Graptolithen, erste Landbewohner: Gefäßpflanzen |
- 408 bis - 360 Mio. | Devon: Brachiopoden, Kopffüßler, Fische, Quastenflosser als Vorfahren der Amphibien; an Land erste Farne, Schachtelhalme, Bärlappgewächse |
- 400 Mio. | ein Tag dauert etwa 21 Stunden |
- 365 Mio. | Oberes Devon: Massenaussterben durch Meteoriteneinschlag |
- 360 bis - 286 Mio. | Karbon: viele Amphibien, erste Reptilien, baumförmige Farne, Schachtelhalme, Bärlappgewächse; Bildung erster Kohle-Lagerstätten nach CO2-Konzentration von zeitweilig mehr als 1000 ppm |
- 350 Mio. | die Konzentration von Sauerstoff in der Atmosphäre erreicht erstmals rund 21% |
- 338 Mio. | vierfüßige Tiere leben auf dem Land, wahrscheinlich Amnioten (zu denen auch Reptilien, Vögel und Säugetiere gehören): sie bilden eine schützende Embryonalhülle mit Fruchtwasser, damit sind sie unabhängig vom Leben im Wasser |
- 286 bis - 245 Mio. | Perm: Bildung des Superkontinents Pangäa, Entwicklung und Differenzierung der Reptilien; daneben Großforaminiferen, Bryozoen; Glossopteris-Flora in Gondwanaland; Bildung von Salzlagerstätten |
- 245 Mio. | größtes Massenaussterben (95% aller Meereslebewesen, 66% der Landbewohner [Quarks 2012]), möglicherweise durch Klimawandel (Abkühlung durch Asche an Land, Übersäuerung durch Schwefel im Wasser) nach Meteoriteneinschlag (Ära: Mesozoikum) oder Supervulkan oder beides - alternative Theorie: erhöhte tektonische Aktivität führt zum vermehrten Austreten von Methanhydrat, welches einen starken Treibhauseffekt bewirkt |
- 245 bis - 208 Mio. | Trias: Saurier beherrschen die Erde, reiche marine Fauna (u.a. Seelilien, Muscheln, Brachiopoden, Kopffüßler); erste Säugetiere |
- 230 Mio. | - Massenaussterben (wahrscheinlich durch einen Impakt): alle Trilobiten und die Hälfte aller sonstigen Lebewesen;
- Beginn der Aufteilung des Superkontinents Pangäa |
- 225 Mio. | einige Reptilien können sich auf zwei Beinen fortbewegen |
- 208 bis - 144 Mio. | Jura: Saurier, reiche marine Fauna mit Ichthyosauriern, Plesiosauriern, Ammoniten, Belemniten, riffbildenden Schwämmen; erstes Auftreten des Urvogels Achäopteryx, Vorläufer der Säugetiere |
- 200 Mio. | Schmetterlinge mit Saugrüssel entstanden lange vor den Blütenpflanzen, vielleicht als generelle Anpassung an flüssige Nahrung in einem trockenen Klima |
- 144 bis - 66 Mio. | - Kreide: Verbreitung und Blütezeit der Saurier; zahlreiche Foraminiferen und Muscheln; Entwicklung der Bedecktsamer; Kreide-Ablagerungen;
- Bildung des Asteroidengürtels (?) |
- 130 Mio. | erste Blütenpflanzen und Vögel (mit Schnabel und Federn) |
- 100 Mio. | der Kontinent Zealandia beginnt sich von Australien und Antarktika zu lösen |
- 100 bis -85 Mio. | erste Säugetiere: Nagetiere im Norden, Beuteltiere im Süden |
- 65 Mio. | - Aussterben der Dinosaurier und Flugsaurier sowie 50% aller Pflanzen- und Tierarten nach Einschlag eines ca. 14 km großen Meteoriten mit etwa 72.000 km/h in einem Winkel von 60 Grad auf der Halbinsel Yucatan, 200 km durchmessender Krater "Chicxulub", 30 Jahre lang tiefe Temperaturen wegen Schwefelverbindungen in der Atmosphäre (Ära: Neozoikums/Känozoikums (Erdneuzeit), Periode: Tertiär, Epoche: Paläozän); die Theorie wurde zuerst 1980 von dem Physik-Nobelpreisträger Luis Alvarez und seinem Sohn, dem Geologen Walter Alvarez, präsentiert; erst 1991 nachgewiesen;
- Beginn der Bildung der Alpen; - Grönland trennt sich von Eurasien |
- 57 Mio. | erste Primaten (Epoche: Eozän) |
- 55 Mio. | durch vulkanische Aktivitäten werden subozeanische Methanhydradvorkommen bei Grönland gelöst und verbrennen an der Oberfläche; das Kohlendioxid löst einen Treibhauseffekt aus; große Wälder wachsen; für Primaten in den Bäumen wird räumliches Sehen wichtig |
- 54,95 Mio. | 70% aller am Meeresboden lebenden Foraminiferen (Einzeller mit Kalkgehäuse) sterben aus, große Bereiche der Tiefsee werden zu lebensfeindlichen Zonen, andererseits tauchen in höheren Wasserschichten bis dahin unbekannte Foraminiferen-Arten auf; mögliche Ursache sind abrutschende untermeerische Hänge, wodurch Methan-Eis schmilzt, 1,2 bis 2 Billionen Tonnen Methan in die Atmosphäre entweichen und diese sich stark erwärmt; Höhepunkt nach 30.000a, Einpendelung des Klimas auf ein neues Gleichgewicht nach 120.000a |
- 41 Mio. | Öffnung der Drakestraße, Wasserstraße zwischen Südamerika und Antarktika, Verbindung von Atlantik und Pazifik, Teil des Zirkumpolarstroms |
- 37 Mio. | - Impakt: 28 Familien (=3% der gesamten Familien) sterben aus (Epoche: Oligozän);
- Trennung der australischen Kontinentalplatte von der antarktischen Platte; - menschenaffenähnliche Formen (Propliopithecus und Aegyptopithecus) in Afrika; - erste Pferde |
- 35 Mio. | der Kontinent Zealandia versinkt im Ozean, nur Höhenzüge bleiben über dem Meeresspiegel, heute Neuseeland und Neukaledonien |
- 24 Mio. | - Kollision der afrikanischen und der eurasischen Platte (Epoche: Miozän);
- Kollision der indischen und der eurasischen Platte; - eine Klimaänderung in Nordostafrika bewirkt eine Wandlung großer Regenwaldflächen in Steppe, als Anpassung lernen einige Primaten den aufrechten Gang; - Hominoiden (gemeinsame Vorfahren der Hominiden, Menschenaffen und Gibbons) in Afrika, u.a. Proconsul africanus |
- 18 Mio. | Verbreitung der Primaten in vielen verschiedenen Gebieten der Erde (Ramapithecus) |
- 15 Mio. | - Impakt im Nördlinger Ries (Deutschland), 24 km breiter Krater, sein Mond bildet das Steinheimer Becken [Quarks 2013-12-03];
- Afrika und Südamerika trennen sich von der Antarktis, eine kalte Zirkumpolar-Strömung entsteht als Voraussetzung zur Bildung einer permanenten Eisschicht |
- 12 Mio. | - erste menschenähnliche Wesen;
- z.B. Danuvius guggenmosi im Allgäu als möglicher Vorfahre von Menschenaffen und Mensch konnte wahrscheinlich aufrecht gehen |
- 11,6 Mio. | in Süddeutschland leben zwei Menschenaffenarten gleichzeitig, ein sehr kleiner Pflanzenfresser und ein etwas größerer Allesfresser [Tagesschau.de 2024-06-07] |
- 8 Mio. | Beginn der Trennung zwischen Affe und Mensch?; DNA-Vergleich zwischen Mensch und Schimpanse deutet allerdings auf 6,3 Mio. |
- 7,3 Mio. | das Algol-System passiert das Sonnensystem in 9,8 Lichtjahren Entfernung, die Helligkeit war dabei signifikant größer als Sirius; trotz 5,8 Sonnenmassen war die gravitative Wirkung gering [ZDF Lesch 2017-03-27] |
- 7 Mio. | einige Primaten entwickeln den aufrechten Gang inkl. entsprechend geformten Füßen, evtl. unterstützt durch Lebensweise am Wasser und Fischfang; Sahelanthropus tchadensis kannte wahrscheinlichnoch keinen aufrechten Gang |
- 6 Mio. | Orrorin tugenensis in Kenia, aufrechter Gang, Hinweise auf Jagdgemeinschaften |
- 5,3 Mio. | (Epoche: Pliozän) |
- 4,4 Mio. | Ardipithecus ramidus in afrikanischer Savanne (Äthiopien), näher mit Menschen verwandt als mit Affen |
- 4,1 Mio. | Australopithecus anamensis am Turkana-See (Kenia) |
- 3,7 Mio. | Australopithecus bei Johannesburg |
- 3,5 Mio. | bipedale Fußspuren von Australopithecus afarensis in Tansania |
- 3,3 Mio. | Australopithecus afarensis Kleinkinder sind ans Klettern angepasst |
- 3 Mio. | Beginn der Altsteinzeit (Paläolithikum): erste Menschen (Australopithecus afarensis (u.a. "Lucy") und Australopithecus africanus: Jäger und Sammler) |
- 2,6 Mio. | Geröllgeräte in Afrika: Steine mit wenigstens einer scharfen Arbeitskante durch Abschlag |
- 2,5 Mio. | - Beginn des Quartärs: Eiszeiten; Homo habilis (Nachfahre des Australopithecus africanus, direkter Vorfahre des modernen Menschen) und Homo rudolfensis (Nachfahre des Australopithecus afarensis): einfache Stein-Werkzeuge aus Geröll, Oldowan-Kultur;
- Hominiden nehmen Fleisch in den Speiseplan auf, Werkzeuge zur Jagd und Verarbeitung, Notwendigkeit für Planung und Kommunikation [ARD Wissen 2016-07-30] |
- 2,5 bis - 1,3 Mio. | Eiszeit (Eburon- und Brüggen-Kaltzeit, Donau- und Biber-Kaltzeit); Homo erectus: weitgehend die Körpergestalt des modernen Menschen, komplexe Werkzeuge und Feuer, ausdauerndes Laufen, Jagd auf größere Tiere, Ausbreitung von Afrika nach Europa und Asien |
- 2,3 bis - 0,25 Mio. | Gigantopithecus blacki, rund 3 m groß und 300 kg schwer, lebt in Wäldern des südlichen China und ernährt sich rein pflanzlich[tagesschau.de 2024-01] |
- 2,0 bis - 1,8 Mio. | Australopithecus sediba in Südafrika zeigt sowohl Merkmale der affenähnlichen Australopithecinen (lange Unterarme, kleiner Schädel) als auch der Homininen (lange Beine, modernes Becken) und könnte eine Übergangsform sein [Spiegel.de 2010-04-08] |
- 1,8 Mio. | Homo erectus in China und Indonesien |
- 1,7 Mio. | Feuerstellen |
- 1,5 Mio. | Homo erectus fertigt spezialisierte Faustkeile mit scharfer Spitze oder breiter Schneide, Acheuléen-Kultur |
- 1,3 bis - 0,9 Mio. | Präglazial (erste Eisvorstöße) |
- 1,2 Mio. | Homo antecessor in Nordspanien |
- 900.000 | Beginn der Waal- bzw. Donau-Günz- Warmzeit |
- 800.000 | - Homo erectus in Europa;
- kontrollierter Gebrauch von Feuer zur Nahrungsbereitung durch Homo erectus im Jordan-Tal [Quarks 2015-08-25]; - menschliche Fußspuren in England [Spiegel Online 2014-02-08] |
- 750.000 | Beginn der Menap- bzw. Günz- Eiszeit |
- 780.000 bis - 500.000 | Homo heidelbergensis in Europa während und getrieben durch Kaltzeiten, Entwicklung und Spezialisierung des Faustkeils, erstmals selbständige Jagd auf große Tiere wie Rhinozerosse in Konkurrenz mit Raubtieren statt Aas als Nahrung, Gehirnvolumen fast so groß wie das des homo sapiens, Werkzeuge als Statussymbole, wahrscheinlich einfache sprachliche Kommunikation und Vorausplanung |
- 700.000 | Steinwerkzeuge in Indonesien |
- 640.000 | Eruption des Yellowstone-Supervulkans, hinterlässt einen Krater der Größe Korsikas |
- 600.000 | - Hütten aus Holz bei Prag;
- genetische Trennung von Braunbär und Eisbär [W wie Wissen, ARD 2012-11-11] |
- 500.000 | Beginn der genetischen Abspaltung des Homo Sapiens von anderen Menschenarten [spiegel.de 2017-06-07] |
- 400.000 | - Speere als Jagdwaffen zur Jagd auf z.B. Pferdeherden, organisierte Arbeitsteilung, Begräbnisrituale und Grabbeigaben;
- Hütten aus Holz bei Nizza |
- 350.000 | Beginn des Cromer- bzw. Günz-Mindel- Interglazial |
- 300.000 | - Beginn der Elster- bzw. Mindel- Eiszeit, Auftreten des Altmenschen (Homo sapiens neanderthalensis, Steinheim-Mensch) in Afrika;
- Homo Sapiens hat sich weitgehend in Afrika ausgebreitet, Gesicht schon ziemlich modern, Hirn evtl noch kleiner; - Homo heidelbergensis in Niedersachsen, lebte wahrscheinlich an flachen Gewässern; - Homo naledi in Südafrika |
- 250.000 | Homo neanderthalensis hat wahrscheinlich einfache Sprache [Quarks 2015-08-25] |
- 230.000 | Beginn des Holstein- bzw. Mindel-Riss- Eiszeit |
- 210.000 | Homo sapiens in Apidima (Griechenland), eine von mehreren Wanderungswellen aus Afrika, diese Linie wahrscheinlich ausgestorben bzw. vom Neandertaler verdrängt, |
- 200.000 | Homo neanderthalensis fertigt Werkzeuge (z.B. Pfeilspitzen) als Abschlag von einem Steinkern, eventuell auch Klebstoff aus Birkenrinde, Levallois-Technik, Moustérien-Kultur, Begräbnisrituale, Gehirn größer als Homo Sapiens |
- 195.000 | Beginn der Saale- bzw. Riss- Eiszeit |
- 194.000 bis - 177.000 | Homo Sapiens in Misliya, Israel, Besiedlung gleichzeitig mit Neandertalern |
- 170.000 | Homo neanderthalensis verwendet Feuer zum Härten von Holzwerkzeugen |
- 130.000 | Beginn des Eem- bzw. Riss-Würm- Interglazial; Homo sapiens sapiens in Süd- und Ostafrika, komplexe sprachliche Kommunikation |
- 120.000 | Anstieg des Meeresspiegel mit einer Rate von 1,6 m pro Jahrhundert [Tagesschau.de 2015-12-03] |
- 120.000 bis - 10.000 | Zwerghominide Homo floresiensis in Indonesien; Erwachsene sind knapp 1m groß, haben weniger als 0,4 Liter Gehirn, kennen Feuer und Steinklingen, ernähren sich von kleinen Elefanten (Stegodons); Aussterben durch andere Homoniden, Vulkanausbruch oder Meteorit |
- 100.000 | - Menschen (Homo sapiens sapiens, ca. 10.000 bis 100.000 Individuen) an der afrikanischen Küste betreiben Fischfang, kochen ihre Nahrung auf Feuerstellen, schmücken sich und ihre Gebrauchsgegenstände, schaffen Symbole; Beginn der Auswanderung einer größeren Menschengruppe aus Afrika in den Nahen Osten;
- Neandertaler in Europa, teilweise Vermischung mit ankommenden Homo Sapiens |
- 70/115.000 (?) | Beginn der Würm- / Weichsel- / Wisconsin- Eiszeit: Temperatur auf den Kontinentalmassen ca. 20° unter heutigen Durchschnittswerten, in den mittleren Breiten liegt die Wassertemperatur der Ozeane ca. 10-15° niedriger, in den Tropen ca. 3-5° und im Süden ca. 8° niedriger, also asymmetrische Temperatur-Verteilung (kältere Nordhalbkugel) |
- 73.000 | Ausbruch eines riesigen Vulkans, der Krater bildet den Toba-See auf Sumatra in Indonesien, 10.000 Mal gewaltiger als der Ausbruch des Mount St. Helens (USA) im Mai 1980, größter Vulkan in 2 Mio. Jahren, 3000 km entfernt findet man 35 cm hohe Asche-Schichten; die Atmosphäre wird mit Schwefel bzw. Schwefelsäure angereichert, die das Sonnenlicht abschirmt, starke Abkühlung der Ozeane um 5 Grad innerhalb weniger 1000 Jahre, Verstärkung der Kaltzeit durch Schnee und Eis; von den ca. 60 Mio. Menschen weltweit überleben höchstens 40% (andere Quelle: Reduzierung auf 5.000 bis 15.000) |
- 70.000 | - die Bahn der Erde um die Sonne ist ausgeprägt elliptisch (Änderung etwa alle 100.000 Jahre), hohe Verdunstung führt größeren Monsun-Gebieten, auch Begrünung der Sahara, Völkerwanderungen werden möglich, auch Verbreitung des Homo Sapiens von Afrika nach Norden;
- Homo sapiens im Nahen Osten; - genetische Abspaltung der Gruppen, die an der Südküste Asiens nach Australien wandern |
- 65.000 | Homo sapiens sapiens in China |
- 60.000 | Ausbreitung des Homo sapiens neanderthalensis von Europa auf den Mittleren Osten |
- 55.000 | Verschiebung der Pole, der Nordpol wandert relativ plötzlich aus der norwegischen See zur kanadischen Hudson-Bay |
- 60.000 bis - 50.000 | Einwanderung von Homo sapiens sapiens im nördlichen Australien, Steinbauten durch Entfernung von Felsblöcken, Steinmetzkunst, Wetzsteine |
- 48.000 | - fortschrittliche Pfeilspitzen in Frankreich (Rhone-Tal);
- Neandertaler kümmern sich um Behinderte, pflegen bis ins hohe Alter |
- 46.000 bis - 28.000 | Alter der DNA einer weiteren Menschenart, die weder dem modernen Menschen noch dem Neandertaler zuzuordnen ist, also parallel mit diesen existiert hat, möglicherweise einen gemeinsamen Vorfahren hatte; gefunden in der südsibirischen Denisova-Höhle [Spiegel.de 2010-03-24] |
- 43.000 | Homo Sapiens in Thüringen, koexistiert über Jahrtausende mit Neandertalern [tagesschau.de 2024-01] |
- 41.900 | komplexe Felsmalereien (Tiere, Hände) auf Sulawesi, Indonesien |
- 40.000 | - höher entwickelte Jägerkulturen in West-Europa: Cro-Magnon- und Aurignac-Menschen (Homo sapiens sapiens);
- Verdrängung von (und Vermischung mit) anderen Kulturen wie der des Homo sapiens neanderthalensis (Neandertaler); - Vorfahren der Indianiden wandern von Asien über die Beringstraße nach Nordamerika, folgen dem sich zurückziehenden Eis (oder doch erst -20.000?); - Siedlungen in Australien, z.B. Mungo Man [Die Super-Nomaden, Arte 2016-04-09] |
- 38.800 | einfache Felsmalereien (Kreise) in El-Castillo, Spanien |
- 38.000 | Homo sapiens in Ost-Europa |
- 37.900 | komplexe Felsmalereien (Tiere, Hände) auf Sulawesi, Indonesien |
- 36.000 | Homo neanderthalensis fertigt kleine, scharfe Klingen aus Feuerstein mit charakteristisch gekrümmtem Rücken |
- 35.000 bis - 25.000 | allmähliches Verschwinden und Aussterben der Neandertaler (bzw. Absorbtion in Homo Sapiens), ein Vorteil war möglicherweise eine bessere soziale Interaktion, die Bildung größerer Gruppen und ein schnellerer kultureller Austausch; neuere Datierungen verlegen das Verschwinden auf etwa -40.000 Jahre |
- 34.000 | - komplexe Werkzeuge in Nord-Australien: Beile aus Stein und Holz mit Bienenwachs und Baumrinde;
- Kartograhpie von Wasserstellen in Australien, Handel quer über den Kontinent; - erste Abbildung menschlicher Gesichter in Felszeichnungen in Nordwest-Australien (z.B. Murujuga) |
- 33.000 | aus Vogelknochen geschnitzte Flöte in Frankreich |
- 32.000 | Elfenbein-Werkstatt in Sachsen-Anhalt |
- 31.000 | älteste entdeckte Felsmalereien im französischen Chauvet |
- 27.000 | weitere Gruppen wandern über das Beringland von Asien nach Amerika, zuletzt die der Inuit (evtl. erst -15.000) |
- 24.000 bis - 20.000 | die Population im Beringland ist durch Gletscher von anderen Populationen isoliert, danach Spaltung in zwei Gruppen |
- 21.000 | Hütten von Jägern bestanden über Monate (Beginn der Sesshaftwerdung?), Mahlsteine für Urgetreide am See Genezareth [Quarks 2016-05-10] |
- 19.000 bis - 18.000 | Höhepunkt der letzten Eiszeit, glaziales Maximum, die globale Durchschnittstemperatur liegt etwa 5 bis 6 Grad unter der im 20. Jahrhundert, der Meeresspiegel liegt etwa 120 bis 130 m tiefer |
- 18.000 | - Siedler gelangen aus Südfrankreich/Nordspanien (Solutréen-Kultur) entlang der Eisgrenze nach Nordamerika, Kultur ähnlich der Inuit, heute fast ausgestorben (vereinzelte Spuren in Mitochondrien);
- menschliche Fußspuren an sehr unwirtlichen Orten in Australien, z.B. jagte eine Gruppe von Männern, darunter ein Einbeiniger mit Gehstock, in sehr großer Geschwindigkeit ein Känguruh; ein großer Mann (192-194 cm) läuft mit 37 km/h; Nutzung von Getreide, Mahlsteinen, Brotbacken [Die Super-Nomaden, Arte 2016-04-09] |
- 16.000 | der steigende Meeresspiegel bewirkt im Süden Australiens bis zu 100 km Landverlust pro Generation |
- 14.000 | Einwanderung in Nordamerika |
- 13.000 | Impakt in Quebec, Abkühlung könnte zum Aussterben von Mammuts und Säbelzahntigern geführt haben [Quarks 2013-12-03] |
- 12.400 | in Jordanien wird Brot gebacken, bevor Getreide angebaut wird, unklar ist der Zweck, möglicherweise Proviant oder Nebenprodukt beim Bierbrauen [tagesschau.de] |
- 11.800 | Speerspitzen aus Knochen in Mittelamerika, lange vor der Clovis-Kultur |
- 11.700 | Klimaveränderung, erst Abkühlung, dann Erwärmung; verschiedene Theorien zum Auslaufen des Schmelzwassersees in Kanada und dadurch Aussetzen des Golfstroms, aber auch (zusätzlich) Meteorit möglich |
- 11.700 bis - 10.600 | Clovis-Kultur in Nordamerika, Jäger (Mammut und andere große Tiere) und Sammler |
- 11.500 bis - 11.550 | Ende der letzten Eiszeit, das Klima in Grönland erwärmt sich um 10°; Übergangszeit bis ca. -8300 |
- 11.500 | Nomaden in Mittelamerika, Bestattungen in Höhlen in Yucatan (später durch steigenden Meeresspiegel überflutet) |
- 11.000 | Entstehung der Landwirtschaft im Nahen Osten, in Südchina und in Mittelamerika |
- 10.500 | - Bau des Sphinx, später Neugestaltung des Kopfes;
- zu dieser Zeit deckt sich das Sternbild des Orion im Verhältnis zur Milchstraße exakt mit der Anordnung der späteren Pyramiden von Gise im Verhältnis zum Nil, genau passend zum Beginn des Aufstiegs des dem Gott Osiris zugeordneten Sterns Orion; auch die angeblichen Luftschächte der Cheops-Pyramide zeigen exakt auf die Positionen der Königssterne Orion und Sirius (zugeordnet Isis, Gemahlin des Osiris und Mutter des ersten Pharaos Horus); - zahlreiche Mumien aus dieser Zeit enthalten Kokain und Nikotin, diese Pflanzen gibt es vor Kolumbus nur in Amerika; - Nutzung von Ziegelsteinen zum Häuserbau [Quarks 2016-05-10] |
- 9600 bis -8800 | Bau und Nutzung von Göbekli Tepe in Südostanatolien, monolithische Pfeiler und Statuen mit frühen Schriftzeichen [Quarks 2016-05-10] |
- 9000 | Mauer an der Ostsee ca 1 m hoch und knapp 1 km lang, möglicherweise um Wild in die Enge zu treiben [tagesschau.de 2024-02] |
- 9200 | Getreidespeicher mit erhöhtem Boden (zum Schutz vor Feuchte und Nagetieren) in Jordanien [Quarks 2016-05-10] |
- 8500 | Brandgrab in Norddeutschland |
- 05.06.8498 (evtl. schon - 10.500) | - Atlantis-Spekulation: eine Dreifachkonjunktion bildet sich: Sonne, Venus, Erde und Mond (Mars war auch nicht weit weg) stehen in einer Linie, dadurch wird ein sogenannter Apollo-Asteroid zur Erde gezogen und schlägt ein; die Folge ist eine Erdkrustenverschiebung, Verlagerung der Erdachse um 25 Grad (der Nordpol wandert von der kanadischen Hudson-Bay in Richtung Sibirien, Antarktika schiebt sich unter den Südpol), Plato später: "...als die Sonne ihre Bahn verließ..."; auf der taumelnden Erde kommt es zu apokalyptischen Katastrophen: Erdbeben, Vulkanausbrüche, Flutwellen, usw.;
- eine andere Theorie geht von Verschiebungen der Erdkruste durch innere Prozesse ohne Einwirkung eines Impaktes aus, das könnte auch schon 2000 Jahre früher stattgefunden haben; - die globale Erwärmung (und z.T. auch die Hub- und Senkbewegungen der Kruste) bewirkt ein Ansteigen des Meeresspiegels (um 10m?), die abschmelzenden nordamerikanischen Gletscher bilden einen riesigen Süßwassersee, der sich plötzlich bei Grönland in den Atlantik ergießt, was dort den Salzgehalt des Wassers senkt, wodurch die globalen, wärmetauschenden Meeresströmungen (insb. der Golfstrom) versiegen, was allgemein extremere Temperaturen an Polen und Äquator sowie speziell in Europa eine neue Eiszeit bewirkt; zwischen Atlantik und Ural, Eisgrenze und Kaukasus überleben nicht mehr als 630.000 Menschen; - dies ist als Sintflut auf ähnliche Weise in vielen Religionen dokumentiert; Atlantis versinkt im Meer, Südamerika wird angehoben; - Beginn A des Maya-Kalenders |
- 8050 | Steinturm (8,5 m hoch, 8 m breit) als Bestandteil der Stadtbefestigung (evtl. gegen Überflutung) bei Tell es-Sultan (Jericho), runde Lehmziegelbauten [Quarks 2016-05-10] |
- 8000 | - Beginn der Mittelsteinzeit (Mesolithikum), West- und Mitteleuropa: Schriftzeichen in Form von Symbolen;
- Gebäude aus Stein in Israel (westlich von Jerusalem); - erste Verwendung von kaum verarbeitetem Kupfer in Schmuck und Totenmasken; - Klimaveränderung in Ägypten: es wird feuchter, die Region um den Nil versumpft, die Menschen wandern südwestlich in die Feuchtsavanne und bleiben dort rund 5000 Jahre, Felsmalereien zeigen schwimmende Menschen und einen Rinderkult; - Anstieg des Kohlendioxids in der Atmosphäre, wahrscheinlich durch intensive Landwirtschaft [Alpha Centauri 209]; - Viehzucht in Anatolien [Quarks 2016-05-10]; - Beginn der Besiedelung der britischen Inseln mit Menschen, deren Nachkommen noch leben (frühere Siedler starben aus); der erste bekannte moderne Brite hatte dunkle Haut und Haare, blaue Augen, war laktoseintolerant und starb wohlgenährt; - der Mensch hat Mitschuld am Aussterben des Wollnashorns [Tagesschau.de 2024-06-26]; - ca. 5 bis 10 Mio. Menschen auf der Erde |
- 7500 bis - 3500 | Expansion vom Mittleren Osten ausgehend in Richtung Europa |
- 7400 | Reisanbau in China, Merkmale von Zucht [Spiegel.de 2017-05-30] |
- 7300 | Kennewick-Mann in Nordamerika; seine Ernährung deutet auf eine Herkunft aus Alaska hin, seine Morphologie auf eine Verwandschaft mit japanischen Polynesiern, seine Genetik ist jedoch der nordamerikanischer Indianer am nächsten |
- 7000 | - Siedlungen in Südengland;
- Anstieg des Methans in der Atmosphäre, entgegen dem natürlichen Zyklus, vielleicht durch Reisanbau in Asien [Leschs Kosmos 2013-03-25]; - Anstieg des Meeresspiegels um 1,3 m pro Jahrhundert, insgesamt 6,6 m; thermische Ausdehnung trägt 40% bei, schmelzendes Inlandeis 60% [Tagesschau.de 2015-12-03]; - Herstellung von rückkehrenden Bumerangs in Australien (das älteste gefundene Exemplar ist 9000 Jahre alt, Felszeichnungen reichen 30 bis 50.000 Jahre zurück) |
- 6900 | Klimawandel in Nahost, zunehmende Trockenheit, Aufgabe von Siedlungen |
- 6100 | Tsunami in der Nordsee, Serie von 10 m hohen Wellen, Überspülung von Doggerland, möglicherweise ausgelöst durch ein Abrutschen am Kontinentalhang in Norwegen, vielleicht durch Lösen von Methanhydrat aufgrund der Erwärmung |
- 6000 | - Sintflut-Theorie: die rückgehenden Gletscher in Nordamerika bilden einen riesigen See, als dieser plötzlich in den Nordatlantik strömt, wird der Golfstrom verdünnt und unterbrochen, und der Meeresspiegel steigt weltweit um einen halben Meter innerhalb eines Jahres, was große Überschwemmungen in Persien zur Folge hat, Stabilisierung erst nach 300 Jahren;
- Kupfer-Abbau in Kolchis/Kaukasus; - Verwendung von Gold für Schmuck, Gefäße und Pokale, zu weich für Werkzeuge und Waffen; - Zahnbehandlungen (therapeutisches Bohren) in Pakistan; - Ackerbau und Felsmalerei in Kambodscha; - Domestizierung von Auerochsen (Vorfahren heutiger Rinder) nicht nur zur Nutzung von Fleisch, sondern auch Milchprodukten (Käse, kaum Frischmilch, weil die meisten Menschen noch keine Laktose verdauen konnten) in Anatolien und Europa [Quarks & Co 2012-05-29]; - befestigte Siedlung ("Festung", "Fortress") in Sibirien am Fluss Amnja, Motivation unklar [tagesschau.de 2023-12, fu-berlin.de 2023-12] |
- 5700 | Anatolier bauen mehrgeschossige Häuser |
- 5500 | die Harappa-Kultur (Pakistan) benutzt pflanzenähnliche, dreizackige Schriftzeichen, Vorläufer der Indus-Schrift, nicht entschlüsselbar, da einmalig und seit langem ausgestorben |
- 5200 (evtl. schon - 5510 oder - 7600) | die natürliche Land-Barriere am Bosporus bricht unter dem Druck des seit Ende der Eiszeit steigenden Meeresspiegels des Mittelmeeres; das 120m tiefer liegende, bis dahin trockene, besiedelte Becken des Schwarzen Meeres (bis dahin ein relativ kleiner Süßwassersee) wird mit ca. 1km pro Tag überflutet; viele der Bewohner fliehen nach Mesopotamien (dies ist eine Sintflut-Theorie, allerdings regional beschränkt) |
- 5100 | erster Anbau von Mais in Mexiko |
- 5000 | - Beginn der Jungsteinzeit (Neolithikum), Sesshaftwerdung des Menschen, Ackerbau und Viehzucht (u.a. Hühner), Siedlungen in Unterägypten und Jerusalem;
- Ackerbau in Bayern, beginnende Bodenerosion ist heute nachweisbar; - Beginn der Megalith-Kultur in Westeuropa; - Weinanbau in Kolchis (Kaukasus); - Anstieg des Methans in der Atmosphäre, wahrscheinlich durch intensiven Reisanbau in China [Alpha Centauri 209]; - Tsunami rund um den Nordatlantik nach unterseeischem Abrutsch auf 300 km Länge vor der norwegischen Küste; - an der Ostküste des Mittelmeers wird versucht, Siedlungen mit einem Steinwall vor dem steigenden Meeresspiegel zu schützen |
- 4754 | Beginn des Städtebaus in Mesopotamien |
- 4700 | Ende des Anstiegs des Meeresspiegels nach der Eiszeit |
- 4600 | erster Anbau von Maniok in Mexiko |
- 4500 | Rind, Schaf und Hund als Haustiere in Europa |
- 4221 | Beginn des ägyptischen Kalenders |
- 4000 | Uruk bietet Platz für 50.000 Menschen [Quarks 2016-05-10];
- Mutation für Laktose-Toleranz beginnt sich langsam durchzusetzen [Quarks 2016-05-10]; - Zahlzeichen in Syrien; - Geister- und Gespensterglaube kommt mit den Handelswaren aus Kleinasien und Mesopotamien nach Europa |
- 3900 | - Bretagne: erste Dolmen;
- Ägypter schmelzen Metall und verwenden Meteoriteneisen |
- 3761 | Beginn des jüdischen Kalenders |
- 3500 | in der Region der Kurgane (Osteuropa) werden Wagen und Waffen aus Bronze gefertigt |
- 3300 | Sumerer bauen Städte, Kanäle und Bewässerungssysteme, betreiben Ackerbau im Kollektiv, verwenden Töpferscheiben, beispiellose Kunst der Goldbearbeitung |
- 3200 | - Sumerer entwickeln Keilschrift, errichten Straßenforts, Metall ist wichtigstes Handelsobjekt, sie rechnen mit 15-stelligen Zahlen und betreiben Überseehandel mit Ostafrika und Indien;
- Ägypten: Hieroglyphenschrift; - Europa, Kleinasien und Nordafrika: fortgeschrittene Metallbearbeitung (Waffen, Geräte, Schmuck); - Malta: Obsidianglas, Schienen im Fels, Kugellager; - indogermanische Grundsprache spaltet sich in Einzelsprachen auf; - erste Siedlungen auf dem Boden des späteren Trojas; - Beginn der kretisch-minoischen Kultur |
11.08.3114 | möglicher Beginn des Kalenders der Maya, in ihrer Mythologie wurde hier die Welt erschaffen |
- 3000 | Zerstörung von Uruk durch einen Dammbruch, evtl. als Kriegshandlung, evtl. Basis für Sintflutberichte;
- Beginn der Einwanderung der Griechen in den Hellas; - Beginn der Austrocknung der Sahara (bis ca. -1000), Pferde werden durch aus Asien eingeführte Kamele ersetzt, viele sesshafte Populationen wandern nach Süden; - Megalith-Städte ("Caral") in Peru; im Gegensatz zu vergleichbaren (jüngeren) Stätten lassen sich keine Anzeichen von Krieg finden, der lange als Antrieb für die Entstehung von Zivilisation galt; stattdessen werden ungewöhnliche Nahrungs- und Genussmittel (Fisch in der Wüste, Drogen) sowie Bewässerungssysteme und viele Baumwollsamen gefunden, Hinweise auf Menschenopfer sind sehr spekulativ; die Schlussfolgerung ist, dass Handel nun als Antrieb für die Zivilisation gelten kann; - Dachziegel und Toiletten mit Wasserspülung auf den Orkneys; - Flöten-Musik mit pentatonischer Tonfolge in Südfrankreich; - Waffen aus Kupfer (mit Arsen zur Härtung und Silber als Verzierung) in Arslan Tepe |
- 2900 | - Uruk (Sumer): Tempelturm (Zikkurat);
- Ägypten: erste Dynastie unter Pharao Menes |
- 2780 | in China wird die belebende Wirkung von Tee entdeckt |
- 2750 | - Uruk: historischer Gilgamesch ist König;
- Namengebung für die wichtigsten Sternbilder durch die Babylonier |
- 2700 | Schreiber in Ägypten haben Rückenprobleme als Berufskrankheit, Schneidersitz mit hängendem Kopf, und Kauen der Werkzeuge [Tagesschau.de 2024-07-02] |
- 2650 | China: medizinisches Lehrbuch von Kaiser Hwang Ti |
- 2600 | - Sumer: Astronomie, Mathematik mit Wurzelziehen, festgelegte Zeit- und Längenmaße, Kalender;
- Bau der Stufenpyramide des Pharao Djoser in Sakkarah (18 km südlich von Gise, westlich der alten Hauptstadt Memphis) |
- 2570 | Cheopspyramide von Pharao Chufu bei Gise vollendet: 2,3 Mio. Kalksteinquader (durchschnittlich 2,5t schwer), Seitenwände 52° geneigt; anderen Forschungen zufolge wird mit dem Bau -2467 begonnen, als die Sterne Mizar und Kochab eine Linie senkrecht auf dem Horizont bilden |
- 2500 | - Ägypten: Bronze und Chirurgie; Bau der Chephren-Pyramide und Neugestaltung des Kopfes des Sphinx durch Pharao Chefren (Sohn des Cheops) bei Gise;
- Sumer und Thrakien: Leichtmetall-Legierung Elektron; - Mexiko: Anbau von Sonnenblumen und Baumwolle |
- 2470 | Bau der Mykerinos-Pyramide von Pharao Menkaure bei Gise |
ca. - 2350 | schwere Erdbeben am toten Meer, Brände durch freigesetztes Methan, Erdrutsche durch Bodenverflüssigung; Aufgabe einiger Siedlungen, evtl. Zusammenhang mit der Zerstörung von Sodom und Gomorrah |
- 2300 | - Bau von Stonehenge: Errichtung der Blausteine;
- Krebs-Operationen am Kopf im Ägypten, Hinweise auf Kriegerinnen [Tagesschau.de 2024-06-07] |
- 2000 | - England: Steinbeilfabriken, Ellipsen und pythagoreische Dreiecke sind bekannt;
- Babylon: Inhaltsberechnung von Rechteck, Dreieck, Trapez, Kreis und Zylinder; Münzgeld und Wechsel; Einteilung des Sonnenlaufs in 24 Stunden; das bekannteste und gleichzeitig das auf der Welt älteste literarische Werk entsteht: das Gilgamesch-Epos, dessen Hauptfigur ist Gilgamesch, ein frühgeschichtlicher Herrscher der ersten Dynastie, berichtet wird auch von der Sintflut; - Ägypten: zunehmende Trockenheit, Suezkanal; - germanische Siedlungen zwischen Süd-Skandinavien und Mittelelbe-Gebiet; - in der Amazona-Region leben mehrere Millionen Mensch, möglich u.a. durch Landwirtschaft mit Terra Preta [Terra X Verlorenes Wissen, ZDF 2019-06-30]; - Klimawandel in Peru, langsam zunehmende Trockenheit, Verwüstung der Steppe; - Herstellung von Glas aus Sand, Asche aus Meerespflanzen und Kreide, entdeckt möglicherweise als Nebenprodukt am Boden bei der Metall-Verhüttung; - beginnende Ungleichstellung von Frauen und Männern in den Gesellschaften in Europa und Asien, unterschiedliche Ernährung begünstigt Dimorphismen (insb. geringere Körpergröße), Männer erhalten mehr Grabbeigaben; möglicherweise im Kontext der Sesshaftwerdung und individuellem Besitz und damit Begehrlichkeiten und Auseinandersetzungen und dem Vorteil körperliche Überlegenheit; die Rolle des Beschützers entsteht, während höhere Geburtenraten die Frauen belasten; Patrilokalität: Heiratspolitik mit hoher Mobilität von Frauen sorgt auch für Technologie- und Innovationstransfer [Frauenbilder der Geschichte, Arte 2020-03-08] |
- 1900 | Babylon: Gebrauch von Eisen |
- 1800 | Aufkommen streng gegliederter Gemeinwesen mit hohem Spezialisierungsgrad (Beginn der Frühen Bronzezeit) |
- 1728 bis - 1686 | Hammurapi: König der 1. Dynastie von Babylon, schafft ein ganz Mesopotamien umfassendes Reich mit der Hauptstadt Babylon sowie die wichtigste Rechtssammlung des Alten Orients, den "Kodex Hammurapi" |
- 1700 | - Läusekamm aus Elfenbein mit Inschrift in kanaanitischer Sprache, "Möge dieser Stoßzahn die Läuse in Haar und Bart ausrotten", wahrscheinlich Import aus Ägypten;
- Handel zwischen England und Skandinavien |
- 1700 bis - 1400 | "Linearschrift A" auf Kreta, bekannt sind etwa 70 Silbenzeichen und 100 Wortzeichen |
- 1660 | Rajsamand (Indien): Staudamm aus poliertem Marmor (5,4km lang, 14m hoch) |
- 1628 | Thera/Santorin: Vulkankatastrophe, teilweiser Untergang der Insel |
- 1600 | - Anatolien: Eisenproduktion;
- Mykene: Handelsimperium, kretisch-mykenische Hochkultur; - in Mittelamerika wird die Vulkanisation zur Herstellung von Gummi verwendet: Puppen und Hartgummibälle für religiöse Zwecke und zur Unterhaltung |
- 1500 | - Ägypten: Glasbearbeitung; Expeditionen in den indischen Ozean (wahrscheinlich bis Sumatra);
- thrakische Ärzte wenden Psychotherapie an; - Olmeken bauen Steinpyramiden, Paläste und Statuen, kennen Mathematik und Astronomie, handeln mit Mayas und den Ahnen der Zapoteken und Mixteken; die Gesichter ihrer Statuen ähneln Afrikanern und Europäern; - Bau der Stadt Tiahuanaco (Bolivien); - Auslöschung der Zivilisation des Indus-Tales (Harappa und Mohendscho-Daro sind die bedeutendsten Städte) durch die Expansion der Kurgangemeinschaften im nordöstlichen Kaukasus seit ca. -3000; - Bergbau in den östlichen Alpen, Salzabbau in Hallstatt mit Schächten von über 100 m Tiefe; - Beginn der Mittleren Bronzezeit |
- 1500 bis - 1200 | Niedergang der Kulturen am östlichen Mittelmeer, wahrscheinlich verursacht durch eine Reihe von Faktoren wie Klimaveränderungen, Dürren, Hungernöten, Erdbeben, Migrationen, Aufstände [1177 BC: The Year Civilization Collapsed - Eric Cline, 2016] |
- 1457 | die Schlacht bei Megiddo ist die erste geschichtlich verbürgte kriegerische Auseinandersetzung; Kleinstaaten unter Führung des Fürsten von Kadesch gegen Ägypten unter Thutmosis III., Kapitulation nach 7 Monaten Belagerung; der begleitende Feldzug bildet die Basis für das Reich der Pharaonen |
- 1400 | die 12 Stämme Israels (Ruben, Simeon, Levi, Juda, Dan, Naphtali, Gad, Aser, Issakar, Zabulon, Joseph, Benjamin) beginnen, im Gebiet westlich und südlich des Jordans sesshaft zu werden, trotz ihrer Selbständigkeit ist ihnen der Glaube an den einen Gott Jahwe gemeinsam |
- 1400 bis - 1100 | "Linearschrift B" in Griechenland, bekannt sind etwa 90 Silbenzeichen und 160 Wortzeichen; 1952 von Michael Ventris und John Chadwick entziffert |
- 1375 | - Tyros (Kanaan): sechsstöckige Hochhäuser;
- Teotihuacan (Mexiko): Sonnenpyramide mit 52° Steigung (genau wie die Cheops-Pyramide in Ägypten) |
- 1350 | - Keilschrift-Alphabet mit 30 Schriftzeichen in Syrien; - Echnaton (Amenophis IV.) und Nofretete regieren in Ägypten, erheben Aton als einzigen Gott |
- 1274 | die Schlacht von Kadesch zwischen Ägyptern (20.000 Mann unter Ramses II.) und Hethitern (37.000 Mann unter Muwatalli II.) endet unentschieden mit hohen Verlusten auf beiden Seiten, 1259 wird ein Friedensvertrag geschlossen |
ca. - 1250 | Schlacht an der Tollense (Mecklenburg-Vorpommern), einige Hundert bis Tausend junge Männer, ältestes bekanntes Schlachtfeld in Europa |
ca. - 1200 | - Ägypten: Eisen verdrängt Kupfer;
- nordische Seevölker im Mittelmeerraum, zerstören durch Raubzüge das Reich der Hethiter; mögliche Ursachen sind Völkerwanderungen aus dem Nordwesten durch Trockenheit, Nahrungsmittelknappheit, Naturkatastrophen; gestörter Handel (insb. von Zinn) führt zum Niedergang vieler Kulturen um das östliche Mittelmeer; beteiligt waren möglicherweise auch Erdbeben; militärische Überlegenheit durch schnelle Läufer mit Schwertern und Speeren gegenüber den teuren und verwundbaren Streitwagen mit Kompositbögen; - Beginn der Jüngeren Bronzezeit: Urnenfelderkulturen |
ca. - 1200 bis - 600 | Entstehung des Veda (Mehrzahl: Veden), in Sanskrit verfasste, älteste zu den heiligen Schriften des Hinduismus zählende und die vedische Religion begründende Literatur; besteht aus den vier Sammlungen (Samhita) Rigveda, Yajurveda, Samaveda und Atharvaveda und den sich an die Samhitas anschließenden Brahmanas, Aranyakas und Upanishaden; gilt den Indern als autoritative Tradition, die erst durch den Buddhismus eingeschränkt wird |
- 1194 bis - 1184 | Trojanischer Krieg, endet mit der Zerstörung Trojas |
- 1159 bis - 1141 | starke Klimaveränderungen in Irland, Abschirmung des Sonnenlichtes |
ca. - 1150 | - Tartassos (Spanien): Schweißeisenerzeugung und Oberflächenstahlhärtung;
- Phönizien: Metallverarbeitung, Schiffsbau, künstliche Häfen, Dämme, Brücken, Purpurgewinnung, Bergwerksstädte |
ca. - 1100 | China empfängt ägyptische Gesandte |
ca. - 1000 | - Phönizier verbreiten (vereinfachte) Buchstabenschrift;
- die etruskische Kultur erlebt eine Blütezeit in der Toskana; ihre Vorfahren kamen wegen einer Hungersnot aus Lydien (Anatolien) [durch Gentests belegt, 2007]; - die Vorfahren der Kelten verlassen die russische Steppe und ziehen nach Mitteleuropa, Klimaschwankungen lassen das Land verdorren; - Beginn der großen Bantu-Expansion von West- nach Zentral- und Südafrika, seit -500 durch den Gebrauch des Eisens begünstigt, es werden verschiedene Getreidesorten angebaut, bis die Europäer Maniok aus Amerika einführen; - im Mittelmeerraum sind Destillierapparate, Dampfleitungen, Zahnräder, Pumpen, Schrauben, Flaschenzüge, Drehbänke, Druckwasserleitungen und Feuerspritzen gebräuchlich; - weltweit leben etwa 50 Mio. Menschen |
- 950 | Israel: Salomos Industriezentrum mit Verhüttung und Schmelzöfen |
- 926 | Tod Salomos: Israel zerfällt in das Südreich Juda und das Nordreich, das nun allein den Namen Israel führt |
- 900 | aufwändige Hügelgräber in Brandenburg, z.B. Seddin in der Priegnitz: 10 Meter hoch, 64 Meter im Durchmesser, 9000 Kubikmeter Sand und Steine, Grabkammer gemauert und verputzt [Spiegel.de 2016-08-30] |
- 814 | Gründung Karthagos wegen Angriffen auf die Heimat (Tyrus, im Libanon ?) der Phönizier |
ca. - 800 | - das neuassyrische Reich steigt zur Großmacht auf und beherrscht teilweise auch Babylonien und Ägypten;
- griechische Kolonien in Süditalien; - europäische Siedlungen in Amerika; - erste Goldmünzen in Lydien aus einer natürlich vorkommenden Gold-Silber-Mischung, wurden zunächst als Geschenke, Opfergaben oder Belohnungen eingesetzt, dann auch als Tauschmittel [WDR Quarks 2012-06-05] |
- 15.06.763 | älteste überlieferte Beobachtung einer Sonnenfinsternis durch Babylonier |
- 753 | Gründung Roms der Legende nach, Beginn der varronischen Zeitrechnung |
- 750 | Hufeisen in Frankreich |
ca. - 750 bis - 650 | Homer: griechischer Dichter, der Legende nach blind, verfasst u.a. "Ilias" und "Odyssee", diese sind wahrscheinlich schon zuvor von fahrenden Sängern vorgetragen und von Homer nur aufgeschrieben worden |
- 722/21 | Auslöschung des Reiches Israel nach der Eroberung der Hauptstadt Samaria, es wird zur assyrischen Provinz Samaria, die Bevölkerung größtenteils deportiert |
ca. - 700 | etruskische Eisenindustrie (Beginn der Eisenzeit/Hallstattzeit) in Italien |
ca. - 660 | Thronbesteigung des ersten japanischen Kaisers Jimmu der Legende nach, direkter Vorfahr des 2000 residierenden 125. Kaisers Akihito |
ca. - 650 | Sparta perfektioniert die Hoplitenphalanx und wird Militärstaat, Bürger sind primär Soldaten |
ca. - 640 bis - 560 | Solon: athenischer Staatsmann, einer der Sieben Weisen; als Archon (höchster Beamter) 594/593 zum "Friedensstifter" zwischen den Ständen berufen; ordnet den Staat durch die Solonischen Gesetze: u.a. Aufhebung von Hypothekenschulden, Verbot der Schuldknechtschaft; Einteilung der Bürgerschaft in vier Klassen nach ihrem Einkommen mit entsprechender Zuteilung der politischen Rechte und Pflichten (dadurch Aufhebung der bisherigen Privilegien des Adels, aber Stimmrechte abhängig vom Einkommen); Einführung des Rates (Bule) der Vierhundert als Gegengewicht zum Areopag (höchster Gerichtshof); Gesetze zur wirtschaftlichen Stabilisierung; Maß-, Münz- und Gewichtsreform, die von großer Bedeutung für den Handel Athens ist; soll nach Berichten Platons auf einer Reise nach Ägypten in der Stadt Sais von einem Priester die Geschichte von Atlantis erfahren haben |
ca. - 624 bis - 546 | Thales von Milet: griechischer Philosoph, Mathematiker, Astronom, Ingenieur und Staatsmann, Begründer der ionischen Naturphilosophie; bekannt für die erfolgreiche Vorhersage einer Sonnenfinsternis für den 28.05.-585; den nach ihm benannten geometrischen Lehrsatz kannten bereits die Babylonier |
- 621 | Drakon (athenischer Gesetzgeber) zeichnet das geltende Strafrecht (Unterscheidung zwischen Mord und Totschlag, grundlegende Regelung des Sühne- und Prozessverfahrens) auf, das durch seine Härte sprichwörtlich wird, aber auch Schutz, Verlässlichkeit und Transparenz für die Schwachen bietet und dem Faustrecht enge Grenzen setzt |
- 10.08.612 | die Zerstörung der dritten Hauptstadt Ninive (nach Assur und Nimrud) durch Meder und Babylonier führt zur Zerschlagung des assyrischen Reichs bis ca. -608 |
- 607 | Etruskerkönig Tarquinius gründet Rom |
ca. - 600 | - Phönizier umschiffen Afrika;
- Verwendung von Gold als Zahlungsmittel in Anatolien; - Beginn der Entwicklung der germanischen Jastorf-Kultur (jütische Halbinsel, Mecklenburg, Brandenburg, Nord-Böhmen), Vorläufer der Elb-Germanen |
- 597 | Verschleppung großer Teile der Juden nach Babylon |
- 587 | das Reich Juda (Südreich Israels) verliert nach der Zerstörung der Hauptstadt Jerusalem seine Eigenstaatlichkeit an Babylon |
- 28.05.585 | Sonnenfinsternis, vorhergesagt von Thales von Milet |
- 583 | Grabstätte einer Fürstin mit filigranem Goldschmuck nahe der Heuneburg, nördlich des Bodensees; nahe lag eine weitere Frau und ein Mädchen mit sehr ähnlichem Schmuck; der Schmuck wurde wahrscheinlich aus dem mediterranen Raum gehandelt |
ca. - 575 bis - 470 | das etruskische Geschlecht der Tarquinier hat das Königtum in Rom inne |
- 570 bis - 496 | Pythagoras von Samos: griechischer Philosoph, gründet die religiös-politische Lebensgemeinschaft der Pythagoreer in Kroton (Unteritalien) beruhend auf der Annahme, das Ziel des Menschen bestehe im Nachvollzug der göttlichen (Welt)Ordnung, diese sei mathematischer Natur, man könne sie nur erkennen, wenn man der Trägheit des Körpers durch asketische Übungen entgegenwirke und die Seele durch Reinigungsübungen zur Aufnahme der Weisheit befähige; der ihm zugeschriebene "Satz des Pythagoras" (im rechtwinkligen Dreieck ist die Summe der Kathetenquadrate gleich dem Hypotenusenquadrat) beruht auf Erkenntnissen der vorgriechischen Mathematik |
- 563 bis - 483 | Buddha (Sanskrit: "der Erwachte, der Erleuchtete"), Ehrentitel des Prinzen Siddharta (Sanskrit: "der sein Ziel erreicht hat") Gautama: Stifter des Buddhismus; als Sohn eines Fürsten im Luxus lebend, beeindrucken ihn zufällige Begegnungen mit menschlicher Not so sehr, dass er, um die Vergänglichkeit der Welt zu überwinden, Asket wird; nachdem er sieben Jahre vergeblich Erleuchtung durch Askese suchte, findet er sie unter einem Feigenbaum durch Meditation und geht dann nach Benares und gründet einen Mönchsorden; er durchzieht lehrend und werbend Nord-Indien und stirbt an der Grenze von Nepal; seine Predigten werden von seinen Jüngern erst mündlich, seit dem -1. Jahrhundert auch schriftlich (in der heiligen Sprache Pali) überliefert; später wird sein Leben mit vielen Legenden über seine Geburt, seine Wunder und Erlebnisse in früheren Existenzen ausgeschmückt; nicht nur dem historischen Siddhartha Gautama wird der Titel und die Qualität des Buddha zuerkannt, nach buddhistischer Anschauung ist die Reihe der Buddhas in Vergangenheit und Zukunft unendlich |
- 551 bis - 479 | Konfuzius (lateinisiert aus Kongfui, Konfutse; eigentlich Kong Qui): chinesischer Philosoph, Begründer der später die Gesellschaft Chinas beherrschenden Institution des gelehrten Beamten und der nach ihm benannten praktischen Philosophie des Konfuzianismus: verbindliche chinesische Staatsdoktrin seit der Han-Dynastie (-202 bis -220) bis zum Ende des Kaisertums (1912); fünf "Kardinal-Tugenden": gegenseitige Liebe, Rechtschaffenheit, Weisheit, Sittlichkeit, Aufrichtigkeit; "drei unumstößliche Beziehungen": Unterordnung des Sohnes unter den Vater, des Volkes unter den Herrscher, der Frau unter den Mann; Hochhaltung des Ererbten, der Riten, der Musik und der Ahnen |
- 545 | Peisistrator wird Alleinherrscher in Athen, erlangt die Macht durch Täuschung und Gewalt, regiert aber (Herodot zufolge) "trefflich und gut" |
ca. - 540 bis - 480 | Heraklit: griechischer Philosoph |
- 538 | die Juden dürfen in Schüben aus Babylon nach Israel zurückwandern |
- 520 | eine Schlacht zwischen Lydiern und Persern wird aufgrund einer Sonnenfinsternis abgebrochen im Glauben, die Götter erzürnt zu haben |
ca. - 500 | - Kelten erzeugen Schweißstahl aus manganhaltigen Eisenerzen;
- Deutschland: Weicheisenguss und feinste Eisenbleche, Stahl; - Pythagoräer sind von Kugelgestalt der Erde überzeugt; - La-Tène-Zeit: stadtartige keltische Siedlungen in Mitteleuropa; - weltweit leben etwa 100 Mio. Menschen |
ca. - 500 bis - 429 | Perikles: athenischer Staatsmann, bedeutendster Redner seiner Zeit, seit -461 Führer Athens während einer Blütezeit griechischer Kultur; er begrüßt den Peloponnesischen Krieg als Mittel neuer innerer Stärkung und wird -430 abgesetzt |
ca. - 500 bis - 428 | Anaxagoras: griechischer Naturphilosoph, nimmt zur Erklärung der Vielfalt des Seienden kleinste Partikeln an, die durch eine kosmische Vernunft (Nus) in eine Wirbelbewegung versetzt worden seien, wodurch die Welt entstanden worden sei |
- 496 bis - 406 | Sophokles: griechischer Dichter, bekleidet auch hohe militärische und politische Ämter; entwickelt die griechische Tragödie in ihrer klassischen Form durch die Einführung eines dritten Schauspielers und die kunstvolle Ausbildung des Chores; von seinen 123 Dramen sind nur 7 erhalten |
ca. - 490 bis - 430 | Herodot: griechischer Geschichtsschreiber; bereist Ägypten, Mesopotamien und skythische Gebiete; sein Werk (9 Bücher) behandelt die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Persern und Griechen von den den Anfängen bis zur Schlacht von Platää (479) |
- 490 bis - 448 | Perserkriege: griechisch-persische Auseinandersetzungen, ausgelöst durch die Unterstützung des Ionischen Aufstands durch Athen; nach der persischen Niederlage bei Marathon 490 (Miltiades) beantwortet Athen die Aufrüstung Darius' I. und Xerxes' I. ab 482 mit der Flottenbaupolitik des Thermistokles; auf die griechische Niederlage bei den Thermopylen 480 (Leonidas) folgt der griechische Seesieg von Salamis; 479 werden die persischen Streitkräfte bei Platää und Mykele entscheidend geschlagen; im Kalliasfrieden (449/448) zwischen Athen (unter Perikles) und Persien erkennt dieses die Zugehörigkeit der kleinasiatischen Griechenstädte zum Attischen Seebund an |
ca. - 480 bis - 411 | Protagoras: griechischer Philosoph, entwirft 443 für Perikles die Verfassung für eine griechische Kolonie in Unteritalien, bedeutender Vertreter der Sophisten; Maxime: "der Mensch ist das Maß aller Dinge" |
- 477 | Athen gründet den 1. Attischen Seebund (Delisch-Attischer Seebund) als Vereinigung der Insel- und Küstenstädte des Ägäischen Meeres, ursprünglich zur Vertreibung der Perser aus der Ägäis, entwickelt sich nach -449 zum Machtinstrument athenischer Politik, besteht bis zum Ende des Peloponnesischen Krieges -404 |
- 469 bis - 399 | Sokrates: griechischer Philosoph, Sohn des Steinmetzen Sophroniskos und der Hebamme Phainarete, verheiratet mit Xanthippe; nach Kriegsdienst (Hoplit (schwerbewaffneter Fußsoldat) im Peloponnesischen Krieg) verwaltet er politische Ämter, dabei ohne persönliche Rücksichten Gesetz und Gerechtigkeit verpflichtet; -399 angeklagt wegen angeblicher Einführung neuer Götter und Verführung der Jugend wird er zum Tode durch Schierling (Giftbecher) verurteilt; er hinterlässt keine Schriften, da er nur mündlich lehrte, so dass über seine für das abendländische Denken grundlegende Philosophie nur seine Schüler (v.a. Platon, auch Xenophon) Auskunft geben;
als Ethiker widmet er sein Denken dem sittlichen Handeln; im Unterschied zu den Sophisten besteht seine Methode nicht in dem dialektisch-rhetorischen Kunststück, das Wahre falsch und das Falsche wahr erscheinen zu lassen, sondern in der dialektischen Kunst, das Wahre als solches zu erkennen; Ziel war nicht (wie bei den Sophisten) die Erkenntnis des Nützlichen als des Guten, sondern die Erkenntnis des Guten als des allgemein Nützlichen; nach Aristoteles besteht das Neue in seiner Kunst darin, einerseits von der Betrachtung des Besonderen zum Allgemeinen aufzusteigen (Induktion), andererseits durch das Abstrahieren vom Unwesentlichen sowie durch Zusammenfassung des Wesentlichen zu festen allgemeinen Begriffen zu gelangen (Definition); diese Methode übt er in Form des Dialogs mit seinen Schülern: er verfährt hierbei in der Weise, dass der Fragende, obgleich er der Wissende ist, sich unwissend stellt, wobei er von dem Gefragten, als ob dieser wissend wäre, belehrt zu werden vorgibt; die Methode, in dieser Form die Wahrheit zu lehren, nennt man sokratische Ironie oder Mäeutik (Hebammenkunst); in Bezug auf sein eigenes Handeln beruft er sich auf sein Dämonion, eine warnende Stimme, die, wenn er etwas Unrechtes zu tun im Begriff sei, sich vernehmbar mache; das Sittliche gründe auf die Selbstgewissheit des Menschen (nicht auf Ordnungen wie Sitte, Staat, Religion); das begründete Wissen des Guten ziehe das rechte Handeln notwendig nach sich: Wissen ist Tugend |
- 465 | Impakt eines mehr als 1 km großen Kometen im Chiemgau (Süddeutschland): Explosion in 70 km Höhe, Fragmente mit 4300 km/h, Verwüstungen in 1200 km Umkreis; mit dem enthaltenen präsolaren Metall konnten die keltischen Noriker hochqualitative Waffen schmieden und nach Rom exportieren; auch die keltische Religion veränderte sich |
ca. - 460 bis - 403 | Kritias: athenischer Politiker und Schriftsteller, Mitglied der Dreißig Tyrannen, verfolgt Demokraten und laue Anhänger der eigenen Partei; verfasst Gedichte und politische Schriften |
- 460 bis - 370 | Hippokrates: griechischer Arzt, Begründer der Medizin als Erfahrungswissenschaft aufgrund umfassender Beobachtungen und Beschreibung von Krankheitssymptomen und einer kritischen, spekulationslosen Diagnostik; der hippokratische Eid ist Vorbild des Ärztegelöbnisses |
ca. - 450 bis - 404 | Alkibiades: athenischer Politiker und Feldherr, Neffe des Perikles, Schüler des Sokrates; bewegt die Athener -415 zum Eingreifen in Sizilien; als einer der Strategen der Epedition des Hermenfrevels angeklagt und zurückbeordert; flieht nach Sparta, wo er entscheidende Ratschläge zur Bekämpfung Athens erteilt, später zum persischen Satrapen Tissaphernes; von der athenischen Flotte bei Samos zum Strategen gewählt; feiert 408 nach Seesiegen einen triumphalen Einzug in Athen; geht, nach Misserfolgen seines Postens enthoben, nach Thrakien, 404 nach Persien, ermordet |
- 445 | Juda wird wieder eigene Provinz von Babylon |
- 436 bis - 338 | Isokrates: griechischer Rhetor und Schriftsteller; gründet die bedeutendste Rhetorenschule in Athen |
ca. - 435 bis - 366 | Aristippos: griechischer Philosoph, Schüler des Sokrates; lehrt in Anlehnung an die Sophistik, die Erkenntnis beruhe allein auf subjektiven Empfindungen, das Gute sei Hedone ("Lust, Freude") und als solche oberstes Ziel und Endzweck menschlichen Handelns |
- 431 bis - 404 | Peloponnesischer Krieg: Auseinandersetzung Athens und des Attisch-Delischen Seebundes mit Sparta um die Vormacht in Griechenland; beginnt mit spartanischen Einfällen in Attika; bis zum Tod des Perikles (-429) nutzt Athen seine Überlegenheit zur See, dann offensive Kriegsführung; 421 Friede des Nikias nach athenischen Niederlagen; der athenische Sizilienfeldzug (-415 bis -413) leitet die 2. Phase ein; weitere Niederlagen gegen das spartanisch-persische Heer und zur See (Alkibiades, Lysander) führen zur Kapitulation Athens und zur Auflösung des Attisch-Delischen Seebundes |
- 428/427 bis - 348/347 | Platon (Plato): griechischer Philosoph, Schüler von Sokrates, begründet etwa -387 die Akademie in Athen; sein umfangreiches Werk (in der Antike in neun Tetralogien geordnet) besteht (abgesehen von der "Apologia" und einigen Briefen) aus Dialogen, in denen meist Sokrates das Gespräch führt; die wichtigsten sind "Symposion" (Das Gastmahl), "Phaidon", "Politeia" (Der Staat), "Parmenides" und "Timaios"; er verwendet darin die sokratische Dialektik als Weg zur Erkenntnis; in Auseinandersetzung mit den Sophisten, unter Einfluss von Parmenides' Lehre von dem Einen wahrhaft Seienden und von Sokrates' Fragen nach dem Wesen des Allgemeinen (z.B. des "Gerechten"), das den vielen konkreten Fällen eine einheitliche Bedeutung verleihe, begründet er seine Ideenlehre, die erst später so genannte Metaphysik; grundlegend ist der Gegensatz zwischen der werdenden, vergehenden und sich niemals gleichbleibenden Welt der Erscheinungen und dem sich gleichbleibenden, wahrhaft Seienden, den Ideen; Ursache der Erfahrungsdinge ist die Idee (idea, eidos), in der jene im Verhältnis des Abbildes, der Teilhabe und nachstrebenden Nachahmung stehen; den Erfahrungsdingen entspricht die Erkenntnisstufe der (unsicheren) Meinung, nur von den Ideen ist (gesichertes) Wissen möglich; letztes Erkenntnisziel ist die Idee des Guten als obersten Prinzips; das Verhältnis der Erfahrungsdinge zu den Ideen sowie den menschlichen Erkenntnisweg erläutert er in berühmten Gleichnissen ("Höhlengleichnis"); Erkennen erklärt er auch als Wiedererinnerung, da die Seele vor der Geburt im Raum der ewigen Ideen lebte, durch Leiblichkeit und Triebe jedoch gehemmt ist; ihre Läuterung vollzieht sich ähnlich der pythagoreischen Seelenwanderung; um auf Erden die Tugenden zu verwirklichen, erhofft er die Realisierung eines Idealstaats, den Philosophen leiten, "Wächter" schützen und ein dritter Stand nährt; er fordert u.a. eine verantwortungsvolle Erziehung |
- 424 | die Samniten verdrängen die Etrusker aus Capua |
- 408 | Gründung der Stadt Rhodos, die Gegend ist schon seit mykenischer Zeit dicht besiedelt, seit ca. -1000 von Doriern |
- 408 bis - 339 | Speusippos: Anfänge der systematischen Enzyklopädie |
ca. - 400 | - Regelmäßiger Handelsverkehr zwischen Europa/Nordafrika und Amerika;
- keltische Waffenschmiede verarbeiten Stahl, stellen beidseitig geschliffene, flexible und trotzdem scharfe Schwerter her, nutzen mehrfache Faltung der Barren; Krieger kämpfen mit zwei Kurzsschwertern oder mit Schwert und Schild |
ca. - 400 bis - 345 | Eudoxos von Knidos: griechischer Mathematiker, Naturforscher und Philosoph; sein mathematisch-kinetisches System der Planeten-Bewegungen beherrscht die kosmologischen Vorstellungen bis ins 16. Jahrhundert; er beschreibt die drei "Erdteile" Europa, Asien, Afrika |
ca. - 400 bis - 200 | Bastarnen dringen nach Südost-Europa sowie Kimbern, Teutonen und Sweben in das Römische Reich vor |
- 387 | Kelten in Norditalien (vielleicht als Wirtschaftsflüchtlinge über die Alpen gekommen) bedrohen die etruskische Stadt Clusium, die in Rom um Hilfe ersucht; verhalten sich sehr zivilisiert einer römischen Gesandtschaft gegenüber; die Römer hingegen verhalten sich hochmütig und provozierend, während der Verhandlungen töten sie einen Kelten, was einen größeren Konflikt auslöst, weil entgegen dem geltenden Völkerrecht nicht zuvor der Krieg erklärt wurde; die Kelten marschieren direkt auf Rom [Die Kelten, Arte 2016-04-16] |
- 18.07.387 | Schlacht an der Allia: ein römisches Heer erwartet provozierte Gallier, wird von ihnen geschlagen; die Gallier besetzen und plündern Rom für einige Monate, bevor sie sich (möglicherweise vom ungewohnt warmen Klima und entsprechenden Krankheiten geschwächt) zurückzogen; Vorteil der Gallier ist ihre gute Bewaffnung und Übung im Kampf, während das römische Heer teilweise aus ungeübten Bauern bestand |
- 384 bis - 322 | Aristoteles: griechischer Philosoph; -367 bis -348/347 Mitglied der Akademie Platons; 342 Erzieher des späteren Alexander des Großen; lehrt um 335 im Lykeion in Athen; gründet etwa um die gleiche Zeit eine eigene Schule, den Peripatos, ein naturwissenschaftliches Museum und eine Bibliothek; das Ziel seiner Philosophie ist, die Welt des Alltags und die Vielfalt ihrer "Phänomene" im Rahmen einer sie "erklärenden" Theorie und eines entsprechenden Systems von Aussagen zu verstehen; hierzu entwickelt er die formale Logik, deren Kernstück die Syllogistik ist; bei seiner Erklärung von Fakten durch Rückführung auf allgemeine Prinzipien (Axiome), aus denen dann umgekehrt wieder Einzelerkenntnisse hergeleitet werden können (Deduktion), bildet er (in seiner "Metaphysik") - für die abendländische Philosophie richtungweisend - einen begrifflichen Apparat mit Begriffspaaren wie Substanz - Akzidenz, Stoff - Form, Potenz - Akt, mit deren Hilfe er das zentrale Problem der griechischen Philosophie zu lösen versucht, wie nämlich das Verhältnis des Vielen zum Einen, der wechselnden Mannigfaltigkeit der Erscheinungen (des Seienden) zum Sein zu bestimmen sei; dazu kennzeichnet er das Werden, die Bewegung, das Geschehen als Verwirklichung einer Möglichkeit in der Erscheinung; so ist z.B. der Same (Stoff, Potenz) die Möglichkeit, die in der Pflanze (Form, Akt) ihre Verwirklichung findet; was dabei jedes Ding wirklich ist bzw. wird, ist seine Entelechie, die Zielbestimmung des an sich völlig unbestimmten Stoffes, der Materie; in Beantwortung der daraus entstehenden Frage nach der Ursache des Werdens führt er alle Bewegung auf ein erstes, selbst unbewegtes Bewegendes zurück, auf die reine Form, den unbewegten Beweger, das vollkommene Sein, in dem jede Möglichkeit zugleich Wirklichkeit ist; von ebenso zentraler Bedeutung für das abendländische Denken wie die Logik und die theoretische Philosophie ist seine praktische Philosophie (Ethik, Politik) mit ihrer Lehre vom Maß als dem Mittleren zwischen zwei Extremen; hier bestimmt er den Menschen als "gemeinschaftsbildendes Lebewesen", dessen "Tüchtigkeiten" oder "Tugenden" nur in der Gemeinschaft, d.h. bei Aristoteles nur im Staat, verwirklicht werden können; in die Kunsttheorie führt er im Rahmen seiner poietischen Philosophie v.a. den Begriff der Mimesis und der Zweckfreiheit ein; von besonderer Bedeutung für das europäische Drama bzw. die Dramentheorie war seine "Poetik" |
- 378 bis - 354 | 2. Attischer Seebund als Gegengewicht gegen spartanische Vormachtsbestrebungen |
ca. - 360 bis - 270 | Pyrrhon von Elis: griechischer Philosoph, begründet um -300 in Athen die Schule der pyrrhonischen Skepsis |
ca. - 350 | - Platon erwähnt Atlantis in zwei seiner späten Dialoge; Timaios: Gespräch (angeblich 421 v. Chr.) zwischen Sokrates und dreien seiner Schüler, darin erwähnt Kritias (einer der Schüler) eine Geschichte, die er von seinem Großvater gehört hatte, dieser hatte sie wiederum von Solon, der bei einem Besuch in Ägypten in der Stadt Sais einem Priester begegnet war und von ihm erfahren hatte, dass ägyptische Archive einen Bericht über einen großen Krieg enthielten, der 8000 oder 9000 Jahre zuvor zwischen Athen und Atlantis stattgefunden hätte; es folgt eine genauere Beschreibung des Krieges, nach dem eine Zeit großer Erdbeben und Überschwemmungen kam, so dass Atlantis versank;
- Marakenda (später Samarkand) ist Hauptstadt der persischen Provinz Sogdiana |
- 334 | Alexander der Große befreit Rhodos von persischer Herrschaft (seit dem 4. Jahrhundert), Rhodos wird daraufhin Zentrum des Handels im östlichen Mittelmeerraum (bis -168) |
- 332 | Karthagische Seefahrer auf Neuguinea |
- 332/331 | Alexander der Große gründet Alexandria (Ägypten): kultureller Mittelpunkt hellenistischer Kultur und Wissenschaft, Weltstadt mit 500.000 Einwohnern; im ummauerten Königsviertel befinden sich u.a. die Grabmäler Alexanders des Großen und Kleopatras VII. sowie die Alexandrinische Bibliothek, am Rand der Stadt das berühmte Serapeion (Tempelanlage); die ehemalige Insel Pharus mit dem Leuchtturm (eines der Sieben Weltwunder) ist mit dem Festland durch einen Damm verbunden |
- 320 bis - 250 | Aristarch von Samos (bestimmte relative und absolute Größe und Entfernung von Sonne und Mond, heliozentrisches Weltbild) |
- 305 bis - 304 | vergebliche Belagerung der Stadt Rhodos durch Demetrios I. Poliorketes, Siegeszeichen: "Koloss von Rhodos", eines der Sieben Weltwunder |
ca. - 300 | Laotse (Laozi): chinesischer Philosoph, Begründer des Taoismus: zentral ist darin die Beschäftigung mit dem Urgrund des Seins, Aufbau der Metaphysik und Ethik auf den Begriffen Tao (Weg) und Te (Tugend) |
ca. - 300 | Euklid: griechischer Mathematiker, sein Handbuch "die Elemente" (13 Bücher) ist über 2000 Jahre lang Grundlage für den Geometrie-Unterricht, sein Kathetensatz: das Quadrat über einer Kathete ist flächengleich dem Rechteck aus der Hypotenuse und der Projektion der Kathete auf die Hypotenuse |
ca. - 400 bis 450 | komplexe Gesellschaft der Upano mit Siedlungen in Ecuador, 10.000 bis 30.000 Menschen, Landwirtschaft mit Entwässerungskanälen, 10m breite Straßen über viele Kilometer [tageschau.de 2024-01] |
- 285 | Gründung der Bibliothek von Alexandria (Ägypten) von Ptolemaios I. Soter |
- 275 bis - 195 | Eratosthenes von Kyrene: griechischer Gelehrter, entwirft eine Erdkarte, bestimmt den Erdumfang auf 37.125 km |
- 270 | Aristarch von Samos berechnet Umlaufbahnen der Planeten um die Sonne |
- 264 | die Römer vollenden die Unterwerfung Etruriens durch die Einnahme von Volsinii |
- 264 bis - 241 | 1. Punischer Krieg: Kampf um Sizilien, Römer besiegen Phönizier |
ca. - 250 | - Kelten erfinden Mäh- und Dreschmaschinen;
- Berechnung von PI=3,141596536... |
- 240 | erste geschichtliche Beobachtung des Halleyschen Kometen in China |
- 238 | alexandrinischer Kalender wird im Dekret von Kanopus festgelegt: ein Jahr mit 365 Volltagen und einem zusätzlichen Schalttag alle 4 Jahre |
- 226 | der Koloss von Rhodos wird durch ein Erdbeben zerstört |
- 218 bis - 201 | 2. Punischer Krieg: Hannibal greift Rom an, mit indischen Kriegselefanten durch die Alpen, nach 10 Jahren Belagerung verweigert Karthago den Nachschub, Hannibal flieht ins Exil und begeht Selbstmord, Rom gewinnt und entmachtet Karthago, das damit den Angriffen des nubischen Königs Masinissa ausgesetzt ist |
- 205 | der Mechanismus von Antikythera berechnet astronomisch-kalendarische Zusammenhänge [Spiegel Online 2016-09-20] |
ca. - 200 | chinesische Astronomen beobachten und dokumentieren Sonnenflecken |
ca. - 190 bis - 125 | Hipparchos von Nizäa: griechischer Astronom und Geograph; erfindet vermutlich das Astrolabium und erstellt einen ersten Fixsternkatalog mit fast 1000 Fixsternen; bestimmt Entfernung Erde-Mond auf 59 Erdradien, Erde-Sonne auf 1200 Erdradien; setzt sich für eine ausschließlich astronomische Bestimmung der geographischen Länge und Breite ein |
- 154 bis - 139 | die Römer kämpfen gegen die im südlichen Portugal siedelnden Lusitanier |
- 149 bis - 146 | 3. Punischer Krieg: endet mit der Zerstörung Karthagos durch Scipio Africanus d.J. |
- 113 bis - 101 | Völkerwanderung von 100.000 Kimbern und Teutonen aus Jütland (Dänemark) nach Südosten, später nach Italien und Frankreich; Suche nach Nahrung wegen Hunger und Überbevölkerung; in ihrer Not gilt das Recht des Stärkeren; schließlich ausgelöscht von einem römischen Heer |
ca. - 100 | - Amerikanische Astronomen berechnen das Sonnenjahr um 8,64 Sekunden genauer als der gregorianische Kalender;
- Germanische Przeworsk-Kultur bildet sich unter starkem keltischen Einfluss zwischen Oder und Warthe, u.a. Übernahme keltischer Waffen, Vorstöße ins Elbe-Saale-Gebiet |
- 13.07.100 oder - 102 bis - 15.03.44 | Gajus Julius Cäsar: römischer Staatsmann und Feldherr; -87 bis -84 auf Seiten der Popularenpartei; -60 bis -53 1. Triumvirat mit Gnaeus Pompejus und Marcus Licinius Crassus Dives; 59 1. Konsulat; erobert als Prokonsul -58 bis -51 ganz Gallien; die Forderung des Senats nach Entlassung des Heeres veranlasst ihn zur Überschreitung des Rubikon (-10./11.1.49), womit der Bürgerkrieg (-49 bis -45) beginnt; lässt sich für -48 zum Konsul wählen, unterwirft -49 Spanien, schlägt Pompejus am -09.08.48 bei Pharsalos in Thessalien; entscheidet den ägyptischen Thronstreit zugunsten Kleopatras VII.; wird im Februar -44 Diktator auf Lebenszeit nach Siegen in Nordafrika (bei Thapsus, -6.4.46) und Spanien (bei Munda, -17.3.45); diese Machtstellung führt zur Verschwörung des Brutus und Cassius, der Cäsar am -15.3.44 im Senat zum Opfer fiel; schreibt u.a. sieben Bücher über den Gallischen Krieg |
- 71 | Gnaeus Pompejus Magnus schlägt die Reste des Sklavenheeres des Spartakus |
- 70 | zum Swebenbund gehörende elbgermanische Stämme unter Ariovist ziehen an den Oberrhein, einige lassen sich nieder, andere überqueren den Rhein |
- 63 | Gnaeus Pompejus Magnus erobert Jerusalem |
- 58 | Julius Cäsar besiegt Germanen bei Mülhausen und drängt sie zurück über den Rhein |
- 47 | Julius Cäsar lässt alexandrinische Bibliothek mit 500.000 Büchern verbrennen |
- 46 | Julius Cäsar führt julianischen Kalender ein: 365,25 Tage=1 Jahr (0,0078 Tage zu lang) |
- 38 | germanische Ubier werden links des Rheins angesiedelt, Gründung von Ara Ubiorum, der späteren Bürgerkolonie Colonia Agrippinensis, heute Köln |
- 37 | Herodes wird römischer Vasallenkönig in Israel (bis -4) |
- 31/30 | Oktavian (Großneffe und Adoptivsohn Cäsars) besiegt Marcus Antonius und Kleopatra VII. durch die Schlacht von Aktium und die Einnahme Alexandrias, die beiden begehen Selbstmord |
- 27 | Kaiser Augustus (zuvor Gaius Octavius) stellt formal die Republik wieder her, kulturelle Blüte |
- 26 bis -19 | römische Kolonisation von Portugal abgeschlossen |
- 22 bis 5 | erfolgreiche Kriegszüge des Drusus und Tiberius führt u.a. zum Abzug der Markomannen des Marbod vom Main nach Böhmen, dort bald Entwicklung eines bedeutenden politischen und kulturellen Machtzentrums |
- 16 | germanische Sugambrer und Tenkterer besiegen römischen Statthalter M. Lollius, römische Angriffskriege gegen germanische Stämme östlich des Rheins |
- 07 | Jesus Christus wird geboren (wahrscheinlich nicht am 24. Dezember); babylonische Astronomen beobachten eine Konjunktion von Jupiter und Saturn ("Königsstern" und "Palästina") im Sternbild Fische (letztes Tierkreiszeichen, "Endzeit") etwa im Zeitraum März bis Dezember, sie deuten: "in Palästina wird ein König geboren, der große Veränderung bringt" und entsenden eine Delegation;
der Stern von Bethlehem könnte aber auch der am Abend des 25. Dezember erscheinende Sirius (Isis-Stern der ägyptischen Mythologie) sein; zu beachten ist in diesem Kontext allerdings der Kalender: nach julianischer Zeitrechnung fiel die Wintersonnenwende auf den 25.12., an dem in Nordeuropa das Julfest gefeiert wurde |
- 17.04.06 | eine andere Theorie: um 8.26h stehen Merkur (steht nach Ptolemäus für fromme, philosophische Naturen), Venus (Gott liebend), Mars (kräftig, streitbar), Jupiter (König), Saturn (edel und gut), Mond und Sonne in einer Reihe im Sternbild Widder (das Sternbild Judäas), daher reisen die Weisen zuerst in die judäische Hauptstadt Jerusalem; König Herodes weiß nichts von einem Messias, da er die griechische Sterndeuterkunst nicht kennt; Bethlehem ist das nächste Ziel, da die Familie König Davids von dort stammt und einige Menschen überzeugt sind, dass der Messias dessen Ahnenlinie entstammen werde;
ein Komet war übrigens höchstwahrscheinlich kein Anlass für eine solche Reise, da solche damals als Vorboten für Tod und Krieg galten |
01 | - Geburt Jesu der Legende nach, Beginn des christlichen Kalenders (nach dem Anfang des 6. Jahrhunderts in Rom lebenden Mönch Dionysius Exiguus); das Jahr 0 gibt es nicht !
- weltweit leben etwa 170 bis 400 Mio. Menschen, davon 57 Mio. im Römischen Reich, 75 Mio. in China |
09 | vernichtende Niederlage des römischen Statthalters Varus durch Arminius bewirkt Aufgabe der römischen Stützpunkte rechts des Rheins und der römischen Expansionspolitik insgesamt |
14 bis 68 | Nachfolger des Oktavian im julianisch-claudischen Haus führen dessen defensive Friedenspolitik im Wesentlichen fort |
ca. 30 | Kreuzigung des Jesus Christus |
40 | es gibt ca. 1000 Christen im römischen Reich |
64 | große Brandkatastrophe in Rom, Kaiser Nero macht die Christen verantwortlich und lässt viele grausam hinrichten |
66-70 | jüdischer Aufstand (Kampf der Zeloten gegen die römische Herrschaft) wird von Titus (Sohn des Vespasian) niedergeschlagen; Zerstörung Jerusalems und des Tempels, Beginn der Zerstreuung der Juden in alle Welt |
24.08.79 | Ausbruch des Vesuv, Zerstörung der römischen Siedlungen Pompeji, Herculaneu und Stabiae |
83 bis 89 | Domitians Chattenkriege führen zur Errichtung des obergermanischen Limes, der das bisherige Vorfeld des Römischen Reiches im Winkel zwischen Thein und Donau (Dekumatland) einbezog |
ca. 90 | Obergermanien mit Mainz und Niedergermanien mit Köln werden als Grenzprovinzen eingerichtet |
ca. 100 bis 160 | Claudius Ptolemaeus: ägyptischer Astronom, Mathematiker und Geograph in Alexandria; mit seinem das geozentrische System vermittelnden Hauptwerk (in lateinischer Übersetzung "Almagest" genannt) legt er die erste systematische Ausarbeitung der mathematischen Astronomie vor; seine zweite große Schrift vermittelt die mathematischen Kenntnisse für die Längen- und Breitenbestimmung von Orten |
ca. 100 bis 300 | Zusammenschlüsse der Germanen zu den Großstämmen Alemannen, Franken, Sachsen und Goten; Teile der Goten, Gepiden und Vandalen wandern nach Süd-Russland und in die Karpaten; Markomannen, Alemannen und Franken stoßen über Donau und Rhein |
105 | der chinesische Hofbeamte Ts'ai Lun stellt Papier her, aus gekochter Maulbeerrinde, Hanf und Fischernetzen |
106 bis 117 | römisches Imperium erreicht seine größte Ausdehnung durch Einrichtung der Provinzen Dakien, Arabien, Mesopotamien, Armenien und Assyrien |
120 bis 180 | Lukian von Samos (griechischer Schriftsteller): schreibt einen utopischen Roman, in dem ein Seemann bei einem Sturm in der Meerenge von Gibraltar auf dem Mond geschleudert wird, in einem weiteren Roman fliegt ein Held mit selbstgebauten Flügeln zum Mond |
132 bis 135 | jüdischer Aufstand des Bar Kochba |
ca. 150 | - Antonius Pius baut obergermanisch-rätischen Limes aus;
- Einfall von Langobarden, Markomannen und Quaden ins Römische Reich |
166 | Partherkrieg, Einschleppung der Bubonenpest |
167 bis 180 | Markomannenkriege verändern Grenzsituation an der Donau |
180 | Tod Mark Aurels, Ende des Philosophen-Kaisertums |
ca. 150 | Buchdruck mit Steinplatten in China |
ca. 200 bis 300 | Mathematiker in Indien verwenden einen Punkt als Symbol für Null, Vorläufer des ovalen Symbols im Dezimalsystem, (wenn auch frühere Kulturen in anderen Zahlsystemen schon Platzhalter für Null kannten);
- fränkische Einfälle beunruhigen die Niederrheingrenze und bedrohen Gallien; - Goten wandern von Weichsel ins Schwarzmeergebiet |
ca. 205 bis 270 | Plotin: griechischer Philosoph, Hauptvertreter des Neuplatonismus; Kernstück seiner Philosophie ist die Lehre von dem unkörperlichen, völlig eigenschaftslosen "Einen", aus dem alles Seiende durch "Ausstrahlung" oder Emanation hervorgeht; er beeinflusst nachhaltig die europäische Geistesgeschichte |
213 | Alemannen siedeln am Limes |
ca. 234 bis 304 | Porphyrios: griechischer Philosoph, Schüler Plotins in Rom, dessen Werke er überliefert; er verschafft dem Neuplatonismus Eingang ins Christentum |
235 | mit der Erhebung des Thrakers Gaius Julius Verus Maximinus durch die Legionen beginnt die Epoche der Militäranarchie der rund 40 Soldatenkaiser |
238 | Goten fallen in Mösien ein und besiegen die Römer unter Decius, Teile von ihnen besetzen Dakien (Rumänien) |
259/60 | Alemannen durchbrechen den Limes, Römer geben Dekumatland auf |
271 | Kämpfe gegen Alemannen und Goten zwingen Römer zur Aufgabe der Provinz Dakien |
271-12-25 | die Römer unter Aurelian im Sol Invictus-Kult feiern erstmals den göttlichen Geburtstag (möglicher Ursprung des Weihnachtsfests) |
ca. 300 | es gibt ca. 5-7,5 Mio. Christen im römischen Reich |
306 | Ausrufung Konstantins I. des Großen, zum Augustus lässt die Herrschafts- und Thronfolgeordnung der Tetrarchie des Dalmatiners Diokletian scheitern; Umformung des Prinzipats zum Dominat, auf Zwang beruhendes Verwaltungs- und Militärsystem |
321 | Kaiser Konstantin erklärt denn Sonntag zum verbindlichen Ruhetag, ausgenommen dringende landwirtschaftliche Arbeit |
325 | auf dem Konzil von Nizäa wird das Osterfest auf den ersten Sonntag nach dem Vollmond, der dem Frühlingsanfang (Tagundnachtgleiche) folgt, festgelegt; Pfingsten wird am 50. Tag nach Ostern gefeiert |
330 | Konstantin I. gründet Konstantinopel als zweite Hauptstadt und toleriert das Christentum |
339 bis 04.04.397 | Ambrosius: Bischof von Mailand (seit 374), führt den aus dem Osten (evtl. Syrien) stammenden hymnischen Kirchengesang in der abendländischen Kirche ein, dichtet selbst mehrere heute noch gebrauchte Hymnen |
ca. 350 | - Beginn der Einwanderung von Franken in Gallien, Ansiedelung als römische Bundesgenossen;
- Zusammenstellung des "Kamasutra" (indisch: Kama=Lehre, Sutra=Lehrsätze) nach älteren Vorlagen, enthält viele Stellungen und Liebestechniken |
14.02.350 | Hinrichtung des Bischofs Valentin; unbeeindruckt vom Verbot des Kaisers Konstantin I. nimmt er christliche Trauungen vor; der Kaiser vertritt die Meinung, unverheiratete Männer würden mit weitaus mehr Elan in den Krieg ziehen; nach ihm ist der Valentinstag benannt |
375 | Einbruch der Hunnen nach Süd-Russland verursacht den Untergang des Ostgoten-Reiches am Schwarzen Meer und bewirkt nach und nach die Abwanderung auch geschlossener Volksstämme |
391 | das Christentum wird zur Staatsreligion im Römischen Reich |
395 | Teilung des Römischen Reiches in eine westliche und eine östliche Hälfte |
ca. 400 | Stammesteile der Sachsen, Angelsachsen und Jüten gelangen nach Britannien und gründen dort eigene Königreiche |
401 | Westgoten ziehen nach Italien, später nach Süd-Frankreich und Spanien |
406 | Vandalen, Alanen und Sweben tun sich zu Wanderbünden zusammen und folgen den Hunnen |
406/7 | Teile der Burgunder überschreiten den Rhein und werden zwischen Mainz und Worms angesiedelt |
410 | Westgoten plündern Rom, gründen eigenen Staat auf römischem Reichsboden |
413 bis 534 | Reich der mit Rom verbündeten Burgunder um Worms, ab 443 in der Landschaft Sapaudia (Savoyen) |
418 bis 507 | Tolosanisches Reich der Westgoten von Tolosa (Toulouse) mit Aquitanien als Kerngebiet |
429 bis 534 | Vandalenreich in Nordafrika |
436 | Burgunder werden nach Niederlage gegen den weströmischen Feldherrn Aetius und die Hunnen ins Rhonegebiet umgesiedelt |
453 | Tod des Hunnenkönigs Attila (Mord?), die Masse der Ostgoten wandert nach Ungarn |
455 | Vandalen plündern Rom, gründen eigenen Staat auf römischem Reichsboden |
476 | der Skire Odoaker entthront Romulus Augustus und löst damit das weströmische Westreich auf |
486 | Gründung des Frankenreichs Chlodwigs zwischen Somme und Loire |
488 | Ostgoten wandern nach Italien |
493 bis 555 | Ostgotenreich in Italien |
ca. 500 | Teotihuacan ist mit 175.000 Einwohnern und 22.000qm eine der weltweit größten Städte, blühende Kultur dank ausgefeilter Bewässerungssysteme, die Einwohner haben sogar ein eigenes Viertel in der 1025km entfernten Maya-Stadt Tikal |
507 bis 711 | westgotisches Königreich von Toledo |
525 | auf Vorschlag des Abtes Dionysius Exiguus wird die Zählung der Jahre mit dem Geburtsjahr Christi begonnen |
539/540 | - ein Meteoriteneinschlag verursacht Klimaveränderungen;
- Tod des legendären König Artus |
568 bis 774 | Langobardenreich in Italien, damit sind die germanischen Völkerwanderungen abgeschlossen |
ca. 570 bis 08.06.632 | Mohammed (auch Muhammad, arabisch "der Gepriesene"): geboren in Mekka, gestorben in Medina, Stifter des Islam; er gehört der führenden Sippe des in Mekka herrschenden Stammes der Koraisch, den Haschimiten, an; von den Kindern aus der Ehe mit Chadidja bleibt nur Fatima am Leben; auf seinen Handelsreisen als Kaufmann kommt er mit den Lehren der jüdischen und christlichen Religion in Berührung; seine Andachtsübungen verdichten sich in seinem 40. Lebensjahr zu visionären Offenbarungserlebnissen, die im Koran ihren Niederschlag finden; er fühlt sich zum gottgesandten Propheten erwählt, mit dem die mit Adam beginnende Reihe der Propheten und die Offenbarung des wahren Glaubens abgeschlossen sei, um die Araber zum Islam zu führen; nach Auseinandersetzungen um seine die Religion und Struktur der altarabischen Gesellschaft in Frage stellende Predigt sucht er neue Wirkungsmöglichkeiten in Medina, wohin er 622 auswandert (Hidjra); aus seinen Mitauswanderern und neuen medinensischen Anhängern formt er eine Gemeinschaft, die den Islam in Arabien durchzusetzen beginnt; er selbst wird geistliches und politisches Oberhaupt mit absoluter Autorität; die arabischen Stämme (auch in Mekka) schließen sich ihm an; 630 kann er in Mekka einziehen und den Kult des Wallfahrers (Hadjdj) im heiligen Bezirk vollziehen; seinen Nachfolgern, den Kalifen, hinterlässt er ein politisch und religiös geeintes Arabien |
620 bis 649 | in Tibet vereinigen sich die nomadischen Hochlandstämme und erheben Lhasa zur Hauptstadt, Einführung des Buddhismus |
622 | islamisches Jahr der Hidjra, Beginn des islamischen Kalenders wegen des Beginns des Exils des islamischen Propheten Mohammed |
642 | Alexandria wird arabisch, vermutlich durch Eroberung |
ca. 650 | Buchdruck mit beweglichen Lettern aus Holz in China |
695 | Maya-Stadtstaaten Tikal und Calakmuk bekämpfen sich erbittert und brutal, schaffen ein komplexes System aus Allianzen; überraschende militärische Wendungen könnten den Niedergang der gesamten Kultur eingeleitet oder begleitet haben [Spiegel Online 2016-09-29] |
ca. 700 | Teotihuacan geht in Flammen auf und wird aufgegeben; möglicherweise brechen Unruhen aus, weil wegen Bodenerosion die Nahrung knapp wird, vielleicht fallen auch räuberische Nomaden ein |
ca. 700 bis 800 | Beginn einer Warmzeit, norwegische Wikinger besiedeln u.a. die Orkney- und Shetland-Inseln |
ca. 700 bis 1300 | Blütezeit der Kultur der Anasazi (sprich "Anaßasi", Navajo (sprich "Nawahou") für "Feinde unserer Vorfahren"), 400.000 km2 Halbwüste im Gebiet von Colorado, Utah, Arizona und New Mexico, Zentrum ist ein riesiger Gebäudekomplex mit 4 Stockwerken und 10.000 Einwohnern im Chaco Canyon in New Mexico, 9m breite Straßen laufen sternförmig darauf zu; komplexe astronomische Kenntnisse und Bewässerungssysteme, Bildersprache, keine mündliche Überlieferung |
711 | nach dem Sieg muslimischer Berber über die Westgoten fällt Portugal an das arabische Emirat (später Kalifat) von Córdoba, nur im äußersten Nordwesten der Iberischen Halbinsel blieben christliche Reiche (v.a. Asturien) bestehen |
712 | Araber erobern Samarkand |
ca. 750 | Frauen können hohe militärische Positionen bei den Wikingern erreichen, z.B. gefunden im Grab Bj 581 in Birka, Schweden |
ca. 750 bis 1066 | Wikingerzüge, Völkerwanderungen in Europa klingen aus |
775 | angelsächsische Chronik berichtet von einem roten Kreuz am Himmel: wahrscheinlich Gamma-Blitz in 3000 bis 12000 Lj Entfernung, also in der Milchstraße, ablesbar aus 10fach erhöhtem C14 in Jahresringen in japanischen Zedern; gleichzeitig ist Beryllium niedrig, was gegen einen Sonnensturm spricht (ZDF Lesch 2013-04-24) |
793 | Wikinger plündern die englische Insel Lindisfarne (Holy Island); ihre Langschiffe sind 30 m lang und befördern 100 Krieger |
799 | dänische Wikinger beginnen, in Friesland einzufallen; sie rudern Flüsse wie die Loire und die Seine hinauf und plündern Städte und Dörfer im Herzen Europas |
ca. 800 bis 900 | norwegische Wikinger besiedeln die Färöer, die Hebriden, Ostirland und Island, wo sie die das Althing gründen, die älteste parlamentarische Versammlung Europas |
810 bis 887 | Abbas ibn Firnas: arbeitet an farblosem Glas für Sehhilfen sowie an Flugapparaten |
825 | Haus der Weisheit in Bagdad: wissenschaftliche Übersetzungen, Observatorium, Akademie, Bibliothek, Krankenhaus |
840 | Wikinger brechen ihre Tradition, zuhause in Skandinavien zu überwintern, und bleiben in Dublin (Irland) |
844 | Wikinger fallen in Spanien und Portugal ein, plündern kleine Städte und belagern Sevilla, die arabischen Verteidiger leisten starken Widerstand |
845 | Wikinger plündern Paris, der westfälische König Karl der Kahle zahlt ihnen 7000 Pfund Silber für ihren Rückzug; sie kehren jedoch zurück und plündern auch Städte hinter Paris wie Troyes, Verdun und Toul |
850 | Wikinger überwintern erstmals in England, ihr erster Stützpunkt ist die Isle of Thanet in der Themse-Mündung; in den folgenden Jahren unterwerfen sie den Nordosten Englands (Danelaw, Danelagh genannt), dort gilt dänische(s) Kultur und Recht |
859 | Wikinger vernichten Teile Spaniens und fallen mit 62 Schiffen in Nordafrika ein, danach plündern sie auch Pisa und Lina (Italien) |
ca. 900 | - Verschwinden der Maya-Kultur und Aufgabe ihrer Metropolen, wahrscheinlich ausgelöst durch eine mehrjährige Dürre; parallel Kältezeit in Nordeuropa;
- akribische Buchführung über Verwandschaftsverhältnisse in Island aufgrund strengen Erbrechts und sozialer Sicherung: Reiche müssen für arme Verwandte aufkommen [Quarks 2016-08-16] |
900 bis 1600 | Angkor hat 1 Mio. Einwohner dank komplexer Bewässerung |
930 | Gründung des isländischen Staates durch Zusammentritt des ersten Althing nach norwegischem Vorbild als öffentliche Veranstaltung mit Rederecht |
964 | der persische Astronom as-Sufi erwähnt die Magellanschen Wolken und den Andromedanebel in seinem Buch der Fixsterne |
985 | Erik "der Rote" Thorvaldsson (etwa 950-1003) gründet eine Kolonie in Grönland ("Grünland"); im selben Jahr segelt Bjarni Herjólfsson aus Herjólfsnes in der Ostsiedlung versehentlich an Grönland (wo seine Eltern wohnen) vorbei und sichtet die Küste Labradors |
ca. 1000 | - Leif Eriksson (Sohn Erichs des Roten) segelt mit 25 Schiffen (14 kommen an) von Grönland aus westwärts zur Baffin-Insel und fährt die Küste Labradors hinunter, er überwintert dort und nennt das entdeckte Land "Vinland" nach den dort wildwachsenden Trauben und Beeren;
- im folgenden Jahr führt Leifs Bruder Thorwald eine Expedition dorthin an, wird jedoch von Einheimischen getötet; - auch Leifs Schwester Freydis ist mit ihrem Mann bei der Expedition nach Vinland, die Sage berichtet von Tapferkeit, Temperament und Rachdurst; - wenige Jahre später gründen 60 bis 160 Wikinger dennoch eine Siedlung in Vinland, doch wegen anhaltender Feindseligkeiten der Einheimischen bleiben sie nur 3 Jahre und kehren nie dorthin zurück; - weltweit leben etwa 250 bis 350 Mio. Menschen |
ca. 1000 bis 1150 | Mexiko: Tolteken herrschen, Pyramiden und heilige Ballspielplätze in Hauptstadt Tula, Menschenopfer, Polytheismus |
1016 | nach der Schlacht von Ashington und dem Tod des Königs Edmund von Wessex, der den Wikingern die Stirn geboten hatte, übernimmt der sich zum Christentum bekennende Wikinger-Anführer Knut die Alleinherrschaft in England |
1033 | Gedenkjahr der Kreuzigung Christi: Pilger aus ganz Europa reisen nach Jerusalem auf der Suche nach Erlösung, Angst vor dem Ende der Welt und dem Antichristen, rivalisierende Glaubensrichtungen prallen in der Kirche des heiligen Grabes aufeinander |
ca. 1050 | - Bi Sheng (China) experimentiert mit beweglichen Druckstempeln aus Keramik mit Wachs und Harz auf Eisenplatten;
- Blütezeit der Kultur und Wissenschaft in China, bekannt sind Druckerpresse, Papiergeld, Kompass, Erdbebenmessung, wasserbetriebene Uhren, Akupunktur, Schießpulver; - der Islam verbreitet Wohlstand, Glauben und Gelehrsamkeit, aber auch Beginn der Ausbreitung durch Heilige Kriege; - Cordoba ist bedeutendste Stadt in Europa mit großer Moschee, >1000 Moscheen, 80.000 Marktständen, 900 Badehäusern, sauberen straßen, reich durch Metallverarbeitung, berühmt für seine Weber, bekannt als Zentrum der Gelehrsamkeit, Bibliotheken besitzen je 400.000 Bücher, Bewahrung antiker schriften, fortschrittliche Landwirtschaft mit 5000 Wasserrädern; - Indiens Einfluss sinkt, seine Kultur richtet sich nach innen; - die Seidenstraße befördert Gewürze, Juwelen, Teppiche und Seide |
1054 | - chinesische Astronomen beobachten eine Supernova, sie berichten von einem Stern, der so hell strahlt, dass sie ihn am hellichten Tag sehen können; später bildet sich daraus der "Krebsnebel";
- Spaltung des Christentums, "Schisma", der Papst verfasst eine Bulle zur Exkommunikation der Ostkirche, man fürchtet Dämonen, die nördlichen Könige treten zum Christentum über, integrieren dabei ihre alten Götter |
1066 | nach der Schlacht von Hastings (England), in der Nachkommen normannischer und englischer Wikinger gegeneinander kämpfen, wird der siegreiche Herzog (der Normandie) Wilhelm zum König von England gekrönt, er unterbindet sofort alle weiteren skandinavischen Einflüsse und führt in England die typischen französischen Regierungs-, Wirtschafts- und Grundbesitzregelungs-Systeme ein, eine neue feudalistische Ära beginnt |
1070 | Eroberung Jerusalems durch die Seldschuken |
1096 bis 1099 | Erster Kreuzzug als Volkskreuzzug (Judenverfolgungen bes. im Rheinland): beginnt nach Aufruf Papst Urbans II. (Clermont 1095), der einem Hilferuf von Byzanz (1070) folgt; endet nach der Errichtung von Lehnsstaaten (Edessa, Antiochia, Tripolis) am 15.7.1099 mit der Einnahme Jerusalems durch Gottfried IV. von Niederlothringen, sein Bruder und Nachfolger Balduin träg erstmals den Titel König von Jerusalem |
1098 bis 17.09.1179 | (heilige) Hildegard von Bingen: deutsche Mystikerin, gründet zwischen 1147 und 1150 das Kloster Rupertsberg bei Bingen, 1165 ein Filialkloster in Eibingen (später zu Rüdesheim); neben mystisch-visionären Schriften verfasst sie u.a. 70 selbstvertonte geistliche Lieder, außerdem naturkundliche Bücher |
1111 | Mexica (armes Wandervolk) verlassen sagenhaftes Atzlan |
1119 | Gründung des Templerordens als geistlicher Ritterorden, benannt nach ihrem Domizil auf dem Tempelberg in Jerusalem, Tracht: rotes Kreuz auf weißem Gewand |
1126 bis 11.12.1198 | Averroes: arabischer Philosoph, Theologe, Jurist und Mediziner; verfasst bedeutende Kommentare zu Aristoteles; lehrt die Ewigkeit der Welt und die Einigkeit Gottes gegen die christliche Trinitätslehre (sog. Averroismus) |
1139 | nach einem Sieg über die Mauren in Portugal nimmt Alfons I., der Eroberer, den Königstitel an |
1147 | Lissabon wird mit Hilfe eines Kreuzfahrerheeres eingenommen |
1147 bis 1149 | Zweiter Kreuzzug, beginnt nach Aufruf Bernhards von Clairvaux nach islamischer Rückeroberung Edessas, Beteiligung von u.a. Konrad III. und Ludwig VII. von Frankreich, Scheiterung bereits auf dem Marsch durch Kleinasien |
1168 | Zerstörung der toltekischen Hauptstadt Tula, wahrscheinlich durch Überfall der Chimeken ("Hundemenschen") |
1187 | Einnahme Jerusalems durch Sultan Saladin |
1189 bis 1192 | Dritter Kreuzzug, unter Führung Friedrichs I. Barbarossa; führt unter Philipp II. August von Frankreich und Richard I. Löwenherz von England zur Eroberung von Akko |
1191 | Hauptsitz der Templer nach Akkon verlegt |
1192 | Beginn der dauerhaften islamischen Besetzung Nordindiens |
1202 bis 1204 | Vierter Kreuzzug, erreicht das Heilige Land nicht, sondern Führt auf Betreiben des venezianischen Dogen Enrico Dandalo nach Konstantinopel: Zerschlagung des Byzantinischen Reiches und Errichtung des Lateinischen Kaiserreiches |
1205 | 4. Laterankonzil unter Papst Innozenz III. fordert Auslieferung verurteilter Ketzer an die weltliche Gewalt, Beginn der Inquisition (bis zum 2. Vatikanischen Konzil 1965) |
1206 | Qutb-ud-din Aibak begründet das Sultanat von Delhi |
1212 | sog. Kinderkreuzzug, nach neuerer Forschung bestehend aus Tagelöhnern und Knechten |
1220 | Dschingis Khan lässt Samarkand zerstören |
1227 | Dschingis Khan stirbt bei einem Jagdunfall im Alter von 65 Jahren, sein Lebenswerk: Recht und Ordnung in Zentralasien, Bau eines Straßennetzes mit Poststationen (eilige Postsendungen erreichten mehr als 400 km/d), Schutz der Seidenstraße, Förderung des Handels |
1228/29 | Fünfter Kreuzzug unter Friedrich II. nach der Bannung durch Papst Gregor IX., er erreicht einen zehnjährigen Friedensvertrag und die Übergabe u.a. von Bethlehem, Nazareth und Jerusalem |
1231/32 | Papst Gregor IX. zentralisiert die Inquisition zu einer päpstlichen Behörde, von den Inquisitoren (vornehmlich Dominikaner) verwaltet |
1232 | Chinesen bekämpfen angreifende Mongolen in der Stadt Keifeng mit "fliegenden Feuerstöcken" |
1232 bis 1315 | Raimundus Lullus, konstruiert die "Ars magna et ultima", das erste mechanistische Ordnungsmodell des Wissens, alle denkbaren Fragen und Antworten können mit Hilfe von Tabellen bzw. einem Scheibenmodell generiert werden |
1243 | Auftrag zum Bau des Kölner Doms |
1244 | Eroberung Jerusalems (durch das osmanische Reich?) |
1248 bis 1254 | Sechster Kreuzzug, Ludwig IX. von Frankreich gerät nach der Eroberung von Damiette (Ägypten) mit seinem Heer in Gefangenschaft und wird gegen Lösegeld freigelassen |
ca. 1250 | - Mexiko: das Volk der Mexica kommt ins Mexiko-Tal;
- Europa: erste Pendeluhren |
1252 | Papst Innozenz IV. gestattet der Inquisition die Anwendung der Folter, Strafen reichen von harmlosen Kirchenstrafen bis zum Tod durch Verbrennen |
1258 | Mongolen überrennen Bagdad, aufgehalten von ägyptischem Sultan in Palästina |
1270 bis 1291 | Siebter und letzter Kreuzzug gegen Tunis, Tod Ludwigs IX. von Frankreich, endet mit der muslimischen Einnahme Akkos |
1276 bis 1291 | Dürre in Nordamerika; Konkurrenz um Ressourcen führt zu Kriegen der Bevölkerung und Exodus |
1291 | Hauptsitz der Templer nach Zypern verlegt |
ca. 1300 | das indianische Volk der Anasazi verschwindet relativ schnell, es gibt dazu verschiedene Theorien:
- eine heftige Regenzeit könnte bei mangelnder Bodendurchlässigkeit in der Halbwüste zu Überschwemmungen und Versalzung der Felder geführt haben, Abholzung der wenigen Wälder zu Erosionen; - der Ausbau der Behausungen zu Festungen im 12. Jahrhundert lässt auf eine Bedrohung durch menschliche Feinde schließen, angeblich gibt es Hinweise auf eine plötzliche Flucht vor Kannibalen; - interessant ist auch die parallele Kältezeit und Überflutungen in Nordeuropa (siehe 1315) |
1301 | Komet Halley; der Maler Giotto di Bondone gibt daraufhin dem Weihnachtsstern die Form eines Kometen [Quarks 2013-12-03] |
1307 | Philipp IV. der Schöne von Frankreich vernichtet den Templerorden, v.a. wegen dessen Reichtum und Machtstellung, Verhaftung aller französischen Templer einschließlich des Großmeisters J.B. de Molay, Todesurteile |
1308 | Rhodos wird Hauptsitz des Ritterordens der Johanniter |
1312 | Aufhebung des Templerordens durch Papst Klemens V. |
ca. 1350 bis 1400 | die anhaltende Kältezeit und Überflutungen in Nordeuropa bewirken Hungersnöte durch schlechte Ernten, Bauernaufstände wegen Steuererhöhungen der adeligen Herrscher (eine Quelle meint konkret 1315) |
1325 bis 1345 | Mexica (auch Tenocha, später Azteken genannt) ziehen sich auf sumpfige Insel im Texoco-See zurück, gründen Tenochtitlán ("Platz des Kaktus"), Hütten aus Schilf und Lehm, Abgaben an Tepaneken |
1340 | Alfons IV. von Portugal schlägt den letzten maurischen Invasionsversuch zurück |
ca. 1350 bis 1550 | Renaissance: Wiedererweckung des klassischen Altertums und des Wiederaufblühens der Künste, kultureller Zustand der Übergangszeit vom Mittelalter zur Neuzeit, besonders in Italien |
16.01.1362 | Sturmflut in Nordfriesland, Untergang von Rungholt |
1369 | Timor (Tamerlan) macht Samarkand zur Hauptstadt und bedeutendem kulturellen Zentrum seines Reiches Transoxanien |
1386 bis 1388 | Timor unterwirft Zentralpersien, Aserbaidschan, Georgien und Armenien |
1388 bis 1391 | Timor unterwirft das Gebiet der Goldenen Horde |
1398 | Timor dringt bis Delhi vor |
1402 | Timor zieht nach Syrien und Anatolin, nimmt den osmanischen Sultan Bajasid I. gefangen, Timor stirbt auf dem Weg zur Eroberung Chinas |
1405 | eine chinesische Flotte aus 300 Schiffen (je 120 x 50 Mete) mit 28.000 Personen unter Admiral Zheng He, beauftragt von Kaiser Yong-le, erreicht friedlich Afrika; Dschunken mit Schotten; Vitamin C durch frisch angebautes Gemüse auf Agrar-Schiffen |
ca. 1410-12 bis 30.05.1431 | Jeanne d'Arc (Johanna von Orléans): französische Nationalheldin; aus begüterter Bauernfamilie stammend, glaubt sie sich seit dem 14. Lebensjahr durch "Stimmen" zum Kampf gegen die Engländer im Hundertjährigen Krieg berufen; unter ihrer Führung gelingt dem französischen Heer die Befreiung des eingeschlossenen Orléans (08.05.1429); der Sieg von Patay (18.06.1429) ermöglicht die Krönung Karls VII. in Reims (17.7.1429); am 23.5.1430 fällt sie bei Compiègne in burgundische Gefangenschaft und wird an die Engländer ausgeliefert; im Februar 1431 in Rouen der Zauberei und Ketzerei angeklagt und verbrannt, 1456 rehabilitiert, 1920 heiliggesprochen |
1418 | Heinrich, der Seefahrer, von Portugal veranlasst regelmäßige Fahrten zur Erkundung der afrikanischen Küste, Scheiterung am Kap der Guten Hoffnung (damals "Kap der Stürme") wegen Gegenwind und Strömungen; zugleich werden Madeira, die Azoren und die Kapverdischen Inseln besiedelt und die Urbevölkerung größtenteils ausgerottet |
1421 | eine chinesische Flotte (mehr als 1000 Schiffe) erreicht die Ostküste Nordamerikas über Indien, Arabien, Ostafrika, Karibik |
1428 | Azteken besiegen Tepaneken |
1434 bis 1737 | die Bankiers-Familie der Medici ist in Florenz an der Macht, meist Monarchie-ähnliche Herrschaft |
11.03.1437 | koreanische Astronomen dokumentieren eine Nova im Sternbild Skorpion, über 14 Tage zu sehen |
1440 bis 1468 | Montezuma I. (König der Azteken) besiegt Mixteken |
1441 | eine portugiesische Expedition findet nach mehrjähriger Suche Menschen in Afrika, ein alter Mann wird nach Portugal entführt; dies ist der Beginn der Versklavung der Afrikaner, da in Europa nach der Pest dringend Arbeitskräfte benötigt werden |
1444 | Johannes Gensfleisch zur Laden gen. Gutenberg (ca. 1397 - 03.02.1468) perfektioniert in Mainz den Buchdruck mit beweglichen Metall-Lettern, dies bedeutet eine Medienrevolution; nun ist es möglich, die klassischen Texte der Antike zu verbreiten |
1446 bis 1450 | Krieg zwischen Azteken und Chalco |
1450 bis 1554 | Hungersnot der Azteken |
15.04.1452 bis 02.05.1519 | Leonardo da Vinci: italienischer Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher, Wegbereiter einer empirischen Naturforschung auf den Gebieten der Anatomie, Botanik, Zoologie, Geologie, Hydrologie, Aerologie, Optik und Mechanik; in praktischer Anwendung aufgefundener Gesetzmäßigkeiten konstruiert er Pumpen, Brennspiegel, Fallschirme, Kräne, Schleudern und Landkarten der Toskana; Ziel der schriftlichen Aufzeichnungen war eine umfassende Lehre von den Urgesetzen der Natur, eine Art großangelegter Kosmologie |
29.05.1453 | Prinz Mehmet II. (21 Jahre alt) und 100.000 Osmanen erobern Konstantinopel nach mehreren Monaten Belagerung, 3 Tage Plünderung, danach Toleranz aller Religionen, friedliches Zusammenleben und Wohlstand; seitdem gilt in Griechenland der Dienstag als Unglückstag (im Gegensatz zu Freitag dem 13. wie in anderen Ländern) |
ca. 1462 | Azteken verbünden sich mit Nachbarstädten gegen Tepaneken |
19.02.1473 bis 24.05.1543 | Nikolaus Kopernikus (eigentlich Koppernigk): preußischer Astronom; lebt nach dem Studium des Kirchenrechts und der Medizin in Italien 1506-12 als Berater seines Onkels, des Bischofs von Ermland, im Schloss zu Heilsberg, hier arbeitet er seine neuen Ansichten über den Bau des Sonnensystems aus, mit denen er das kopernikanische / heliozentrische Weltsystem begründet ("Sechs Bücher über die Umläufe der Himmelskörper", 1543 veröffentlicht): im Gegensatz zum geozentrischen System des Ptolemäus ist die Sonne der von der Erde und anderen Planeten umkreiste Mittelpunkt des Sonnensystems; er beschreibt die jährliche Bewegung der Erde um die Sonne und erklärt die tägliche Umdrehung des Fixsternhimmels als Rotation der Erde um die eigene Achse |
1473 | der dänische König entsendet mit portugiesischer Finanzierung eine Expedition unter Führung des deutschen Admirals Didrik Pining über Island nach Grönland, um den seit Jahrzehnten unterbrochenen Kontakt zur Kolonie wieder herzustellen und eine Route nach Indien zu suchen, dabei kommen sie von der Kolonie an der grönländischen Westküste bis Neufundland und Labrador und finden damit das legendäre wikingische Vinland |
1478 | Inquisition wird staatliche Einrichtung unter einem Großinquisitor |
1485 | Leonardo da Vinci erfindet den ersten funktionstüchtigen Fallschirm, pyramidenförmiger Entwurf aus Segeltuch und Pinienpfählen, am 26.6.2000 erfolgreich getestet |
12.10.1492 | Christoph Columbus sichtet San Salvador: er "entdeckt" Amerika "mit dem Ziel, den Ruhm der Christenheit zu verbreiten" |
11.11.(?)1493 bis 24.09.1541 | Philipp Aureolus Theophrast Bombastus von Paracelsus: Arzt, Naturforscher und Philosoph schwäbischer Abkunft, Wegbereiter der neuzeitlichen Medizin, gegen bis dahin gültige medizinische Autoritäten mit Ausnahme des Hippokrates, zieht als Wander- und Wundarzt durch Europa; seine überwiegend deutsch-sprachlichen Werke gelten v.a. der Syphilis und deren Therapie, den Berufskrankheiten der Berg- und Hüttenarbeiter, der Chirurgie und Wundbehandlung sowie einer allg. Lehre von den Krankheitsursachen, er führt zahlreiche chemische Substanzen in den Arzneimittelschatz ein und verfasst auch theologische, religionsphilosophische und sozialpolitische Schriften |
1498 | Vasco Da Gama (Portugal) umsegelt das Kap der Guten Hoffnung, dadurch bricht das osmanische Monopol im Gewürzhandel; er schafft als Vizekönig von Indien mit außerordentlicher Härte die Grundlagen der portugiesischen Hegemonie im Indischen Ozean |
1500 | - Überschwemmung in Tenochtitlán;
- Pedro Álvarez Cabral (Portugal) entdeckt Brasilien |
ca. 1500 | - China: sendet Expeditionen mit Dschunken so groß wie die Titanic und mit ähnlichen Schott-Techniken, genaue Zeitmessung mit geeichten Räucherstäben, Navigation nach magnetischen Polen; Expansionspläne werden jedoch aufgegeben wegen Primitivität der erforschten Länder ...
- Italien: Blüte der Finanzwirtschaft in Florenz, bis zu 45% Zinsen, Künstler schaffen noch heute gültiges Schönheitsideal der natürlichen Formen, Import von Farben aus Aquamarin aus afrikanischen Muscheln, Karminrot aus türkischen Spinnen und Ocker aus Bayern; - Azteken haben hohe Hygiene-Standards, baden täglich, benutzen Seife, Deodorant und Mundwasser [Terra X 2016-01-24]; - weltweit leben etwa 425 bis 540 Mio. Menschen |
1504 | Krieg zwischen Azteken und Tlaxcala |
1511 | - Spanier erobern Kuba;
- Portugiesen erobern die Molukken |
1513 | - der türkische Admiral Piri Reis fertigt genaue Landkarten von Erdteilen, die damals noch niemand gesehen hat, insb. Antarktika, mit sehr akkurater Darstellung der Längengrade; Projektion vom Zentrum Assuan (Ägypten), beruht auf Kopien sehr viel älterer Karten;
- die Spanier Juan Ponce de Leon (1460-1521) und Anton de Alaminos entdecken Florida (amerikanische Ureinwohner hatten von einem dortigen Jungbrunnen berichtet) und den Golfstrom |
29.09.1513 | der spanische Konquistador Vasco Nunez de Balboa erreicht über den Isthmus von Panama den Pazifik, den er Südsee nennt |
1516 | Begründung der Utopie als literarische Gattung durch Sir Thomas Mores Hauptwerk "De optimo reipublicae statu deque nova insula Utopia" |
1517 | Alexandria wird arabisch, vermutlich durch Eroberung |
31.10.1517 | Luthers Anschlag von 95 Thesen an der Wittenberger Schlosskirche (nach der Legende), Beginn der Reformation; Auslöser sind Ablassprediger, von Papst ausgesandt zum Erschließen neuer Geldquellen für den Bau einer noch prächtigeren Peterskirche in Rom, die den Gläubigen für ein paar Dukaten ihre Sünden erlassen |
1518 | Ceylon von Portugal erobert, beherrscht den gesamten Handel im Indischen Ozean |
1519 | - Azteken beherrschen ganz Mexiko, Gliederung in 38 Provinzen mit fast 500 Städten, 100.000 Einwohner in Tenochtitlán (zu dieser Zeit 40.000 in London);
- Cortez landet mit 500 Soldaten in Mexiko, haben wie Quetzalcoatl helle Haut und gelbe Bärte, "Kanus" hoch wie Berge, Zauberwaffen: Kanonen spucken Feuer, können Bäume und Berge zerstören; tragen blinkende Metallpanzer, reiten auf vierbeinigen Ungeheuern; - Montezuma II. warnt, Cortez gereizt, 6000 Azteken sterben, weil sie Gefangene machen wollen statt töten, Gegner der Azteken (u.a. Tlaxcalan) verbünden sich mit Spaniern; - Montezuma II. begrüßt Spanier als Gäste, weil er nicht weiß, ob sie Götter sind, nach 6 Tagen finden Spanier zugemauerte Räume mit Gold, Silber und Juwelen im Palast; Azteken belagern Palast, bei Flucht über Damm ertrinkt Hälfte der Spanier; - 1000 Spanier und 150000 Mexikaner werden als Verstärkung von der Küste beordert, Niedermetzelung der Azteken, Bau katholischer Kirchen, aztekische Bauten werden niedergerissen, aztekische Religion wird verboten, Pocken und andere europ. Seuchen breiten sich aus, Sklavenarbeit |
27.06.1520 | Montezuma II. wird vom verwirrten eigenen Volk gesteinigt |
13.08.1521 | Cortez nimmt Tenochtitlán ein |
26.06.1522 | Osmanische Flotte mit über 300 Schiffen und 100.000 Soldaten greift den christlichen Vorposten Rhodos an und belagert ihn, 40.000 Tote, ausbleibender Nachschub aus Europa zwingt zur Kapitulation der verteidigenden Ritterorden am 1.1.1523 |
1526 | Kaiser Karl V. stellt auf Reichstag in Speyer den Landesherren ihr konfessionelles Verhalten frei |
1540 | Portugiesen in Japan berichten von Schriftkultur mit Notizen auf Fächern; Feuerwaffen werden innerhalb weniger Jahre vielfach kopiert, aber 1560 verboten [Terra X 2016-01-24] |
1542 | Papst Paul III. errichtet im Zuge der Gegenreformation das "Heilige Offizium" als oberste Instanz für alle Glaubensgerichte, dieses wird erst auf dem zweiten Vatikanischen Konzil (1965) zur Glaubenskongregation umgewandelt, womit auf die Inquisition verzichtet wird |
1545 bis 1563 | das Tridentinum (Konzil von Trient) verwirklich lange geforderte Kirchenreform, besiegelt Glaubensspaltung zwischen katholischen und evangelischen Christen |
14.12.1546 bis 24.10.1601 | Tycho Brahe: dänischer Astronom, seine Beobachtungen der Planeten (1588 veröffentlicht) liefern die Grundlagen für die Arbeiten von Johannes Kepler über die Planetenbewegung |
1552 | der französische Armeearzt Paré findet heraus, dass der Tod durch Verbluten durch Abschnüren der Schlagader zu verhindert ist |
1555 | im Augsburger Religionsfrieden wird die Trennung der Protestanten von der Katholischen Kirche reichsrechtlich anerkannt, die Untertanen müssen die Konfession des Landesherren übernehmen, der auch die geistliche Aufsicht ausübt |
1556 bis 1605 | Regierungszeit des indischen Moguls Akbar, erobert u.a. Bengalen (1576), Kandesh (1577), Kabul (1581), Kaschmir (1586) und Belutschistan (1595), die Moguln importieren Waffen aus Deutschland und Gold aus Südafrika im Tausch gegen Seide und Gewürze |
15.02.1564 bis 08.01.1642 | Galileo Galilei: italienischer Mathematiker, Philosoph und Physiker; Professor der Mathematik in Pisa (1589-92) und Padua (1592-1610), ab 1610 Hofmathematiker in Florenz; wird durch die Einführung des (quantitativen) Experimentes der Begründer der modernen Naturwissenschaft; er leitet die Pendelgesetze ab, erfindet einen Proportionalzirkel und leitet in reinen Gedankenexperimenten die Gesetze des freien Falls (1604) her; er versucht sich an der Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit mit Hilfe von Laternen auf 2km entfernten Hügeln, die Ergebnisse sind jedoch unbefriedigend; mit dem von ihm nach niederländischem Vorbild konstruierten Fernrohr entdeckt er u.a. die Mondgebirge, die Sonnenflecken, die Phasen der Venus, die vier ersten, von ihm "Mediceische Gestirne" genannten Monde des Jupiter sowie die Saturnringe und erkennt, dass die Sternhaufen und die Milchstraße aus Einzelsternen bestehen; seine Planetenbeobachtungen machen ihn zum Vorkämpfer der heliozentrischen Lehre des Kopernikus; dies führt zu Auseinandersetzungen mit der römischen Kirche und zu einem Prozess, der mit seiner Abschwörung und Verurteilung am 22.6.1633 endet, er wird zu unbefristeter Haft verurteilt, die er (ab 1637 erblindet) mit kurzer Unterbrechung in seinem Landhaus verbringt; seine Rehabilitierung durch die katholische Kirche erfolgt erst 1992; Legende ist der Ausspruch "Und sie (die Erde) bewegt sich doch"; im Hausarrest verfasst er 1634 seine "Unterredungen und mathematische Demonstrationen über zwei neue Wissenszweige, die Mechanik und die Fallgesetze betreffend", sein für den Fortgang der neuen Physik wichtigstes Werk |
1570 bis 1630 | Kältezeit in Europa, 1 Grad unter Durchschnitt des 20. Jahrhunderts, Ursache könnte ein Vulkan gewesen sein: Schwefel bewirkt Aerosole [Leschs Kosmos, 2012-09-17]; eine andere Ursache könnte ein starker Bevölkerungsrückgang durch eingeschleppte Seuchen in Nordamerika sein, wodurch Wälder wieder wuchsen [Frag den Lesch, 2015-30-11] |
27.12.1571 bis 15.11.1630 | Johannes Kepler: deutscher Astronom, ab 1601 Tycho Brahes Nachfolger als Astronom Rudolfs II. in Prag, erkennt 1605 die Ellipsenform der Marsbahn, entwickelt die Theorie der Linsen und des Fernrohrs (mit zwei Konvexlinsen), verfasst den "Abriss der kopernikanischen Astronomie" (1618-22), veröffentlicht 1627 die Rudolphinischen Tafeln (Planeten- und Sternenbahnen) |
1572 | Supernova eines weißen Zwergs in 11.000 Lj Entfernung, Tycho Brahe vermutet die Entstehung eines neuen Sterns |
1580 | das portugiesische Königshaus stirbt aus, Philipp II. von Spanien besetzt ganz Portugal |
1582 | Papst Gregor XIII. führt den gregorianischen Kalender ein, gleicht den seit dem julianischen Kalender aufgetretenen zehntägigen Rückstand gegenüber dem Sonnenjahr aus, Schaltjahre sind alle Jahre, die durch 4 teilbar sind, außer den nicht durch 400 teilbaren Jahrhunderten |
1590 | der Niederländer Zacharias Janszen erfindet das Mikroskop |
1590 bis 1630 | Höhepunkt der Hexenprozesse, diese werden zu Strafverfahren gemischter Zuständigkeit kirchlicher und weltlicher Gewalten, letzte Hinrichtungen (meist Verbrennung) finden 1782 in Glarus und 1793 in Posen statt |
1592 bis 1658 | Wilhelm Schickard, der Freund Johannes Keplers entwickelt für diesen eine mechanische Rechenmaschine zur Berechnung der Planetenbahnen, die allerdings nur Additionen und Subtraktionen durchführen kann |
31.03.1596 bis 11.02.1650 | René Descartes: französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler, gilt aufgrund des Gesamtaufbaus eines Systems und seiner Naturauffassung als erster systematischer Denker der Neuzeit; als einzige Gewissheit gilt ihm die durch methodische Zweifel gewonnene Einsicht des "Cogito ergo sum" ("ich denke, also bin ich"), d.h. die Selbstgewissheit und Selbständigkeit im Denken; seine Unterscheidung zweier Substanzen: "Res extensa" (Ausdehnung, Körper, Außenwelt) und "Res cogitans" (Geist, Innenwelt), sein metaphysischer Dualismus, wird im neuzeitlichen Denken zur Grundlage der (idealistischen) Unterscheidung von Subjekt und Objekt; in der Physik formuliert er einen der ersten Erhaltungssätze überhaupt; in der Optik ist er u.a. Mitentdecker des Brechungsgesetzes; von großer Wirkung sind seine Leistungen in der Mathematik, insbesondere seine Grundlegung der analytischen Geometrie und sein Beitrag zur Theorie der Gleichungen, sein lateinisierter Name "Renatus Cartesius" findet sich im "kartesischen Produkt" wieder |
ca. 1600 | Navajo-Nomaden lassen sich im Gebiet des Chaco-Canyon (New Mexico) nieder, dem früheren Gebiet der Anasazi (Navajo: "Feinde unserer Vorfahren") |
ca. 1600 bis 1750 | Barock: europäischer Kunst- und Literaturstil, Kultur der Gegensätze: absolutistische Prachtentfaltung steht menschlicher Todeserfahrung in Krieg und Verfolgung gegenüber; die irdische Welt erweist sich als Trug und Schein, Wirklichkeit kommt allein dem Jenseits zu; im Motiv des Welttheaters vereinen sich Weltlust und Weltflucht: himmlische Mächte greifen in das "Spiel des Lebens" ein, versinnbildlichen die Vergänglichkeit der dargestellten weltlichen Herrlichkeit, sie rufen den Tod in Erinnerung ("Memento mori") und sind Ausdruck menschlicher Erlösungssehnsucht und Ewigkeitshoffnung |
1606 | Niederländer in Australien, suchen nach Gold, entführen Leute, bringen den Tod |
1608 | der Niederländer Hans Lippershey erfindet das Fernrohr |
1614 | erste Logarithmentafeln |
1618 | während des 30jährigen Krieges kommt die Nikotinsucht auch nach Mitteleuropa, es werden erste Rauchverbote erlassen; im Herzogtum Lüneburg drohte Rauchern bis 1691 die Todesstrafe |
06.03.1619 bis 28.07.1655 | Cyrano de Bergerac (französischer Schriftsteller): schreibt phantastisch-burleske Satiren ("Mondstaaten und Sonnenreiche", 1656-62) als Vorläufer der Aufklärung |
08.07.1625 bis 14.09.1712 | Giovanni Domenico Cassini: französischer Astronom italienischer Herkunft, entdeckt 4 Saturnmonde und die Teilung des Saturnringes, versucht sich an der Bestimmung der Entfernung Erde-Sonne |
ca. 1630 | die Indianer der Prärien des Mittleren Westens Nordamerikas (Sioux, Arapaho, Cheyenne, Comanche) entwickeln sich mit der Übernahme des Pferdes von den Spaniern von ursprünglich Gartenbauern (Mais) und Saisonjägern zu (auch kriegerischen) Jagdnomaden, die fast ihren gesamten Lebensbedarf aus der Bisonjagd decken; typische Waffen sind Wurfbeil (Tomahawk), Keule sowie Pfeil und Bogen |
1640 | der englische Bischof Wilkins veröffentlicht eine ernsthafte Erörterung über die Raumfahrt, er beschreibt die physikalische Beschaffenheit des Mondes und erwägt, ob man vielleicht dort leben könnte |
12.1640 | nach der erfolgreichen portugiesischen Revolte gegen Spanien wird deren Führer als Johann IV. König (Gründer der Bragança) |
1641 | bei einem Erbeben in Persien (später Iran) sterben ca. 30.000 Menschen |
1642 | Blaise Pascal entwirft 50 verschiedene Rechenmaschinen für Addition und Subtraktion |
04.01.1643 bis 31.03.1727 | Sir (seit 1705) Isaac Newton: englischer Mathematiker, Physiker und Astronom; 1669-1701 Professor in Cambridge, wird 1699 königlicher Münzmeister in London, 1703 Präsident der Royal Society in London; sein Ruhm als Begründer der klassischen theoretischen Physik geht vor allem auf sein 1687 erschienenes Hauptwerk "Philosophiae naturalis principia mathematica" (Mathematische Prinzipien der Naturlehre) zurück, in dem er die drei Bewegungsgesetze der Mechanik (Newtonsche Axiome) und sein bereits 1666 gefundenes Gravitationsgesetz (Gravitation) formuliert; er erklärt damit die Bewegung der Planeten um die Sonne, die Erscheinungen von Ebbe und Flut und berechnete die Massen des Mondes und der Planeten; er weist die Zusammensetzung des weißen Lichtes aus den Spektralfarben nach und stellt die Emissionstheorie des Lichtes auf; untersucht Farberscheinungen dünner Blättchen (Newtonsche Interferenzringe), begründet die Akustik und bestimmt Frequenzen von Schwingungsvorgängen; entwickelt unabhängig von Leibniz die von ihm Fluxionsrechnung genannte Differential- und Integralrechnung; konstruiert 1671 das erste Spiegelteleskop |
1644 | - China wird vollständig von den Mandschuren erobert, sie errichten die Qing- oder Mandschu-Dynastie und üben ihre Fremdherrschaft über China bis 1911 aus;
- dem italienischen Physiker Evangelista Toricelli gelingt der Nachweis des Luftdruckes und die Erzeugung eines luftleeren Raumes, der "Torricellischen Leere" |
01.07.1646 bis 14.11.1716 | Gottfried Wilhelm Leibnitz: deutscher Philosoph und Mathematiker, setzt sich mit Raimundus Lullus' "Lingua generalis" auseinander und hat die Idee, den gesamten Wissensstoff mit Hilfe einer alphanumerischen Notation darzustellen, begründet (etwa gleichzeitig mit Newton) die Differential- und Integralrechnung, entwickelt das binäre Zahlensystem, ist um die Wiedervereinigung der christlichen Kirchen und um die Errichtung wissenschaftlicher Akademien bemüht |
1648 | nach 30jährigem Krieg: Westfälischer Frieden, "Religionsfreiheit" |
1650 | Erzbischof James Usher errechnet aus der Generationenfolge in der Genesis: "Die Erde ist am 23. Oktober des Jahres 4004 v. Chr. um 9h morgens in Mesopotamien entstanden. 1655 Jahre später gab es die Sintflut." |
07.1650 | erste Tageszeitung weltweit ist die sechsmal wöchentlich erscheinende Leipziger "Einkommenden Zeitungen" des Druckers Timotheus Ritzsch, 4 A5-Seiten mit politischen Meldungen, 200er Auflage |
1654 | der Physiker und Bürgermeister von Magdeburg Otto von Guericke misst das Gewicht der Luft und demonstriert seine berühmt gewordenen "Magdeburger Halbkugeln": 16 Pferde schaffen es nicht, zwei luftleere Halbkugeln, die nur durch den äußeren Luftdruck zusammengehalten werden, auseinander zu ziehen |
01.01.1655 bis 23.09.1728 | Christian Thomasius: deutscher Jurist und Philosoph, bedeutender Vertreter der deutschen Aufklärung und der Naturrechtslehre, trägt wesentlich zu Beseitigung von Hexenprozessen und Folter bei |
1661 | erste europäische Banknoten in Schweden [WDR Quarks 2012-06-05] |
1664 | Robert Hooke beobachtet und beschreibt den Großen Roten Fleck auf dem Jupiter |
1665 bis 1667 | Robert Hooke prägt den Begriff der Zelle ("cellula") in der mikroskopischen Beobachtung biologischer Objekte |
1675 bis 1715 | zweite kleine Eiszeit in Europa, mittlere Temperatur der Erde sinkt um 1 Grad; dazu beigetragen (aber nicht Ursache) haben sehr wenige Sonnenflecken ("Mounder-Minimum"), dadurch mehr kosmische Strahlung durch geringere magnetische Sonnenaktivität führt zu mehr Wolkenbildung und Niederschlag? (nur eine Theorie!); wahrscheinliche Ursache ist einer oder mehrere Vulkanausbrüche, wodurch die Atmosphäre getrübt wurde, z.B. wurde erhöhter Schwefel in Eisbohrkernen gefunden |
1676 | Olaf Römer berechnet nach Beobachtung von Unregelmäßigkeiten der Umlaufbahn des Jupitermondes Io die Lichtgeschwindigkeit auf 200000 km/s aufgrund der ungenau bekannten Distanzen |
1677 | der niederländische Tuchhändler Antonie van Leeuwenhoek entdeckt unter seinem Mikroskop "kleine Tierchen" in seinem Sperma und berichtet an die Royal Society in London |
1680 | die Pueblo-Indianer im Südwesten Nordamerikas verbünden sich gegen die Spanier und können ihre Freiheit bis 1692 bewahren |
1680 bis 1780 | Epoche der Aufklärung: im wesentlichen vom Bürgertum getragene Emanzipationsbewegung, die die europäischen Gesellschaften zwischen dem Ende des 17. und dem Ende des 18. Jahrhunderts von den Autoritätsansprüchen der Kirchen, der absoluten Monarchie und der Scholastik zu befreien sucht; Grundüberzeugung: die autonome menschliche Vernunft ist die einzige und letzte Instanz, die über Methoden, Wahrheit und Irrtum jeder Erkenntnis ebenso entscheidet wie über die Normen des ethischen, politischen, sozialen Handelns; Instrument ist die Kritik, wesentlich war die Forderung nach Freiheit der Meinungsäußerung und Toleranz gegenüber anderen Meinungen; mit dem Glauben an die Vernunft verbindet sich der Glaube an den unbegrenzten Fortschritt; das die Aufklärung kennzeichnende starke Interesse an Fragen der Erziehung folgt unmittelbar aus ihrer gesellschaftsverändernden Absicht; Ausgangspunkt der Aufklärungsbewegung ist die Lösung des Denkens aus den Bindungen der tradierten, auf Offenbarungswahrheiten gegründeten christlichen Religion und Theologie und dem durch das Christentum theologisch-metaphysisch begründeten Weltbild; die Kritik führt auf fast allen Gebieten der Wissenschaft zu bedeutenden Neuansätzen; die Philosophie richtet ihr Interesse v.a. auf die Erkenntnistheorie, die hier erstmals zur Erkenntniskritik wird und sich so von der klassischen Metaphysik abwendet; die philosophische Diskussion ist geprägt von der Auseinandersetzung zwischen Empirismus (v.a. in England) und Rationalismus (v.a. in Frankreich), d.h. um den Zusammenhang von Erfahrung und Vernunft; in der Theologie beginnt die Auseinandersetzung zwischen Vernunft und Offenbarung; in der Geschichts-Wissenschaft wird die Universalgeschichte zum Programm erhoben, um den durch die menschliche Vernunft bewirkten Fortschritt zu erfassen; Rechts-Wissenschaft und Rechtsphilosophie begründen ein modernes Völkerrecht, in dem sie das individuelle Glücksstreben des Menschen zur Grundlage eines harmonischen Zusammenlebens der Völker machen; in der Pädagogik kommt es zu einer Revolutionierung des Erziehungswesens mit hohem ethischen Anspruch im Sinne einer humanen Erziehung bzw. einer natürlichen Entwicklung von Gefühl und Vernunft in einem geordneten Freiheitsraum |
1683 | der Niederländer Atony van Leeuwenhoek entdeckt die Bakterien |
1689 | unter Kaiser Shengzu (Herrschername Kangxi 1662-1723) wird der chinesisch-russische Grenzverlauf vertraglich geregelt, die Annexion Tibets wird abgeschlossen; Blütezeit für Kunst und Wissenschaft |
27.11.1701 bis 25.04.1744 | Anders Celsius, Professor für Astronomie an der Universität Uppsala (Schweden), beschäftigt sich auch mit Mathematik und Meteorologie und nimmt an Expeditionen teil, die die Abplattung der Erdpole erforschen; mit der Untersuchung der Fixpunkte zur Temperaturmessung beschäftigt er sich eher nebenbei; als er die Temperaturen zwischen Eispunkt und Siedepunkt des Wassers in hundert Grade unterteilt, wobei er den Eispunkt bei 100 Grad und den Siedepunkt bei 0 Grad ansiedelt, ist Celsius nicht der Einzige, der so verfährt, doch er notiert bei der genauen Bestimmung der Fixpunkte auch den herrschenden Luftdruck (760 mm auf der Quecksilbersäule) und legt so genaue Messbedingungen fest; für die Umkehrung der Skala sorgt vermutlich Linné, 1745 bestellt der bekannte Botaniker ein Thermometer mit dem Eispunkt bei 0 Grad und dem Siedepunkt bei 100 Grad |
1702 bis 1762 | Thomas Bayes, Mathematiker (?); er entwirft die Bayes-Theorie: die Wahrscheinlichkeit, dass etwas passiert, kann plausibel geschätzt werden aus der Kenntnis, wie oft es in der Vergangenheit passiert ist; logische Argumentation auf der Basis von Wahrscheinlichkeiten |
08.08.1703 | älteste Tageszeitung "Wiener Zeitung" erscheint 320 Jahre lang auf Papier, letzte gedruckte Auflage 2023, danach nur noch Online |
1706 | Edmond Halley (08.11.1656-25.01.1742) erkennt aus Bahnberechnungen die periodische Wiederkehr von Kometen, entdeckt die Eigenbewegung der Fixsterne |
15.04.1707 bis 18.09.1783 | Leonhard Euler: schweizerischer Mathematiker, einer der Begründer der Hydrodynamik bzw. Strömungslehre, stellt die Gleichungen der Kreiselbewegung auf, bedeutende Beiträge zur Zahlentheorie, Geometrie, Reihenlehre und Differentialgleichungen, analytische Behandlung des Zweikörperproblems |
1708 | Johann Friedrich Böttger entschlüsselt als Alchimist während seiner Suche nach dem Stein der Weisen im Kerker Augusts des Starken von Sachsen relativ zufällig die Zusammensetzung des Porzellans, die bis dahin nur in China und Japan bekannt war: hohe Temperaturen bedingen die Konstruktion neuer Öfen; die von August gegründete Meißner Manufaktur hält mehr als 50 Jahre lang das Monopol für die europäische Porzellan-Herstellung |
1728 | Vitus Jonassen Bering (dänischer See-Offizier in russischen Diensten, nach ihm ist die Beringstraße benannt) findet das bereits 1648 entdeckte Nordost-Kap Asiens wieder und stellt die Trennung Asiens von Amerika fest |
27.10.1728 bis 14.02.1779 | James Cook: britischer Entdecker, unternimmt drei Forschungsreisen; 1768-71: stellt den Doppelinselcharakter Neuseelands fest und erreicht u.a. die australische Ostküste (1770); 1772-75: weist die Nichtexistenz der legendären Terra australis nach, überquert dabei 1773/74 zweimal den südlichen Polarkreis, erreicht zahlreiche pazifische Inseln; 1776-79: entdeckt 1778 die Hawaii-Inseln, wird bei der Vermittlung in einem Streit von Eingeborenen erschlagen |
1738 | in seiner "Hydrodynamica" entwickelt der Schweizer Gelehrte Daniel Bernoulli (1700-1782) den Energieerhaltungssatz für Gase (Bernoullisches Gesetz), den Zusammenhang von Druck und Geschwindigkeit in einer Strömung |
1741 | Bering entdeckt als Leiter der Großen Nordischen Expedition die Süd-Küste Alaskas und die Inselkette der Aleuten |
1754 | Häuptling Pontiac der Ottawa-Indianer vereinigt mehrere Stämme im Gebiet der Großen Seen gegen die Engländer, muss aber 1765 "Frieden" schließen |
1760 | Beginn der Industriellen Revolution, ausgehend von Großbritannien, Ausdehnung auf Europa, Nordamerika und Japan, Beseitigung der Massenarmut, neue Klassengegensätze, langfristig schließlich die Verfestigung der ungleichmäßigen Entwicklung industrieller Sektoren sowie der Industrie- und der Entwicklungsländer |
1761 | - John Harrison (englischer Uhrmacher) entwickelt eine präzise Schiffsuhr, die die Bestimmung des Längengrads auf See ermöglicht;
- Michail Wassiljewitsch Lomonossow (russischer Universalgelehrter) beobachtet Unschärfen um die Venus und vermutet eine Atmosphäre; - Beginn flächendeckender Temperaturmessungen |
1766 | der britische Chemiker Henry Cavendish bestimmt das spezifische Gewicht des Wasserstoffgases |
03.06.1769 | seltener Durchgang der Venus zwischen Erde und Sonne (alle mehr als 100 Jahre 2x kurz hintereinander); international organisierte Expeditionen zur weltweiten Beobachtung berechnen dadurch den bis dahin unbekannten Abstand zwischen Erde und Sonne, u.a. segelt der noch unbekannte James Cook nach Tahiti |
16.12.1773 | Boston Tea Party: Vernichtung einer Teeladung der Ostindischen Handelskompanie im Hafen von Boston (Massachusetts) durch als Indianer verkleidete Mitglieder der Geheimorganisation "Sons of Liberty", dieser Protest gegen die Teesteuer verschärfte den Konflikt der nordamerikanischen Kolonien mit dem Mutterland und leitete den Unabhängigkeitskampf der amerikanischen Kolonien mit ein |
05.09.1774 bis 26.10.1774 | 1. amerikanischer Kontinentalkongress der 13 britischen Kolonien (ohne Georgia und die kanadischen Provinzen) berät in Philadelphia Maßnahmen gegen das britische Mutterland als Reaktion auf den Versuch Großbritanniens, einen Teil seiner im siegreichen (siebenjährigen) Krieg gegen Frankreich entstandenen beträchtlichen Schulden in den Kolonien abtragen zu lassen durch Erhebung neuer Steuern, strengere Handels- und Zollgesetze sowie Bestrebungen zur Zentralisierung der Verwaltung |
1775 | - der 2. amerikanische Kontinentalkongress veranlasst die Bildung einer gemeinsamen Armee unter dem Oberbefehl von George Washington;
- erstes Unterseeboot "Turtle" des Amerikaners Bushnell |
1775 bis 1783 | Nordamerikanischer Unabhängigkeitskrieg: die britischen Kolonien mit französischer Unterstützung siegen nach wechselvollem Verlauf über Großbritannien, das im Pariser Frieden die Unabhängigkeit der Kolonien anerkennt und auch auf deren westliches Hinterland bis zum Mississippi verzichtet; die neuen Verfassungen, die sich elf Staaten zwischen 1776 und 1780 geben, garantieren Grundrechte und sehen Gewaltenteilung vor; mit den 1781 in Kraft getretenen Konföderationsartikeln schließen sich die souveränen Einzelstaaten zu einem lockeren Staatenbund zusammen, dessen Umwandlung in einen Bundesstaat mit gestärkter Zentralgewalt erfolgt erst durch die 1787 formulierte und 1788 ratifizierte Verfassung, erster Präsident wird George Washington |
04.07.1776 | der 2. amerikanische Kontinentalkongress nimmt die von Thomas Jefferson entworfene Unabhängigkeitserklärung an |
30.04.1777 bis 23.02.1855 | Carl Friedrich Gauß: deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker, veröffentlicht grundlegende Werke über die höhere Arithmetik, Differentialgeometrie und Bewegung der Himmelskörper, erforscht den Erdmagnetismus, stellt dabei ein absolutes physikalisches Maßsystem auf |
20.08.1779 bis 07.08.1848 | Jöns Jacob Freiherr von (ab 1835, geadelt 1818) Berzelius: schwedischer Chemiker; beweist, dass die Molekularmasse gleich der Summe der Atommassen ist; entdeckt Cer, Selen, Lithium (zusammen mit J.A. Arfvedson) und Thorium; elektrochemische Theorie 1811; führt die chemischen Symbole für die Elemente ein |
13.03.1781 | Friedrich Wilhelm Herschel (1738-1822) entdeckt unerwartet den Planeten Uranus; es beginnt die aktive Suche nach weiteren Planeten; es bringt Chaos in die Astrologie, die auf den klassischen 6 Planeten basiert |
05.06.1783 | die Brüder Montgolfier lassen nach Experimenten seit 1782 den ersten Heißluftballon ("Montgolfiere") bis auf 1,8 km Höhe aufsteigen |
07.01.1785 | Überquerung des Ärmelkanals mit einem Luftfahrzeug durch Jean-Piere Blanchard und den amerikanischen Meteorologen John Jeffries von Dover nach Guines |
15.06.1785 | Pilâtre de Rozier und Piére Romain stürzen mit ihrem Ballon beim Start zur Kanalüberquerung tödlich ab und werden die ersten Todesopfer der erfolgreichen Luftschifffahrt |
06.03.1787 bis 07.06.1826 | Joseph von Fraunhofer: deutscher Physiker, entdeckt 1814 Absorptionslinien im Sonnenspektrum, verhilft der Wellentheorie des Lichtes zum Durchbruch |
10.05.1788 bis 14.07.1827 | Augustin Jean Fresnel: französischer Ingenieur und Physiker, verhilft mit experimentellen und theoretischen Arbeiten der Wellentheorie des Lichtes zum Durchbruch |
1789 | Antoine Laurent de Lavoisier benennt in seiner "Traité élémentaire de Chimie" 30 Elemente (O, N, H, S, P, C, Cl, F, B, Sb, Ag, As, Bi, Co, Cu, Sn, Fe, Mn, Hg, Mo, Ni, Au, Pt, Pb, W, Zn, Ca, Mg, Ba, Al, Si), von denen einige bereits seit der Antike bekannt sind |
14.07.1789 | Sturm auf die Bastille, Beginn der französischen Revolution |
1796 | der englische Arzt Edward Jenner entwickelt eine Pockenschutzimpfung durch die Entdeckung, dass auch Kuhpockenlymphe als Impfstoff immunisiert; die allgemeine Impfpflicht gemäß Reichsimpfgesetz von 1874 wird 1976 aufgehoben, 1979 erklärt die Weltgesundheitsorganisation die Pocken für ausgerottet |
1799 | Alessandro Volta konstruiert die nach ihm benannte Säule, die erste brauchbare elektrische Quelle ("Primärelement") |
ca. 1800 | die Briten konsumieren jährlich 10 kt Tee |
01.01.1801 | der italienische Mönch Guiseppe Piazzi entdeckt den ersten und größten Kleinplaneten Ceres (963km Durchmesser, Ceres ist römische Göttin des Ackerbaus und Schutzgöttin von Sizilien) im Asteroidengürtel |
1802 | Johann Wilhelm Ritter entdeckt die Möglichkeit des Wiederaufladens, erfindet somit den Akkumulator ("Sekundärelement") |
1803 | die USA kaufen das westliche Louisiane von Frankreich, damit beginnt ihre territoriale Ausdehnung westlich des Mississippi |
1804 | - die Weltbevölkerung überschreitet 1 Milliarde Menschen;
- Joseph-Marie Jacqquard verwendet Lochkarten für einen mechanischen Webstuhl, diese Lochkarten werden von Charles Babbage für seine Analytical Engine als Speichermedium eingesetzt |
1805 | Häuptling Tecumseh (Tecumtah) der Shawnee-Indianer im nördlichen Waldland bemüht sich um ein Bündnis aller Stämme im mittleren Westen und Süden gegen die nach Westen fortschreitende Grenze der USA |
1807 | das erste kommerzielle Dampf-Schiff "Clermont" befährt den Hudson-River auf der Strecke "Albany - New York" |
ca. 1810 | erste Schnürmieder als Vorläufer des Büstenhalters, der Körper der Biedermeierfrau sollte zierlich und zerbrechlich aussehen |
1811 | A. L. Berblinger (gen. Schneider von Ulm) stellt einen (missglückten) Flugversuch mit Schlagflügeln an |
1812 bis 1814 | die USA führen einen ergebnislosen Krieg gegen Großbritannien um den Besitz Kanadas |
1815 | der Vulkan Tambora auf der Insel Sumbawa (Indonesien) bricht aus und bringt große Mengen Staub und Asche in die Atmosphäre, was für etwa 4 Jahre die Sonneneinstrahlung deutlich reduziert und zu niedrigeren Temperaturen führt; größte Eruption weltweit seit 20.000 Jahren |
1816 | das Jahr ohne Sommer: die Temperaturen liegen in Mitteleuropa (am stärksten im Süden Frankreichs) mehr als 3 Grad unter dem langjährigen Mittel, im Süddeutschland und der Schweiz kam es zu Hungersnöten und Auswanderungswellen |
01.07.1818 bis 13.08.1865 | Ignaz Philipp Semmelweis: ungarischer Gynäkologe, erkennt die Ursache und Ansteckungsweise des Kindbettfiebers und empfiehlt Desinfektion als Vorbeugemaßnahme |
1819 | - neue Blüte Alexandrias mit dem Bau des Mahmudijja-Kanals und dem Ausbau des Hafens;
- die ersten Raddampfer überqueren den Atlantik |
1822 | der französische Ägyptologe Jean-Francois Champollion (1790-1832) entziffert die ägyptischen Hieroglyphen |
02.12.1823 | James Monroe (5. Präsident der USA 1817-25) fordert Prinzipien der amerikanischen Außenpolitik (zur Verhinderung einer Einmischung der heiligen Allianz in den aufständischen spanischen Kolonien in Mittel- und Südamerika sowie zur Abwehr der Ansprüche Russlands auf die Nordwest-Küste Nordamerikas), dargelegt in einer Kongressbotschaft: 1. keine weitere Kolonisation der europäischen Mächte auf dem amerikanischen Kontinent, 2. Nichteinmischung der USA in die inneren Angelegenheiten Europas; die ursprünglich defensiv gemeinte Monroedoktrin wurde im Zuge der zunehmend imperialistischen Außenpolitik der USA schließlich von Theodore Roosevelt (26. Präsident 1901-09) im Sinne einer internationalen Polizeifunktion der USA in der westlichen Hemisphäre interpretiert; die hegemoniale Haltung wurde nach 1930 allmählich revidiert und gleichzeitig die isolationistische Politik gegenüber Europa aufgegeben |
26.06.1824 bis 17.12.1907 | William Thomson (Sir ab 1866, Lord Kelvin of Largs ab 1892), britischer Physiker, Professor in Glasgow 1846 bis 1895, Arbeiten v.a. zur Thermodynamik und Elektrizitätslehre; die nach ihm benannte Temperaturskala entwickelt er 1848 und kommt erst 1851 zu der unwiderruflichen Überzeugung, "dass Wärme keine Substanz, sondern ein Zustand der Bewegung" ist; auch der 1852 zusammen mit seinem Freund James Prescott Joule entdeckte Joule-Thomson-Effekt zum Temperaturverhalten von Gasen macht William Thomson unsterblich |
1825 | H. C. Oested entdeckt das Element Aluminium |
1827 | das Koffein im Tee wird entdeckt; erst andere Substanz vermutet, "Teein" genannt, aber später Gleichheit der Moleküle nachgewiesen |
1829 | - Dampf-Lokomotive erreicht 56 km/h in Großbritannien;
- Elektrizität ermöglicht Morse-Funk-Technik |
07.09.1829 bis 13.07.1896 | August Kekulé von Stradonitz: deutscher Chemiker; 1858-65 Professor in Genf, danach in Bonn; postuliert 1857 (gleichzeitig mit A.S. Couper) die Vierwertigkeit des Kohlenstoffs und 1865 die Ringstruktur des Benzols (angeblich nach einem Traum) |
1830 | Beginn der Umsiedelung aller Indianer-Stämme östlich des Mississippi (darunter Creek, Chactaw, Chickasaw, Seminolen, Cherokee) in das spätere Oklahoma |
1830 bis 1885 | die fast völlige Ausrottung der 50 Mio. Bisons entzieht den Prärie- und Plains-Indianern westlich des Mississippi die Existenzgrundlage, sie wehren sich erfolglos ab 1862 dagegen und gegen die Einweisung in Reservationen |
01.06.1831 | James Clark Ross entdeckt den magnetischen Nordpol auf einer Forschungsfahrt nahe Kap Adelaide bei der Boothia-Halbinsel in Kanada |
1834 | Entwürfe zur Differenzmaschine Nr. 1 (Differential Engine), unterstützt vom britischen Kriegsministerium, diese kann Polynome bis zum 6. Grad berechnen und ausdrucken |
1837 | Samuel Finley Morse (amerikanischer Künstler und Erfinder, 1791-1872) erfindet den Morse-Telegraphen |
1838 | - Entwurf der Analytical Engine, der ersten frei programmierbaren Maschine, mit zentralem Speicherwerk und Lochkarten als Speichermedium, von Charles Babbage, unterstützt von Ada Lovelace, die auch die ersten Programme für die noch fiktive Maschine schreibt;
- Friedrich Wilhelm Bessel (22.07.1784-17.03.1846) bestimmt die erste Fixsternparallaxe |
18.02.1838 bis 19.02.1916 | Ernst Mach: österreichischer Physiker und Philosoph, experimentelle Bestätigung des Doppler-Effekts, Untersuchungen an Projektilen im Überschallbereich, entdeckt dabei die nach ihm benannten Machschen Wellen; seine Erkenntnistheorie (Empiriokritizismus) beeinflusst den Positivismus |
1841 | der Wanderprediger Thomas Cook gründet das erste Unternehmen für Reiseveranstaltungen |
1842 | erstmals kommt die Bezeichnung "Computer" für Charles Babbage's Differential Engine auf |
27.05.1844 | das erste Telegramm wird mit einem Morse-Telegraphen von Washington nach Baltimore übermittelt, zunächst mit Zickzack-Schrift, später mit dem Morse-Alphabet |
1846 | William Morton (amerikanischer Zahnarzt) lässt erstmals einen Patienten Äther zur Betäubung inhalieren |
23.09.1846 | Entdeckung des Planeten Neptun durch Johann Gottfried Galle (1812-1910) nach Berechnung durch Urbain LeVerrier (1811-1877) |
1846 bis 1848 | Mexikanischer Krieg: die USA annektieren das Gebiet von New Mexico bis Kalifornien |
24.01.1848 | erster Goldfund in Kalifornien |
18.05.1848 | erste deutsche Nationalversammlung in Frankfurt, Sitzung eines gewählten gesamtdeutschen Parlaments, erarbeitet eine Verfassung für ganz Deutschland (trat jedoch wegen Widerstand des Adels nie in Kraft), manches davon steht später fast wortgleich im Grundgesetz |
1848/49 | "Gold Rush" in Kalifornien |
1849 | Armand Fizeau gelingt die Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit mit einem Spiegel-/Zahnrad-System |
1850 | - Beginn der Industrialisierung in Deutschland;
- Erfindung des Spektroskops; - Einteilung des Globus in 24 Zeitzonen, Festsetzung des Greenwich-Observatoriums in Londan als Nullmeridian |
1852 | - der Brite George Cayley (1773-1857) entwickelt die noch heute übliche Flugzeugform und erprobt das erste Gleit-Flugzeug, das einen Menschen trägt;
- die "Bonner Durchmusterung" (Verzeichnis und Kartenwerk von 324198 Sternen der nördlichen Halbkugel) von Friedrich Wilhelm August Argelander erscheint |
1854 | - Charles Bourseul (Frankreich) schreibt eine theoretische Abhandlung über elektrische Sprachübermittlung;
- Heinrich Göbel stellt die erste funktionstüchtige Glühbirne her: verkohlte Bambusfasern in luftleerer Flasche, Batterie-betrieben |
1857 | Antonio Meucci (USA) stellt nach 3 Jahren einen experimentellen elektrischen Fernsprech-Apparat fertig, kann 1871 die Patenz-Gebühren nicht zahlen |
1858 | letzter indischer Mogul von Briten abgesetzt |
1859 | - Gustav Robert Kirchhoff (1824-1887) und Robert Wilhelm Bunsen (1811-1899) entdecken das Prinzip der Spektralanalyse, dadurch Entdeckung von Cäsium und Rubidium;
- Gaston Plantè konstruiert den ersten brauchbaren Bleiakku mit Schwefelsäure; - Darwins "On the Origin of Species" ist am ersten Tag nach der Veröffentlichung ausverkauft, Verspottung durch die Kirche, Imperialisten erklären die Weißen zur Herrenrasse zwecks Rechtferigung des Krieges |
01.09.1859 | Carrington Event: der stärkste je wissenschaftlich beobachtete magnetische Sonnensturm zerstört elektrische Technologie und bewirkt 5 Minuten später Auroras bis in die Tropen, Bediener erhalten Elektroschocks, das Telegraphenpapier fängt Feuer; statistisch (aus Eisbohrkernen) etwa alle 500 Jahre spekuliert |
1860 | Philipp Reis entwickelt das erste funktionierende Telefon, stellt es 1861 in Frankfurt der Öffentlichkeit vor |
1861 bis 1864 | James Clerk Maxwell formuliert die Grundgleichungen der Elektrodynamik, diese implizieren sich mit Lichtgeschwindigkeit fortpflanzende Wellen in elektrischen und magnetischen Feldern, erstmals Vorstellung von Licht als elektromagnetische Welle |
1861 bis 1865 | Sezessionskrieg (amerikanischer Bürgerkrieg): verursacht durch den Gegensatz zwischen Nord- und Südstaaten, u.a. in der Frage der Sklaverei; ausgelöst durch die Wahl Abraham Lincolns (16. Präsident der USA 1861-65) und den daraufhin erfolgenden Austritt (Sezession) von 11 Südstaaten aus der Union; diese schließen sich 1861 unter Präsident Jefferson Davis zu den Konföderierten Staaten von Amerika zusammen; nach anfänglichen Erfolgen der Südstaatenarmee enden Versuche des Generals R. E. Lee, den Krieg in die Unionsstaaten zu verlagern, in der Niederlage bei Gettysburg (1.-3.7.1863); mit dem Fall von Vicksburg (4.7.1863) kommt das ganze Mississippital in die Gewalt der Unionstruppen; in der Schlacht von Chattanooga (23.-25.11.1863) gelingt es General U. S. Grant, den wichtigsten Eisenbahnknotenpunkt des Südens und damit dessen Nachschublinien zu zerstören; General Lee kapituliert am 9.4.1865 in Appomatox, die letzten konföderierten Truppen ergeben sich am 26.5.1865; als Folge zerbricht das Plantagensystem der Südstaaten, in den Nordstaaten kommt es kriegsbedingt zum konjunkturellen Aufschwung |
1862 | Angelo Secchi (?) (Chef-Astronom des Vatikan) baut die bekannte Zerlegung des Lichts in einzelne Farben zu einer astronomischen Untersuchungsmethode aus, mit seinem Spektroskop zerlegt er Sonnenlicht und beobachtet Protuberanzen; durch die Spektralanalyse lassen sich Wasserstoff, Kalzium und Eisen auf der Sonne nachweisen; er richtet sein Spektroskop auch auf die Sterne und kann dort die von der Sonne bekannten chemischen Elemente nachweisen; dies löst eines der großen Rätsel des Kosmos: die Sonne ist ein Stern |
05.09.1862 | der Aeronaut Coxwell und der englische Physiker Glaisher erreichen bei einem dramatischen Aufstieg (mit einem Ballon?) eine Höhe von 9km |
1863 | U-Bahn in London mit Dampf-getriebenen Lokomotiven |
1864 | - Amtsassessor Ulrichs schreibt über "Urninge" als zwitterähnliche Männer mit weiblichem Liebestrieb und "Urninginnen" als Frauen mit umgekehrter Veranlagung. Zur Erklärung der seiner Zeit so rätselhaft gewordenen gleichgeschlechtlichen Sexualität prägt er eine Formel, die Karriere machen wird: "Eine weibliche Seele in einem männlichen Körper gefangen."
- das 1863 fertiggestellte Unterseeboot "CSS Hunley" versenkt die feindliche "USS Housatonic", erster erfolgreicher militärischer Einsatz eines Unterseebootes |
1865 bis 1877 | Periode der "Reconstruction" in den USA: die Phase der dem Sezessionskrieg folgenden explosionsartigen Industrialisierung; begünstigt durch fortschreitende Erschließung des Kontinents und deren Rohstoffvorkommen, hohe Schutzzölle, Ein- und Westwanderung (Mythos vom "Wilden Westen") und Laissez-faire-Politik bei gleichzeitiger Verschärfung der sozialen Gegensätze; langfristig verringern sich die regionalen wirtschaftlichen Unterschiede, die Situation der Schwarzen verändert sich trotz Abschaffung der Sklaverei jedoch kaum |
1866 | Werner von Siemens entwickelt einen elektrischen Generator |
27.07.1866 | der Amerikaner Cyrus W. Field (1819-1892, in einer New Yorker Papierfabrik zu Geld gekommen) lässt nach einigen Rückschlägen das erste Transatlantik-Kabel verlegen, bis dahin brauchten Nachrichten von England nach Amerika mehr als eine Woche |
1867 | - Alfred Nobel entwickelt das Dynamit |
18.10.1867 | Russland verkauft Alaska und die Inselkette der Aleuten an die USA, auf Initiative des US-Außenministers William H. Seward, Kaufpreis 7,2 Mio US-Dollar, zuvor intensive Bejagung der Pelztier-Populationen, von Gold und Öl war noch nichts bekannt |
1868 | - Joseph Norman Lockyer (1836-1920) entdeckt im Sonnenspektrum das bis dahin unbekannte Helium;
- am Londoner Trafalgar Square werden versuchsweise Signalarme mit roten und grünen Gaslaternen montiert, bei einer Explosion stirbt ein Polizist |
1869 | - 1869 der Schriftsteller Kertbeny verfasst unter dem Pseudonym Benkert zwei Broschüren, in denen erstmalig der Begriff "Homosexualität" auftaucht, und wendet sich als "wir Ärzte" an den preußischen Justizminister, um Straffreiheit für "Homosexuelle" zu fordern;
- die französische Obrigkeit sucht nach einem billigen Streichfett, das Heer und Volk über den Verzicht auf teuer Butter hinwegtröstet: so wird die "Kunstbutter" Margarine das erste Lebensmittel-Imitat |
1872 | Yellowstone (USA) wird als erster Nationalpark der Welt eröffnet |
1872 bis 1876 | Challenger-Expedition: erste multidisziplinäre Meeresforschung |
1874 bis 1876 | das deutsche Forschungsschiff "Gazelle" betreibt Tiefseeforschung, auch vor militärischem Hintergrund |
1876 | Alexander Graham Bell (britisch-amerikanischer Physiologe und Erfinder, 1847-1922) lässt sich das erste brauchbare Telefon patentieren |
25.06.1876 | am Little Bighorn River vernichten Indianer der Stämme der Sioux und der Cheyenne unter Führung von Crazy Horse und Sitting Bull eine Abteilung der US-Kavallerie unter General George Armstrong Custer |
1879 | Thomas Alva Edison präsentiert der Öffentlichkeit in New Jersey seine neu entwickelte Glühbirne (mit Kohlefaden statt Bambus) sowie eine elektrische Infrastruktur |
1880 | die Auswertung der Volkszählung in den USA (unter Mitarbeit von Hermann Hollerith) dauert 8 Jahre |
15.10.1880 | nach 632 Jahren Bauzeit wird der Kölner Dom vollendet |
1881 | Elektroautos in Paris, 12 km/h |
24.03.1882 | Robert Koch (Arzt und Regierungsrat im Kaiserlichen Gesundheitsamt) gibt vor Mitgliedern der Berliner Physiologischen Gesellschaft die Entdeckung des Tuberkulose-Erregers "Mycobacterium tuberculosis" bekannt |
1883 | Gottlieb Daimler erfindet den schnell-laufenden Verbrennungsmotor, der durch sein günstigeres Verhältnis zwischen Leistung und Gewicht für die Luftfahrt geeignet ist |
1885 | erste Supernova außerhalb der Milchstraße im Andromeda-Nebel entdeckt |
1886 | - Aufstellung der Freiheitsstatue in New York zur Würdigung der Sklavenbefreiung, Stiftung Frankreichs, offiziell zu Ehren der französisch-amerikanischen Freundschaft;
- Josephine Cochrane erfindet die Geschirrspülmaschine; erstes Patent einer Frau auf eine technische Erfindung; Präsentation zunächst als "Garis-Cochrane Machine", weil Frauen als Erfinder noch nicht anerkannt waren |
1886 (96?) | Antoine Henri Becquerel entdeckt die natürliche Radioaktivität |
29.01.1886 | Carl Benz meldet ein "Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb" zum Patent an |
1887 | - Maximilian Wolf (1863-1932) und Johann Palisa (1848-1925) erstellen den ersten Sternenatlas auf photographischer Grundlage;
- Victor Hensen prägt den Begriff Plankton als Bezeichnung für frei im Wasser treibende und schwebende Organismen; - Zar Alexander III. schickt Expeditionen zu Vermessungszwecken in die Taiga, um die Bodenschätze der östlichen Kolonialgebiete mit einem Eisenbahnnetz zu erschließen |
12.08.1887 bis 04.01.1961 | Erwin Schrödinger: österreichischer Physiker; auf Vorstellungen von de Broglie über Materiewellen und dem Welle-Teilchen-Dualismus aufbauend, entwickelt er 1926 die Wellenmechanik, später bearbeitet er Probleme der relativistischen Quantentheorie, der Gravitationstheorie und der einheitlichen Feldtheorie; Nobelpreis für Physik 1933 zusammen mit Paul Dirac |
26.09.1887 | Emil Berliner meldet das Grammophon zum Patent an; Vorstellung bereits am 16.05.1887 in Washington D.C., Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Tönen, mechanischer Vorläufer des Plattenspielers |
1888 | W. Hallwachs entdeckt den lichtelektrischen Effekt |
1889 | - erste Tagung der Generalkonferenz für Maß und Gewicht, sie genehmigt Prototypen für das Meter und das Kilogramm und verteilte sie an die Mitgliedstaaten;
- erste wissenschaftliche Expedition, die sich nur mit Plankton beschäftigt, unter Leitung von Victor Hensen |
20.11.1889 bis 28.09.1953 | Edwin Powell Hubble: amerikanischer Astronom, Begründer der modernen extragalaktischen Astronomie |
1890 | die Auswertung der Volkszählung in den USA mit von Hermann Hollerith entwickelten Zählplättchen dauert trotz der Verzehnfachung der Daten nur zwei Jahre |
17.05.1890 | in den USA erscheint zum erstmals eine Wochenzeitschrift mit gezeichneten Geschichten, das Blatt trägt den Namen "Comic Cut" und wird mit einer Auflage von 300.000 Exemplaren zum Vorbild für eine ganze Sparte von "Comic-Heften" |
29.12.1890 | am Wounded Knee Creek in South Dakota fallen mehr als 400 Sioux-Indianer einem Massaker amerikanischer Kavalleristen zum Opfer |
1891 | Almon Strowger erhält das Patent für die automatische Telefonvermittlung |
1891 bis 1896 | Otto Lilienthal führt Versuche mit bis 300m weiten Gleitflügen aus |
1892 | - Hendrik Antoon Lorentz entwickelt Theorie der Elektronen und vorhersagt die Aufspaltung von Spektrallinien im Magnetfeld;
- Staatsbankrott in Portugal |
1893 | - Erfindung des Reißverschlusses;
- Lokomotive erreicht 181 km/h; - Erscheinung der ersten drei Bände Winnetou von Karl May |
23.02.1893 | Rudolf Diesel erhält ein Patent für den Dieselmotor |
01.04.1893 | Mitteleuropäische Zeit ist einheitliche Uhrzeit für Deutschland zur Regulierung des Fahrplans der Eisenbahn |
19.09.1893 | Frauenwahlrecht in Neuseeland |
1895 | - Entdeckung des Elektrons;
- Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals nach 8 Jahren Bauzeit, knapp 100 km Länge, mit viel Handarbeit durch Gastarbeiter; - erste öffentliche Vorführung eines Films in Paris |
1896 | Pieter Zeeman entdeckt die Aufspaltung von Spektrallinien im Magnetfeld |
1897 | - Thomas Alva Edison entwickelt das Kohlekörnermikrophone und verbessert damit deutlich die Sprachqualität der Telefonie;
- Nikola Tesla entwickelt eine Fernsteuerung, 1898 der Öffentlichkeit vorgestellt |
1898 | - Spanisch-Amerikanischer Krieg: die USA gewinnen Puerto Rico, Kuba, die Philippinen und Guam, annektieren Hawaii;
- erste Filmkamera der Gebrüder Lumière |
1899 | Rekord mit Elektroauto: 100 km/h |
13.09.1899 | Henry M. Bliss ist das erste bekannte Opfer eines Autounfalls, er wird in New York von einem Auto angefahren und stirbt später im Krankenhaus |
1900 | - Max Planck leitet das Strahlungsgesetz aus der Thermodynamik her, Wärmestrahlung als System von linearen Oszillatoren, deren Energiewerte nur diskrete Energiewerte W = hv annehmen können, h ist die nach ihm als Plancksches Wirkungsquantum bezeichnete Naturkonstante;
- AEG entwickelt den ersten elektrischen Haartrockner für den Handbetrieb, wenig später "Fön" genannt; 2kg schwer, 90° heiße Luft; - F. Graf von Zeppelin beginnt mit dem Bau seiner Starr-Luftschiffe mit Aluminiumgerüst, den "Zeppelinen"; - fast alle Taxis in New York fahren elektrisch |
01.01.1900 | Einführung des bereits 1896 verabschiedeten Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in Deutschland, Vorbild ist der französische Code Civil |
1901 | Patentierung des Nickel-Cadmium-Akkumulators |
21.10.1901 | Fertigstellung der Transsibirischen Eisenbahn, 9288km lange Verbindung von Moskau und Wladiwostok |
10.12.1901 | erste Verleihung des Nobelpreises zum 5. Todestag des schwedischen Chemikers Alfred Nobel, der den Preis für bedeutende wissenschaftliche Leistungen auf den Gebieten der Physik, Chemie, Medizin, Literatur und Frieden stiftete |
1902 | Kuba wird formal unabhängig von den USA |
08.08.1902 bis 20.10.1984 | Paul Adrien Maurice Dirac: britischer Physiker, führend an der Begründung und am Ausbau der Quantentheorie beteiligt, Nobelpreis für Physik 1933 zusammen mit Erwin Schrödinger |
1903 | die Amerikaner Octave Chanute (1832-1910) und Augustus Moore Herring (1867-1926) setzen die Gleitflugversuche fort und führen mit einem Doppeldecker mit 12 PS-Motor die ersten Motorflüge durch |
18.11.1903 | die USA veranlassen die Abspaltung Panamas von Kolumbien und sichern sich die Rechte an Bau und Nutzung des Panamakanals, der schon im 16. Jahrhundert von den Spaniern geplant wird; Baubeginn 1906, Öffnung am 15.08.1914 |
17.12.1903 | die Brüder Wilbur und Orville Wright absolvieren nach diversen Gleitflugexperimenten den ersten Motorflug |
07.11.1904 | erste deutsche Fahrschule in Aschaffenburg, sie soll einen "Stamm guter Chauffeure heranbilden, die das beste Mittel zur Verhütung von Unglückfällen und zur Austreibung von Bedenken gegen das Automobil sind"; zehnwöchige Kurse bieten Unterricht in Theorie, Fahrpraxis, Landkartenlehre, Sanitätslehre, Physik, Elektrotechnik sowie Motor- und Automobilaufbau; der Führerschein wird allerdings erst ein paar Jahre später eingeführt |
1905 | Albert Einstein entwickelt die spezielle Relativitätstheorie |
18.04.1906 | Erdbeben (um 5.11h Ortszeit, 48 Sek. lang, Stärke 8,3) in Los Angeles (USA), einem Nachbeben folgt ein mehrere Tage lang brennendes Feuer, ca. 3000-6000 Tote |
28.04.1906 bis 14.01.1978 | Kurt Gödel, österreichischer Mathematiker und Logiker; leistet bedeutende Beiträge zur Logik und Relativitätstheorie, insb. die Unvollständigkeitssätze; Freundschaft mit Albert Einstein; leidet an Paranoia, stirbt an Unterernährung |
01.02.1908 | Attentat auf portugiesischen König und Thronfolger, Monarchie in Krise |
06.1908 | George Hale (29.6.1868-21.2.1938, amerikanischer Astronom) weist das Vorhandensein von Magnetfeldern in den Sonnenflecken nach |
30.06.1908 | Explosion eines Asteroiden in bzw. über Tunguska (Sibirien), Durchmesser 30 bis 80 m, in 5 bis 14 km Höhe: 2000 km2 Wald zerstört, Druckwelle in 500 km Entfernung spürbar, 20 km hohe Lichtsäule, evtl sterben 2 Menschen; erst 1927 dringt der erste Forscher (Prof. Kulik) an den Ort der Explosion vor; eine andere Theorie vermutet eine vulkanähnliche Explosion von Erdgas |
01.07.1908 | SOS ersetzt CQD als internationaler Seenotruf nach dem Morsealphabet, nachträglich als "save our ship" oder "save our souls" gedeutet |
1909 | - Ernest Rutherford beschießt eine Goldfolie mit Alphastrahlung, er entdeckt große Leerräume zwischen sehr dichten Atomkernen; später: Dichte eines Atomkerns 1017 kg/m3;
- Paul Ehrlich (deutscher Chemiker) begründet die Chemotherapie, indem er nach Hunderten Versuchen eine Arsenverbindung herstellt, die Syphilis-Bakterien abtötet; - L. Blériot überfliegt den Ärmelkanal |
1910 | erster erfolgreicher Flugzeugstart von einem Flugzeugträger |
05.10.1910 | Ausrufung der Republik Portugal |
1911 | - mit der Tieftemperaturforschung entdeckt man die Supraleitfähigkeit, elektrischer Strom kann bei sehr tiefen Temperaturen ohne den geringsten Verlust fließen;
- erste Hautcreme (Nivea), erste stabile Emulsion aus Fett und Wasser |
19.03.1911 | erster internationaler Frauentag, initiiert von der deutschen Politikerin Clara Zetkin |
16.06.1911 | Gründung von IBM (International Business Machines Corp., bis 1924 Computing Tabulating Company) mit 1300 Mitarbeitern als Fusion der Tabulating Machine Corporation (gegründet von Hermann Hollerith) mit zwei weiteren Büromaschinenherstellern |
07.09.1911 | Eröffnung des Hamburger Elbtunnels |
14.12.1911 | Roald Amundsen (norwegischer Polarforscher) erreicht per Hundeschlitten den Südpol, sein britischer Konkurrent Robert Falcon Scott kommt 4 Wochen später dort an und stirbt mit seinen Begleitern auf dem Rückweg |
1912 | Aufstände und die Bildung einer Regierung in Nanking führen zur Abdankung der Qingdynastie und zur Gründung der Republik China |
14.04.1912 | das britische Passagierschiff "Titanic" der White-Star-Line kollidiert im Verlauf der Jungfernreise von Queenstown (Irland) nach New York um 23.40h mit einem Eisberg in der Nähe Neufundlands und sinkt um 2.20h unter Verlust von ca. 1522 Menschenleben; größtes Schiff seiner Zeit, galt als unsinkbar |
06.11.1912 | Alfred Wegener (1880-1930) veröffentlicht seine Theorie der Kontinentalverschiebung; 1915 bis 1929 erscheinen 4 Auflagen seines Buches: Die Entstehung der Kontinente und Ozeane; allgemeine Anerkennung erst um 1960 |
1913 | der dänische Physiker Niels Bohr (07.10.1885-18.11.1962) stellt ein Atommodell auf, zusammen mit A. Sommerfeld kann er damit eine theoretische Erklärung des Periodensystems der chemischen Elemente geben, indem er für die Atome einen Schalenaufbau annimmt |
1914 | ein fast völlig abgetrennter Oberarm wird wieder angenäht |
28.06.1914 | der Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand in Sarajevo durch einen serbischen Nationalisten folgt zunächst ein Monat hektischer diplomatischer Aktivitäten (Julikrise), Österreich drängt auf rasche Ausnutzung des Attentats zur Niederwerfung Serbiens |
15.08.1914 | Eröffnung des Panamakanals, Baubeginn 1906 |
1914 bis 1916 | Albert Einstein entwickelt die allgemeine Relativitätstheorie |
1914 bis 1918 | 1. Weltkrieg: erster moderner Krieg auf europäischem Boden; mehr als 65 Mio. Soldaten sind auf beiden Seiten mobilisiert, insgesamt gibt es ca. 8,5 Mio. Gefallene und über 21 Mio. Verwundete sowie enorme wirtschaftliche Schäden; mit diesem v.a. zwischen den europäischen Mächten geführten Krieg zerstört Europa die Grundlagen seiner vormaligen weltweiten Vormachtstellung |
1915 | H. Junkers konstruiert das erste Ganzmetall-Flugzeug mit freitragenden Flügeln (J1) |
22.04.1915 | erster Einsatz chemischer Waffen: Deutschland setzt ein von Fritz Haber entwickeltes Chlor-Gas gegen völlig unvorbereitete französische und algerische Truppen in Ypern (Belgien) ein, viele Tote, 10.000 Verletzte; Haber wird zum Nationalhelden und als erster Wissenschaftler vom Militär anerkannt; die empörte britische Presse verurteilt den Angriff als grauenhaft, hinterhältig und unsportlich, britische Wissenschaftler empfehlen mit Urin befeuchtete Tücher als provisorischen Schutz |
05.1915 | das britische Kabinett genehmigt den Beginn der Produktion von 5500 Zylindern mit Chlorgas, eine Gasbrigade wird aufgestellt, auch Universitätsprofessoren sind unter den Rekruten |
25.09.1915 | erster britischer Einsatz von Giftgas, plötzlich drehender Wind weht das Gas zu den Alliierten zurück und offenbart den größten Mangel der neuen Waffe |
1916 | Fritz Habers Labor entwickelt Phosgen (Carbonylchlorid, 18x wirksamer als Chlor) für den militärischen Einsatz, erstmals gegen ungeschützte italienische Truppen |
1917 | trotz anfänglicher Neutralität treten die USA nach der deutschen Proklamierung des uneingeschränkten U-Boot-Kriegs auf Seiten der Westmächte in den Krieg ein |
12.03.1917 | bürgerliche Revolution in Russland, der Zar dankt am 15.5. ab, Lenin übernimmt die Macht, sein Programm: "alle Macht den Räten, alles Land den Bauern, Frieden um jeden Preis" |
07.1917 | erster Einsatz von Senfgas (2,2'-Dichlorethylsulfid) gegen die Alliierten, ebenfalls von Fritz Haber entwickelt, wirkt nicht über die Atemwege wie bisherige chemische Waffen, sondern direkt über die Haut, 14.000 Tote und Verletzte in 3 Wochen; Deutschland verschießt insgesamt 150.000 Senfgas-Granaten |
25.10.1917 | Oktoberrevolution in Russland, die Partei der Bolschewiki unter Führung Lenins vollzieht eine "Arbeiter- und Bauernrevolution", gewaltsame Machtübernahme in Petrograd |
06.12.1917 | das finnische Parlament beschließt die Unabhängigkeit von Russland |
09.1918 | erster britischer Einsatz von Senfgas |
10.1918 | britischer Einsatz von Senfgas an der belgischen Front gegen ein bayerisches Regiment, unter den Verletzten ist der Gefreite Adolf Hitler, später behauptet er, der Schock des Gaserlebnisses habe ihn dazu gebracht, Politiker zu werden |
11.1918 | das deutsche Reich kapituliert, nur die Furcht vor Vergeltung verhindert den späteren militärischen Einsatz chemischer Waffen |
09.11.1918 | der gemäßigte Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft von einem Fenster des deutschen Reichtags die "deutsche Republik" aus, er kommt damit der Proklamation der "freien sozialistischen Republik" durch den Sozialisten Karl Liebknecht zwei Stunden später zuvor und legt so den Grundstein für die Weimarer Republik |
30.11.1918 | Frauenwahlrecht in Deutschland |
1919 | - H. Junkers konstruiert das erste Ganzmetall-Verkehrsflugzeug (F13);
- erste Atlantiküberquerung (Neufundland-Irland) per Flugzeug durch John William Alcock (1892-1919) und Arthur Witten Brown (1886-1948) |
29.05.1919 | Expeditionen in Südamerika und Afrika bestätigen bei Sonnenfinsternis Einsteins Theorie der Raumkrümmung |
1920 | - Maximilian Wolf (1863-1932) beweist die Existenz interstellarer Materie;
- Jerusalem wird Hauptstadt des britischen Völkerbundsmandats Palästina |
1921 | die USA schließen separat Frieden mit Deutschland, da der Senat 1919/20 die Ratifizierung des Versailler Vertrags ablehnte |
12.11.1921 | erste Abrüstungskonferenz in Washington: USA, Großbritannien, Japan, Frankreich, Italien; Ergebnis: Vertrag über die Begrenzung der Seestreitkräfte |
23.01.1922 | der 13-jährige Kanadier Leonard Thompson erhält die erste Insulin-Spritze und überlebt, entwickelt von Frederick Grant Banting und Charles Best |
28.10.1922 | Machtübernahme der von Benito Mussolini geführten faschistischen Bewegung in Italien mit Duldung oder Unterstützung von Militär, Polizei, staatlicher Bürokratie und Justiz |
1923 | Edwin Powell Hubble bestimmt am Mount-Wilson-Observatorium (1917) die Entfernung von Spiralnebeln; wichtigste Erkenntnis ist, dass sich Andromeda außerhalb der Milchstraße befindet |
21.10.1923 | erstes Planetarium im Deutschen Museum in München, 31 Projektoren simulieren 4500 Sterne |
29.10.1923 | - Ausrufung der Republik Türkei;
- erste reguläre Radio-Sendung in Deutschland, Betrieb des Rundfunks startet in Berlin |
09.11.1923 | Niederschlagung des versuchten Putsches von Hitler und Ludendorff, in Bayern die Macht an sich zu reißen und mit einem Marsch auf Berlin die Regierung Stresemann zu stürzen; Hitler entkommt leicht verletzt, ist 8 Monate in Haft |
1924 | - de Broglie proklamiert die Welleneigenschaften der Elektronen;
- USA: die die Ausrottungskriege und Deportationen überlebenden Indianer bekommen Bürgerrechte zuerkannt, ohne dass dadurch ihre wirtschaftliche Lage verbessert worden wäre; - erster Transatlantikflug eines Zeppelins ohne Zwischenlandung durch H. Eckener |
18.05.1924 | erste Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Tankstelle in Deutschland; Besitzer ist Friedrich Caspar aus Essen-Holsterhausen, sein Vater hatte Kutschen lackiert und Omnibusse gebaut |
01.10.1924 | erste deutsche Ampel am Potsdamer Platz in Berlin, 5eckiger 8m hoher Turm, Hebel-Bedienung durch einen Polizisten, spart 10 Polizisten ein |
1925-27 | erste systematisch Sedimentforschung an Bord des Forschungsschiffes "Meteor" |
1926 | Erwin Schrödinger entwickelt die Wellenmechanik |
1927 | - Georges Lemaître stellt die Urknall-Hypothese auf;
- erster Tonfilm ("Der Jazzsänger"); - die Weltbevölkerung erreicht 2 Mrd. Menschen |
21.05.1927 | Charles Lindbergh (*04.02.1902) überfliegt mit dem einmotorigen Flugzeug "Spirit of St. Louis" in 33,5h als erster die Strecke New-York - Paris nonstop |
1928 | - Alexander Fleming entdeckt zufällig das Penicillin, er lässt eine Petrischale mit Bakterien längere Zeit offen in seinem Labor stehen, bei seiner Rückkehr aus dem Urlaub bemerkte er, dass ein Schimmelpilz seine Bakterienkultur zum Teil abgetötet hatte, daraus entwickelt er das Antibiotikum Penicillin;
- erstmal Isolierung von Ascorbinsäure (Vitamin C) |
1929 | - Edwin Powell Hubble formuliert die Vorstellung eines expandierenden Universums, er entdeckt die Verschiebung der Spektrallinien der Galaxien zum roten Ende des Spektrums umso stärker, je weiter sie entfernt sind; zusammen mit dem Doppler-Effekt folgt, dass sich alle Galaxien(-gruppen) voneinander entfernen, und zwar umso schneller, je weiter entfernt die Objekte sind;
- Albert Einstein entwickelt die einheitliche Feldtheorie |
29.01.1929 | die Papierwerke Nürnberg melden "Tempo" beim Reichspatentamt in Berlin als erste deutsche Papiertaschentuchmarke an |
1930er Jahre | Wolfgang Pauli postuliert das Neutrino als Hilfsteilchen für seine theoretische Beschreibung des radioaktiven Beta-Zerfalls, indirekter experimenteller Nachweis erst in den 1950er Jahren |
18.02.1930 | Clyde William Tombaugh (*1906) entdeckt den Himmelskörper Pluto, der zunächst als der lange gesuchte Planet X gefeiert wurde |
1931 | - Paul Dirac entwirft die Quantenfeldtheorie: Botenteilchen übertragen Kraftwirkungen bei der elektromagnetischen Wechselwirkung, also auch bei den restlichen drei Kräften;
- Ernest Lawrence entwickelt im kalifornischen Berkeley den ersten Teilchen-Beschleuniger, das so genannte Zyklotron |
1931/32 | Auguste Piccard (schweizerischer Physiker) führt die ersten Stratosphärenflüge mit einem Ballon durch, er erreicht 16203m Höhe |
1932 | - das erste wirklich funktionsfähige Zyklotron entsteht; es hat einen Durchmesser von 28cm und liefert Teilchen mit einer Energie von 1 MeV; kostet zwischen 500 und 1000 $;
- K.G. Jansky empfängt Radiostrahlung aus der Milchstraße |
06.08.1932 | Freigabe der ersten Autobahn durch Kölner Bürgermeister Konrad Adenauer nach 3 Jahren Bauzeit |
10.05.1933 | Bücherverbrennung in Berlin zur NS-Propaganda |
1934 | Hermann Kemper erhält das deutsche Reichspatent für Magnetschwebe-Technologie |
1935 | erster dreifarbiger Spielfilm in Technicolor ("Becky Sharp") |
22.03.1935 | öffentliche Fernsehstuben in Deutschland beginnen, dreimal wöchentlich 1,5h lang Kurzfilme zu senden |
1936 | - Olympiade in Berlin, erstmals mit Fernsehübertragung, 10 Kameras übertragen senden 96h an 160.000 Zuschauer;
- Konrad Zuse stellt die erste mit dem binären Zahlensystem auf mechanischer Basis arbeitende programmgesteuerte Rechenmaschine Z1 der Öffentlichkeit vor, der folgende Typ Z2 enthält bereits elektromechanische Teile; - einem amerikanischen Arzt gelingt es, einen Unterarm zu replantieren |
06.05.1937 | das deutsche Luftschiff LZ129 "Hindenburg" brennt in knapp einer Minute in Lakehurst bei New York aus; vor dem Landeversuch lädt sich die Außenhülle im Gewitter statisch auf, ein Entladungsfunke entzündet den geladenen Wasserstoff; 35 Tote, 62 Überlebende |
1938 | - Otto Hahn, Lise Meitner und Friedrich Straßmann entdecken die Kernspaltung;
- Energieerzeugung in Sternen wird verständlich (Bethe-Weizsäcker-Zyklus), oberhalb von 10 Mio. Grad bilden vier Protonen unter katalytischer Beteiligung eines Kohlenstoffkerns und unter Abgabe von zwei Positronen einen Heliumkern |
09. und 10.11.1938 | Reichspogromnacht (im national-sozialistischen Sprachgebrauch Reichskristallnacht): auf Initiative von Joseph Goebbels zurückgehender und von Angehörigen der NSDAP und der SA veranstalteter Pogrom, in dessen Verlauf bei angeblich spontanen Kundgebungen 91 Juden ermordet, fast alle Synagogen sowie mehr als 7000 in jüdischem Besitz befindliche Geschäfte im Gebiet des Deutschen Reiches zerstört oder schwer beschädigt werden; Anlass ist das Attentat auf den Sekretär der deutschen Botschaft in Paris (Ernst Eduard vom Rath) durch Herschel Grynszpan (verschollen 1942) am 7.11.1938; die national-sozialistische Führung nahm dies zum Anlass, mit massiver Gewalt, zeitweiliger Einweisung von rund 30.000 Juden in Konzentrationslager und Auferlegung einer Sondersteuer in Höhe von 1 Mrd. Reichsmark ihre jüdischen Mitbürger zur Emigration zu zwingen |
1939 | - John Atanasoff und Clifford Berry am Iowa State College in den USA bauen den Prototyp eines elektronischen Rechners;
- das erste Flugzeug mit Turboluftstrahltriebwerk (Heinkel He-178) führt seinen Jungfernflug durch |
01.09.1939 | der deutsche Überfall auf Polen löst den 2. Weltkrieg aus, am 3.9.1939 erklären Großbritannien und Frankreich Deutschland den Krieg; Hitler hofft, durch eine schnelle Abfolge regional begrenzter Feldzüge ("Blitzkriege") und den deutschen Rüstungsvorsprung den seit der Machtergreifung vorbereiteten Eroberungskrieg für sich entscheiden zu können, für ihn ist der Krieg von Beginn an - nach außen wie nach innen - ein ideologischer und totaler Krieg; der Befehl zur physischen Vernichtung des Gegners und der im Sinne der nationalsozialistischen Rassenideologie unternommene Versuch, für ein "rassereines germanisches Reich deutscher Nation" gegen die kommunistische UdSSR mit ihrer als "minderwertig" bezeichneten Bevölkerung Lebensraum im Osten zu gewinnen und im Rücken der Front die Juden in dem von Deutschland beherrschten Europa auszurotten, unterscheiden diesen Krieg von allen anderen |
1939 bis 1945 | 2. Weltkrieg: 62 Mio. Tote, darunter 27 Mio. Soldaten, 20 Mio. Heimatlose; eine schreckliche Dimension gewann er v.a. durch das Maß der Einbeziehung der Zivilbevölkerung, die sich dem Terror der Eroberer, Vertreibung und Mord sowie dem Bombenkrieg ausgesetzt sah |
1940 | ein Jäger in Afrika, der einen Schimpansen ausweidete, ist das erste bekannte menschliche AIDS-Opfer |
12.05.1941 | Konrad Zuse entwickelt die Rechenmaschine Z3, erste programmierbare Rechenmaschine, kann die arithmetischen Grundoperationen in beliebigen Kombinationen ausführen (bis zu 20 pro Sekunde) und verfügt über 2600 Relais und einen Speicher für 64 Zahlen mit je 22 Dualstellen, zudem die erste Maschine, die mit Gleitkommazahlen arbeiten kann |
22.06.1941 | deutscher Überfall auf die Sowjetunion, "Unternehmen Barbarossa" |
07.12.1941 | japanischer Überfall auf Pearl Harbor, die USA treten danach und nach der deutschen und italienischen Kriegserklärung selbst in den Krieg ein, nachdem sie bisher nur Kriegsmaterial an die westlichen Alliierten und die Sowjetunion lieferten |
02.12.1942 | Enrico Fermi gelingt in Chicago die Inbetriebnahme des ersten Kernreaktors |
1943 | "Ich glaube es gibt einen weltweiten Bedarf an vielleicht fünf Computern" - Thomas Watson, IBM-Chef |
12.1943 | britische Wissenschaftler und Mathematiker unter Vorsitz von Alan Turing entwickeln des ersten elektronischen Digitalcomputer "Colossus" mit 1500 Vakuumröhren, damit werden Nachrichten der deutschen Wehrmacht entschlüsselt |
1944 | - der letzte moderne europäische Prozess wegen Zauberei nach altem Recht des 17. Jahrhunderts endet in London mit einem Schuldspruch;
- MARK I: Amerikas erster Computer |
06.06.1944 | britisch-amerikanischer Invasion in der Normandie |
20.07.1944 | Attentat auf Hitler durch C. Graf Schenk von Stauffenberg, Hitler wird nur leicht verletzt |
09.1944 | die erste von der deutschen Wehrmacht entwickelte V2-Rakete startet nach London, ihre Geschwindigkeit beträgt 5000 km/h |
1945 | - Konrad Zuse veröffentlicht die erste universelle Programmiersprache für Computer: "Plankalkül";
- ENIAC (Electronic Numerical Integrator And Computer): der aus MARK I weiterentwickelte Computer enthält 18.000 Elektronenröhren und kann mehrere hundert Multiplikationen pro Minute durchführen; allerdings ist das Programm fest im Prozessor verankert und muss für die jeweilige Aufgabe per Hand geändert werden; John von Neumann stößt zum ENIAC-Team, Idee der Parallelrechner - Radarechos vom Mond können festgestellt werden |
04.02.1945 | auf der Konferenz von Jalta beraten die USA, Sowjetunion und Großbritannien über die Ordnung Europas nach Ende des Krieges |
30.04.1945 | Hitler begeht Selbstmord |
08.05.1945 | Deutschland kapituliert bedingungslos; 2348 der vielen IBM/Hollerith-Rechenmaschinen (von den Nazis zur Organisation verwendet, insbesondere zur Volkszählung) sind intakt geblieben |
16.07.1945 | erste Atombombe "Trinity" explodiert auf "Ground Zero" in Alamogordo, New Mexico (USA) |
06.08.1945 | Atombombe "Little Boy" (12,5 kt) explodiert 550m über Hiroshima (bis dahin 7.-größte Stadt Japans), abgeworfen vom Flugzeug "Enola Gay" (B29), 10 km hoher Atompilz, der Feuerball erreicht 160 m Durchmesser; 200.000 Tote und 100.000 Verletzte bis 1950 |
09.08.1945 | Atombombe "Fat Man" (22 kt) explodiert über Nagasaki (Japan), 74.000 Tote |
02.09.1945 | Japan kapituliert |
22.09.1945 | Prägung der Begriffe "Computer-Bug" und "Debugging" durch Grace Hopper, die eine Motte aus einem Relais von MARK II entfernte, nachdem dieser fehlerhaft rechnete |
24.10.1945 | Gründung der Vereinten Nationen (UN), 189 Mitgliedsstaaten im Jahr 2001, Zusammenarbeit auf wirtschaftlichem, sozialem, kulturellem und humanitärem Gebiet |
1946 | - die UNO (United Nations Organization) richtet den "Fonds der Vereinten Nationen für internationale Kindernothilfe" (UNICEF) vorläufig ein, um Kindern in vom Krieg verwüsteten Gegenden zu helfen; - Vorhersage der kosmischen Hintergrundstrahlung durch George Anthony Gamow (Nachweis 1964) |
25.04.1946 | auf dem Bikini-Atoll wird erstmals eine (amerikanische) Atomwaffe auf dem Meer getestet, 95 Schiffe im Testgebiet werden versenkt, der Pilz ist 1,5 km hoch (?) |
1947 | - Erfindung des Transistors für den Bau von Computern durch John Bardeen, Walter Brattain und William Schockley;
- der norwegische Archäologe und Völkerkundler Thor Heyerdahl überquert auf dem Balsafloß "Kon-Tiki" den Pazifik von Peru nach Tahiti, um zu beweisen, dass Polynesien von Südamerika aus besiedelt worden war |
15.08.1947 | Indien und Pakistan werden voneinander unabhängig wegen der Entfremdung zwischen Kongress-Partei und Muslim-Liga |
14.10.1947 | Testpilot Chuck Yeager erreicht mit dem raketengetriebenen Flugzeug "Bell X-1" erstmals Überschallgeschwindigkeit (Mach 1,06) |
1948 | - die 9. Generalkonferenz für Maß und Gewicht verabschiedet einen Entwurf für ein neues internationales Einheitensystem, das zunächst auf sechs Basiseinheiten beruht, alle anderen Einheiten sind mit diesen Basiseinheiten ausschließlich über Multiplikation und Division verbunden;
- Hendrik Casimir proklamiert "Vakuumkraft"; - Ernest Lawrence lässt ein Synchro-Zyklotron konstruieren; es besitzt einen Durchmesser von 4,6m, liefert Partikel mit einer Energie von 350 MeV und kostet 1,4 Mio. $ |
15.05.1948 | Proklamation des unabhängigen Staates Israel (77% des Landes) durch den Nationalrat der Juden in Palästina mit dem Erlöschen des britischen Mandats unter Berufung auf den Teilungsbeschluss der UN, Anerkennung durch USA und UdSSR; der sofortige Angriff der arabischen Nachbarländer löste den 1. Israelisch-Arabischen Krieg aus, 825.000 der seit 70 dort lebenden Palästinenser werden vertrieben, fliehen in die arabischen Nachbarstaaten, im Land bleiben nur 156.000 |
10.12.1948 | die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird (ohne Gegenstimme, aber bei Enthaltung der kommunistischen Staaten) in Form einer völkerrechtlich unverbindlichen Empfehlung verabschiedet, die einen Katalog von bürgerlichen, politischen und sozialen Rechten enthält |
1949 | - erster eigener Atombombentest der Sowjetunion;
- die USA starten den ersten durch Raketenkraft getriebenen Raumflugkörper, eine modifizierte V2 als Träger für die kleinere amerikanische Rakete "WAC Corporal", diese erreicht 400km Höhe; - der Europarat mit Sitz in Straßburg wird gegründet; - Hermann Gmeiner gründet in Imst (Österreich) das erste SOS-Kinderdorf, daraus werden später 1500 Dörfer in 131 Ländern; - Entdeckung der 21-cm-Linie des neutralen interstellaren Wasserstoffs; - "In Zukunft könnte es Computer geben, die weniger als 1,5 Tonnen wiegen." - Popular Mechanics |
04.04.1949 | NATO (North Atlantic Treaty Organization): Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Island, Italien, Kanada, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal und die USA schließen einen Beistandsvertrag zur gemeinsamen Verteidigung als Gegengewicht zur als Bedrohung empfundenen militärischen Präsenz der Sowjetunion in Europa |
11.05.1949 | Beitritt Israels zu den UN |
23.05.1949 | die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland tritt in Kraft |
07.10.1949 | Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) |
05.11.1949 | Gründung des "Deutschen Bundes für Freikörperkultur", Vorläufer des "Deutschen Verbandes für Freikörperkultur" (DFK) |
1950 | 2,5% Allergiker in Deutschland und der Schweiz |
09.05.1950 | Gründung der Europäischen Union (EU) |
03.06.1950 | eine Expedition unter Leitung des französischen Bergsteigers Maurice Herzog erreicht um 14h den Gipfel des Annapurna (8078m) im nepalesischen Himalaya, dies ist der erste bezwungene Achttausender, mehrere Teilnehmer verlieren Finger und Zehen durch Erfrierungen |
1950 bis 1953 | Koreakrieg |
1951 | Tibet wird nach chinesischem Einmarsch 1950 unter Zusicherung regionaler Autonomie in die VR China eingegliedert |
15.06.1951 | erster kommerzieller Computer "Univac 1", groß wie eine Garage, 1 Mio. $, insgesamt stellt "Unisys" 47 Stück her, erster Kunde ist ein US-Statistikamt, die Abarbeitung eines Befehls dauert etwa 1 Sekunde, Vergleich (2001): ein aktueller Personal Computer (Pentium 4) braucht dafür 0,6 ns |
20.12.1951 | erstmals erzeugt ein Kernreaktor elektrischen Strom, experimenteller schneller Brüter in Arco, Idaho, USA |
1952 | Patent für einen Strichcode (bar code) an Norman Joseph Woodland und Bernard Silver, erst ab 1973 genutzt |
1952-11 | die USA erproben auf einem Pazifik-Atoll die erste Wasserstoffbombe, der Feuerball wächst in wenigen Sekunden auf 5 km Durchmesser |
04.12.1952 | Amtsantritt der Richter des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg [tagesschau.de] |
24.12.1952 | Sendestart des ersten deutschen Fernsehsender NWDR (Nordwestdeutscher Rundfunk), 5 DM monatliche Gebühren, 3x wöchentlich "Tagesschau" (mit Text aus dem Hintergrund, Sprecher sind erst 1959 im Bild) |
1953 | - Stanley Miller und Harold Urey experimentieren mit der "Ursuppe", sie mixen eine Woche lang einige einfache Moleküle wie Wasser, Methan, Ammoniak und Kohlendioxid in einem geschlossenen System, dazu regelmäßig mechanische (Schütteln), elektromagnetische (UV-Licht) und elektrische (Blitze) Energie, das Ergebnis sind Aminosäuren, Fettsäuren und Zucker;
- die vorläufige UNICEF wird in eine dauerhafte Organisation ("Kinderhilfsfonds der Vereinten Nationen") umgewandelt; - Entwicklung eines Magnetic Core Memory für den ersten transistorierten Computer der USA, den "Whirlwind" |
18.01.1953 | Ann Davison überquert als erste Einhandseglerin den Atlantik |
01.02.1953 | ein Sturmtief aus Schottland und orkanartiger Nordwest-Wind bringen die niederländischen Deiche zum Brechen, die reißenden Wassermassen ergießen sich über fast alle Inseln und große Teile des Hinterlandes in Zeeland, Zuid-Holland und Nordbrabant; die größte Sturmflut des Jahrhunderts fordert 1835 Menschenleben, Hunderttausende werden obdachlos, die Schäden an Land und Gebäuden lassen sich nicht beziffern; daraufhin wird der sog. Delta-Plan ins Leben gerufen |
25.04.1953 | Francis Crick und James Watson veröffentlichen ihre Entdeckung der Doppelhelixstruktur der DNA in Nature 171 unter dem Titel "Molecular Structure of Nucleic Acids: A Structure for Deoxyribose Nucleic Acid" unter Verwendung von Daten von Rosalind Franklin und Maurice Wilkins |
29.05.1953 | Erstbesteigung des 8848 m hohen Mount Everest durch Edmund Hillary und Tenzing Norgay |
02.06.1953 | Krönung von Elizabeth II. von Großbritannien, bis dahin größte weltweite Fernseh-Übertragung |
17.06.1953 | Volksaufstand in der DDR: aus einem Streik der Bauarbeiter der Berliner Stalinallee am 16.6. wegen erhöhter Arbeitsnormen entwickelt sich am 17.6. ein Arbeiteraufstand in der gesamten DDR, in dessen Verlauf es in mehr als 250 Orten (darunter allen Industriezentren) zu Streiks und Demonstrationen kommt; das ursprünglich wirtschaftliche Begehren schlägt rasch in weitgehende politische Forderungen (z.B. Rücktritt der Regierung und freie Wahlen) um; als die Streikbewegung zu einer ernsthaften Bedrohung des Regimes wird, schlagen sowjetische Truppen die Erhebung blutig nieder |
12.08.1953 | Zündung der ersten sowjetischen Wasserstoffbombe |
12.12.1953 | Testpilot Chuck Yeager erreicht Mach 2,44 im Horizontalflug |
1954 | - die USA testen die erste Wasserstoffbombe "Mike" mit >10 Mt TNT (600x Hiroshima) und zerstören damit das Bikini-Atoll komplett; der Schutz der Bevölkerung und der Soldaten wird stark vernachlässigt, es treten sehr viele Fälle von Krebs auf; die folgende Bombe "Bravo" hat 1 GT TNT (?);
- erstes nuklear angetriebenes Unterseeboot "SSN 571 Nautilus"; - in Berkeley wird das "Bevatron" konstruiert; es hat einen Durchmesser von 34m, liefert Teilchen mit einer Energie von 6,2 GeV und kostet 12 Mio. $; - die 10. Generalkonferenz für Maß und Gewicht nimmt die sechs vorgeschlagenen Basiseinheiten offiziell an: Länge (Meter), Masse (Kilogramm), Zeit (Sekunde), elektrische Stromstärke (Ampere), thermodynamische Temperatur (Kelvin) und Lichtstärke (Candela); eine siebte Basiseinheit, die der Stoffmenge (Mol), kommt erst 1973 dazu und wird üblicherweise an sechster Stelle genannt; - mit der Fernseh-Übertragung der Fußball-Weltmeisterschaft in Bern (Schweiz) startet die Euro-Vision, bis dahin größtes Fernseh-Ereignis; als Folge werden 1954 in Deutschland 73.000 Fernseh-Geräte verkauft, damit besitzen insgesamt 85.000 Bürger eines |
12.04.1954 | Bill Haley nimmt in New York seinen Song "Rock Around The Clock" auf, die Geburt einer neuen Musik |
05.05.1955 | Deutschland tritt der NATO bei |
09.1955 | die letzten 10.000 von 3 Mio. deutschen Kriegsgefangenen (davon starben 1 Mio. in den Lagern) kommen aus der Sowjetunion zurück, im Tausch gestattet der deutsche Kanzler Konrad Adenauer die von Präsident Nikita Chruschtschow geforderte Aufnahme diplomatischer Beziehungen; die Verhandlung wird später als Adenauers größte politische Leistung gewertet |
1956 | Robert Adler und Eugene Polley entwickeln für die Firma Zenith Electronics eine Fernbedienung für Fernseher; 1997 erhalten sie dafür den Fernsehpreis Emmy |
13.09.1956 | IBM produziert die erste serienmäßige Festplatte "RAMAC" mit einer Kapazität von 5 Megabyte bei einer Datendichte von 1 kBit/in2 und einem Gewicht von 1 Tonne |
1957 | - in den USA wird die erste Antibabypille als "hormonelles Verhütungsmittel für Frauen" freigegeben, die Folge ist ein dramatischer Geburtenrückgang, besonders zwischen 1963 und 1978 sinkt die Zahl der Geburten fast um 50%; der Chemiker Carl Djerassi (geboren 29.10.1932 in Wien, 1938 Flucht in die USA) sucht eigentlich ein Mittel gegen Arthritis, wollte Kortison synthetisieren;
- Entwicklung der Programmiersprache Fortran |
25.03.1957 | in Rom werden die Verträge zur Gründung der "Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft" (EWG) und der "Europäischen Atom(energie)gemeinschaft" (EURATOM) von Vertretern aus Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg unterzeichnet |
01.04.1957 | die ersten deutschen Wehrpflichtigen werden eingezogen |
04.10.1957 | Start des Sputnik (russische: Gefährte, Weggenosse): erster künstlicher Erdsatellit, 58 cm Durchmesser, 80 kg Gewicht, Orbit in 900 km Höhe, Umlaufzeit 96,2 Minuten, Lebensdauer 92 Tage |
11.1957 | Sputnik 2 transportiert die Hündin Laika, nach 8d eingeschläfert |
1958 | - Existenz der "Vakuumkraft" experimentell bestätigt;
- USA und Sowjetunion schicken erste Sonden zum Mond; - Frauen in Deutschland dürfen ihr in die Ehe eingebrachtes Vermögen selbst verwalten; - der erste japanische Computer "NEAC 1101" erobert den asiatischen Markt; - erstes Computerspiel Tennis for Two, dargestellt von einem Oszilloskop |
28.01.1958 | der Lego-Stein ("leg godt", spiel gut) wird zum Patent (bis 1988) angemeldet |
01.02.1958 | Start des ersten amerikanischen Satelliten "Explorer 1" |
01.07.1958 | das Gleichberechtigungsgesetz tritt in der BRD in Kraft |
10.1958 | der Schwede Arne Larsson ist Empfänger des ersten Herzschrittmachers, es folgten 25 weitere Geräte, er stirbt 01.2002 |
1959 | - Grace Murray Hopper entwickelt die Programmiersprache Cobol; dabei plant sie zur Speicherung des Datums nur zwei Stellen ein;
-John Adams leitet in Genf die Entwicklung eines Synchrotrons, des so genannten PS; mit einem Durchmesser von 200m liefert es Partikel mit einer Energie von 28 GeV und kostet 28 Mio. $ |
01.01.1959 | offizieller Beginn der Aussendung von Zeitsignalen über den Sender DCF77 der Deutschen Bundespost bei Frankfurt (Zeitmessung durch hochgenaue Quarzuhren); Sekunde auf astronomischer Basis definiert |
03.1959 | der 14. Dalai Lama (Tenzin Gyatso, * 1935, 1940 inthronisiert) flüchtet aus Tibet nach Indien, bildet Exilregierung; eine breite Fluchtbewegung setzt ein, wiederholte anti-chinesische Unruhen aufgrund ethnischer, kultureller und religiöser Unterdrückung der Tibeter |
10.03.1959 | bei einem Aufstand der tibetanischen Bevölkerung gegen die seit der Besetzung 1950 immer schärferen Unterdrückungsmaßnahmen der chinesischen Besatzer kommen nach offiziellen chinesischen Angaben 87.000 Tibeter ums Leben, seitdem kämpfen die Tibeter unter Führung des Dalai Lama gewaltlos für ihre Autonomie und die Bewahrung ihrer kulturellen Identität |
12.09.1959 | die sowjetische Sonde "Lunik 2" schlägt hart auf dem Mond auf |
10.1959 | "Lunik 3" funkt erste Fotos von der Rückseite des Mondes zur Erde |
1960 | - Jacques Piccard und Don Walsh tauchen mit dem Tieftauchgerät "Trieste" im Marianengraben bis auf 10.916m;
- (schon 1954?) der junge amerikanische Bomber-Pilot Joe Kittinger lässt sich via Gas-Ballon bin in 31.333 Meter Höhe (Stratosphäre) bringen, springt 4,5 Minuten mit anfangs 900 km/h; der Fallschirm ist aerodynamisch schlecht abgestimmt, daher dreht er sich schnell um seine eigene Achse; erreicht Mach 1 (?); - erste Beobachtung eines Quasars; - die Weltbevölkerung erreicht 3 Mrd. Menschen |
01.03.1960 | die erste Wetterkarte flimmert in Deutschland über die Fernsehschirme, gesendet in der ARD-Tagesschau, mit Kohlestiften live gezeichnet |
24.10.1960 | auf dem sowjetischen Weltraumbahnhof Baikonur ereignet sich die (zumindest bis 2003) größte Raketenkatastrophe: 106 Menschen verbrennen beim missglückten Test der Rakete R-16 (Nato-Code: SS 7); in Rekordzeit von 16 Monaten entwickelt, zum Jahrestag der sozialistischen Oktoberrevolution will die Parteiführung erstmals die Geheimwaffe testen und drängt die Ingenieure zu schneller Arbeit; einen Tag vor dem Testflug wird ein schwerer Fehler im Antriebssystem entdeckt, aus Angst vor dem Zorn Moskaus wird der Termin jedoch nicht verschoben und die Rakete mit vollen Tanks stehen gelassen, die plötzlich explodieren; das Zentralkomitee ordnet strengste Geheimhaltung an, erst im Oktober 1995 erfährt die Öffentlichkeit von dem Unfall |
01.04.1961 | Sendestart des ZDF in Deutschland aus einem alten Bauernhof |
12.04.1961 | 3.56 MEZ: Juri Gagarin startet zum ersten Flug (108 Min.) eines Menschen in den Weltraum, er erreicht 237km Höhe, landet aber nach einer Erdumrundung nicht (wie lange behauptet) in der Kapsel, sondern steigt in etwa 7 km Höhe aus der Kapsel und landet separat am Fallschirm |
05.05.1961 | Alan Shepard ist der erste Amerikaner im Weltraum, 15 Minuten ballistischer Flug in einer "Mercury"-Kapsel |
25.05.1961 | John F. Kennedy (35. Präsident der USA 1961-63) verkündet als Teil seines Weltraumprogramms, einen Menschen noch innerhalb des Jahrzehnts zum Mond und sicher wieder zurück zur Erde bringen zu wollen |
01.06.1961 | in Deutschland wird die Zulassung für die erste Antibabypille erteilt, in der DDR erst 1965 |
13.08.1961 | Beginn des Baus der 45,1 km langen Berliner Mauer |
30.10.1961 | Zündung der stärksten Wasserstoffbombe (Zar-Bombe, Codename Ivan) über dem Testgelände der russischen Insel Nowaja Semlja, Abwurf in 10 km Höhe, Explosion in 4 km Höhe, Atompilz bis 64 km Höhe, Sprengkraft 50 bis 60 Tonnen TNT-Äquivalent; stärkste jemals von Menschen verursachte Explosion |
1962 | - Mariner 2 fliegt zur Venus;
- das "Sea Floor Spreading" ist wissenschaftliche Untermauerung für Wegeners Plattentektonik, ebenso wie die Entdeckung der magnetischen Streifenmuster; - Philippe Dreyfuss prägt den Begriff "Informatique" als Kunstwort aus Information, Automatique und Electronique |
20.02.1962 | John Glenn umkreist in einer "Mercury"-Kapsel als erster Amerikaner die Erde |
11.07.1962 | der amerikanische Satellit "TELSTAR I" überträgt die ersten Fernsehbilder von Amerika nach Europa |
22.07.1962 | Fehlstart der Sonde Mariner 1 (Sprengung nach 290 Sekunden) aufgrund eines Fehlers im Steuerungsprogramm: ein Entwickler hatte einen Querstrich in der Spezifikation übersehen und falsche Daten verwendet |
1963 | - Höhepunkt oberirdischer Atomwaffen-Tests;
- die USA starten die ersten Satelliten ("SYNCOM") in die geostationäre Umlaufbahn; damit ist der Weg in die permanente Telekommunikation über Satellit bereitet; - dank ASCII (American Standard Code for Information Interchange) können Rechner verschiedener Hersteller miteinander kommunizieren; - Inbetriebnahme des Arecibo-Radioteleskops in (Puerto Rico), lange Zeit das weltweit größte |
16.06.1963 | Start der Wostok-6-Mission, Valentina Tereschkowa ist die erste Frau im All und umkreist in drei Tagen 48 Mal die Erde |
05.08.1963 | Vertrag über Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser von den USA, Großbritannien und der UdSSR unterzeichnet |
22.11.1963 | Ermordung von John F. Kennedy in Dallas |
1963-12 | der Werbegrafiker Harvey Ball erfindet den Smiley: zwei Punkte und ein gebogener Strich in einem gelben Kreis |
1964 | Entdeckung der kosmischen Hintergrundstrahlung (2,725 K) durch Arno Penzias und Robert Woodrow Wilson (entwickeln Radioempfänger hauptsächlich für Kommunikationssatelliten) mit einer 6-Meter-Hornreflektorantenne (vorhergesagt 1946);
- das Bürgerrechtsgesetz in den USA gewährt den Schwarzen Schutz bei Ausübung des Wahlrechts, fördert die Schulintegration und verbietet Rassendiskriminierungen in öffentlichen Einrichtungen; - erstmals wird (in Boston) einem Menschen ein abgetrennter Unterarm replantiert, dabei wird die Beweglichkeit der Hand wieder hergestellt; - Thomas Kurtz entwickelt die Programmiersprache "Basic" für Studenten des Darthmouth Colleges |
20.07.1964 | Space Electric Rocket Test (SERT) (NASA): erste Demonstration eines Ionenantriebs (mit Quecksilber) im Weltraum (suborbital, 31 Min) |
08.1964 | die erste von drei "Ranger"-Sonden schlägt auf dem Mond auf und funkt die letzten 15 Minuten vor dem Aufprall Fotos zur Erde |
1965 | Bestimmung der Rotationsdauer des Merkur |
19.04.1965 | Gordon Moore beschreibt in der Zeitschrift Electronics die später nach ihm genannte Regel zur Entwicklung der Integrationsdichte elektronischer Schaltungen |
04.1965 | der erste INTELSAT-Satellit ("COMSAT/EARLY BIRD") wird mit einer Delta-Rakete gestartet; der Betreiber Intelsat (später privatisiert) betreibt zum Jahrtausendwechsel die neunte Generation von INTELSAT-Satelliten, von denen es in einer Generation bis zu 15 Exemplare gab |
03.06.1965 | Start der viertägigen "Gemini 4"-Mission; Edward White hält sich als erster Amerikaner außerhalb seiner Raumkapsel auf |
1966 | die ARD produziert die erste europäische Science-Fiction-Serie "Orion" für 3,4 Mio. DM |
31.01.1966 | die sowjetische Sonde "Luna 9" landet weich auf dem Mond, alle Instrumente bleiben intakt |
03.1966 | die Sonde "Luna 10" (245kg) erreicht ein Mondorbit |
16.03.1966 | mit "Gemini 8" gelingt den Amerikanern das erste Rendezvous- und Kopplungsmanöver im All; die Astronauten Neil Armstrong und David Scott koppeln ihr Raumschiff an eine unabhängig gestartete "Agena"-Rakete |
06.1966 | die erste von fünf "Surveyor"-Sonden landet weich auf dem Mond und übermittelt Aufnahmen und Bodenanalysen |
1967 | - das US-Testflugzeug X15 erreicht Mach 6,7 (schnellster Flug in der Atmosphäre bis mind. 2002);
- Farbfernsehen startet in Deutschland; - erste gelungene Transplantation eines menschlichen Herzens, durchgeführt von Christiaan Barnard in Südafrika; - Jocelyn Bell entdeckt den ersten Pulsar |
27.01.1967 | an Bord der Raumkapsel Apollo 1 bricht während eines Tests (auf der Erde) ein Feuer aus, bei dem alle 3 Astronauten sterben |
24.04.1967 | bei der Landung der Kapsel "Sojus 1" nach 18 Erdumkreisungen öffnet sich der Fallschirm nicht, der Kosmonaut Wladimir Komarow stirbt |
13.10.1967 | internationale Neudefinition der Sekunde durch die 13. Generalkonferenz für Maß und Gewicht: "Die Sekunde ist das 9.192.631.770-fache der Periodendauer der dem Übergang zwischen den beiden Hyperfeinstrukturniveaus des Grundzustandes von Atomen des Nuklids 133Cs entsprechenden Strahlung." |
1968 | - internationaler Atomwaffensperrvertrag soll die Weiterverbreitung verhindern;
- das Wort "Informatik" wird vom Bundesforschungsminister Stoltenberg in einer Rede anlässlich der Eröffnung einer Tagung in Berlin verwendet; das Kunstwort aus Information und Mathematik bezeichnet dabei den wissenschaftlichen Hintergrund eines Forschungsprogramms auf dem Gebiet der Datenverarbeitung |
01.03.1968 | das Deutsche Raumfahrtkontrollzentrums in Oberpfaffenhofen (German Space Operations Center (GSOC)) nimmt den Betrieb auf |
18.07.1968 | Gründung der Intel Corporation in Kalifornien durch Gordon Moore und Robert Noyce |
21.12.1968 | Start der ersten bemannten Saturn-V-Rakete mit der Kapsel "Apollo 8"; die 3 Astronauten überschreiten als erste Menschen die Fluchtgeschwindigkeit (sog. 2. kosmische Geschwindigkeit) von 11,2 km/s und erreichen ein Mondorbit |
1969 | - das amerikanische Ministerium für Verteidigung errichtet das ARPAnet für militärische Zwecke, es entwickelt sich zum Wissenschaftsnetz und später zum Internet;
- Thor Heyerdahl überquert auf dem Papyrusboot "Ra II" in 55 Tagen den Atlantik, um zu beweisen, dass bereits die alten Ägypter Mittelamerika erreichen konnten; - Gründung von AMD |
02.03.1969 | Erstflug des ersten Überschall-Verkehrsflugzeugs "Concorde", letzter Linienflug ist im Jahr 2003 |
18.05.1969 | Start der "Apollo 10"-Mission, die Astronauten Stafford, Young und Cernan testen die Landefähre im Mondorbit |
20.07.1969 | Mondlandung der Apollo 11, am 21.7.1969 betreten Neil Armstrong und Edwin "Buzz" Aldrin die Oberfläche, 28h Live-Fernseh-Übertragung in Deutschland |
02.09.1969 | im Labor von Leonard Kleinrock an der University of California wird der erste Computer an einen IMP (Interface Message Processor) angeschlossen, dies wird als Geburtsstunde des Internet gewertet; bis zum 10.10.1969 werden auch in Stanford, Santa Barbara und Salt Lake City je ein IMP aufgestellt; 1971 arbeiten im ArpaNet 15 IMPs |
13.11.1969 | Start des ersten deutschen Satelliten "Azur", Messungen der Polarlichtzone, des inneren Strahlungsgürtels und des Sonnenwindes |
1970 | - jede Frau in Deutschland bekommt durchschnittlich 2,02 Kinder;
- täglich sterben 25 Autofahrer in Deutschland, weil sie keinen Sicherheitsgurt angelegt hatten; - Ken Thompson und Dennis Ritchie portieren die von Thompson in Assembler für den PDP-7 geschriebene Mini-MULTICS-Version "UNICS" auf den PDP-11/20 mit 16 KByte System- und 8 KByte Benutzerspeicher sowie einer Festplatte von 512 KByte und nennen das System "UNIX"; - erstmals Einsatz von CAD zur Konstruktion eines Autos: "Citroen GS", zuvor nur militärische Anwendung; - Datendichte von Festplatten bei 1 MBit/in2, fast linear gestiegen seit 1956; - erster chinesischer Satellit im Orbit; - es gibt 110.000 Rechner weltweit, davon 70.000 in den USA |
09.03.1970 | der Chemiker Spencer Silver meldet den Klebstoff, der später zu Post-Its führt, zum Patent an [1] |
13.04.1970 | ein Sauerstofftank des Raumschiffs Apollo 13 explodiert auf dem Weg zum Mond, die 3 Astronauten kehren ohne Mondlandung, aber unversehrt zu Erde zurück |
1971 | - der amerikanische Mathematiker Stephen A. Cook beweist die NP-Vollständigkeit des Erfüllbarkeitsproblems (SAT) und begründet damit die moderne Komplexitätstheorie;
- Intel stellt den 4004 vor, erster Mikroprozessor, 4 Bit, >2000 Transistoren, 1MHz, 60.000 Instruktionen pro Sekunde; - das erste Programm zur Übermittlung von elektronischer Post wird von Ray Tomlinson entwickelt; - Bob Thomas experimentiert mit einem Virus-ähnlichen Programm, das er Creeper nennt; es soll Informationen von einem Rechner zu den anderen im Netzwerk bringen |
19.04.1971 | Start der ersten Raumstation "Saljut 1" mit einer Proton-Rakete in eine relativ niedrige Umlaufbahn, verglüht am 11.10.1973; Sojus 10 gelingt keine Kopplung; die Besatzung von Sojus 11 arbeitet 23 Tage in der Station, kommt bei der Rückkehr wegen eines geöffneten Luftventils ums Leben; Saljut 1 verglüht am 11.10.1971 |
30.06.1971 | an Bord der Kapsel "Sojus 11" öffnet sich ein Druckventil, alle 3 Kosmonauten sterben, sie tragen aus Platzgründen keine Raumanzüge |
1972 | - erster kommerzieller Satellit ist der kanadische "ANIK A1";
- Intel stellt den 8008 als 8-Bit-Version des 4004 vor; - Inbetriebnahme des lange Zeit weltweit größten vollbeweglichen Radioteleskops (Effelsberg bei Bonn); - erste Spielkonsole Magnavox Odyssey mit 40 Transistoren und 28 Spielen für 100 Dollar; - erstes Computerspiel für viele Leute zugänglich: Pong |
25.01.1972 | Ray Tomlinson verschickt die erste elektronische Post (E-Mail) in das 23 Rechner umfassende Netzwerk, der Inhalt ist sehr wahrscheinlich "QWERTYUIOP"; Tests fanden schon im November 1971 statt |
02.03.1972 | Start der Sonde "Pioneer 10" (258kg), fliegt 1973 als erste Sonde am Jupiter vorbei, kreuzt 1983 die Bahn des Pluto, verlässt das Sonnensystem in Richtung Aldebaran-System (68ly); offizielles Ende der Mission am 31.03.1997; antwortet als ältestes aktives Raumfahrzeug noch am 2.3.2002, das Rücksignal braucht 22h 6m |
1973 | - Frankreich führt als Reaktion auf die Ölkrise die Sommerzeit ein, um Energie zu sparen (in Deutschland seit 1980);
- Dennis Ritchie verbessert die von Ken Thompson für die Entwicklung von UNIX entworfene Programmiersprache "B", schreibt einen sehr guten Compiler und nennt sie "C"; - erste Genmanipulation bei Mikroorganismen; - Einführung von Einwegwindeln in Deutschland; - Entwicklung der ersten First-Person-Shooter für Computer: "Maze War" und "Spasim" |
03.04.1973 | erster Anruf von einem Mobiltelefon mit einem Motorola-Prototypen; Marktreife 1983 |
13.05.1973 | Start des Raumlabors Skylab, 500km hoch, 3 verschiedene Besatzungen |
22.05.1973 | Verbreitung der Idee des Ethernet durch Robert Metcalfe |
1974 | - der Intel 8080 als Nachfolger des 8008 gelangt zu großer Verbreitung;
- die Weltbevölkerung erreicht 4 Mrd. Menschen |
1975 | - IBM entwickelt den ersten tragbaren Computer: 16 KByte RAM, Display mit 16 x 64 Zeichen, 25 kg Gewicht;
- Digital Research veröffentlicht sein Betriebssystem CP/M, für den 8080 entwickelt, langjähriger Standard für 8-Bit-Computer |
03.01.1975 | der "Altair 8800" wird als erster Personal Computer in der Zeitschrift "Popular Electronics" vorgestellt, von Ed Roberts New Mexico für Tüftler und Bastler konstruiert, der Bausatz kostet 397 Dollar; weder Bildschirm noch Tastatur noch Festspeicher |
1976 | - Anschnallpflicht für Autofahrer in Deutschland, zunächst nur auf den Vordersitzen;
- in Genf entsteht ein Super-Synchrotron - das SPS; es hat einen Durchmesser von 2km, liefert Partikel mit einer Energie von 450 GeV und kostet 560 Mio. $; - Intel stellt den 8085 als Nachfolger des 8080 vor; Zilog bringt den auf dem 8080 basierenden wesentlich preiswerteren Z80 auf den Markt |
20.07.1976 | die Sonde "Viking 1" landet auf dem Mars und untersucht Bodenproben, widersprüchliche Ergebnisse bezüglich der möglichen Existenz von Leben |
1977 | Frauen in Deutschland dürfen ohne Einverständnis ihres Mannes erwerbstätig sein;
- die USA beginnen mit der Entwicklung des "Space Shuttle" (44m lang, 1025t Startgewicht, 30t Nutzlast), die Kosten für einen Transport in den Orbit halbieren sich; - der Apple II und der Commodore Pet begründen die Entwicklung des PC bzw. des Heimcomputers, sie werden mit dem Z80 oder dem 6502 von MOS, der wie der Z80 aus dem 8080 entwickelt wurde, ausgerüstet; - Entwicklung des PCM-Tons als Standard für die Digitalisierung von Audiosignalen bei Sony für das eigene Videoformat Betamax; - "Es gibt keinen Grund, warum irgend jemand in der Zukunft einen Computer bei sich zu Hause haben sollte." - Ken Olson, Präsident, Vorstand und Gründer von Digital Equipment |
03.01.1977 | Steven Jobs und Stephen Wozniak lassen ihre Firma Apple registrieren |
15.02.1977 | Erstflug des Space-Shuttle-Prototyps Enterprise; mangels Hitzeschild nicht außerhalb der Atmosphäre, letzter Flug am 26.10.1977; später für Öffentlichkeitsarbeit genutzt, seit 2003 Ausstellungsstück im Smithsonian Steven F. Udvar-Hazy Center |
20.08.1977 | Start der Raumsonde Voyager 2, passiert Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun, weiter in Richtung Sirius |
05.09.1977 | Start der Raumsonde Voyager 1, erreicht als erstes von Menschen erzeugtes Objekt den interstellaren Raum, weiter in Richtung Gliese 445 |
29.09.1977 | Start der sowjetischen Raumstation Saljut 6 mit einer Proton-Rakete; erstmals Langzeitmissionen durch Versorgung mit Progress-Raumschiffen, insgesamt 6 Besatzungen und 11 Besuche, 685 Tage bemannt; kontrollierter Absturz am 29.07.1982 |
1978 | amerikanische Forscher tauchen mit dem Boot "Alvin" nahe der Galapagos-Inseln auf den Grund des Pazifiks und entdecken dort hydrothermale Schlote und Lebewesen;
- das weltweit erste Umweltzeichen "Blauer Engel" entsteht in Deutschland; - Intel entwickelt den 16-Bit-Prozessor 8086 und den zugehörigen Numerikprozessor 8087, wegen hohem Preis auch der erforderlichen 16-Bit-Peripherie kommen diese vorerst kaum zum Einsatz |
02.03.1978 | Start der ersten Weltraum-Mission mit internationaler Crew an Bord einer sowjetischen Sojus-Kapsel, davor flogen nur Sowjets und Amerikaner ins All |
25.07.1978 | Geburt des ersten Retortenbabys in den USA, gezeugt im Reagenzglas; Experimente seit 1970, erste erfolgreiche künstliche Befruchtung 1975; 1982 ist ihre Schwester das Retortenbaby Nr. 40, 1988 gibt es 600, 1999 sind es mehr als 200.000 |
1979 | - die UNO bestimmt das Jahr zum Internationalen Jahr des Kindes, Ende des Jahres allerdings sind immer noch 200 Mio. Kinder unterernährt, 15 Mio. vor Erreichen des 5. Lebensjahres gestorben (davon 7,5 Mio. an Unterernährung), weniger als 40% schließen die Grundschule ab;
- der letzte offizielle Gerichtsprozess wegen Zauberei wird in Nairobi (Kenia) verhandelt; - die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärt die Pocken für ausgerottet, bis 2002 sollen die letzten Proben in Forschungszentren in Atlanta und Novosibirsk vernichtet werden, das harmlose Virus für den Impfstoff bleibt im niederländischen Bilthoven erhalten; - Intel versucht, mit der 8-Bit-Version 8088 (8-Bit-Datenbus, sonst 16-Bit) des 8086, die 16-Bit-Technologie zu etablieren; währenddessen bringt Motorola den 68000 auf den Markt, intern 32-Bit, sonst 16-Bit, viel Erfolg in Computern der Firmen Apple, Atari und NeXT; - Jim Ellis (1956-2001) entwickelt mit seinen Studienfreunden Tom Truscott, Steve Daniel und Steve Bellovin an den Universitäten von Duke und North Carolina das Bulletin Board System und legt damit den Grundstein für das Usenet |
30.03.1979 | in einer Volksabstimmung in Iran wird die von R. M. Khomeini verkündete "Islamische Republik" angenommen |
1980 | - 5% Allergiker in Deutschland und der Schweiz;
- David A. Patterson (University of California in Berkeley) propagiert das Konzept der RISC-Architektur (Reduced Instruction Set Architecture) gegen die vorherrschende CISC-Architektur (Complex Instruction Set Architecture) der führenden Hersteller; - Entwicklung des "Bildplatte" genannten Laservision-Systems für analoge Aufzeichnungen von Bild und Ton bei Philips in Deutschland; Grundlage für die Compact Disc; - Definition des "Red Book" als Standard für die Compact Disc Digital Audio als Nachfolger der Vinyl-Schallplatte; Polycarbonat-Scheibe mit 12 cm Durchmesser und 1,2 mm Dicke; 16 Bit, 44,1 kHz, Stereo; die maximale Spieldauer von 74 Min. orientiert sich an Beethovens 9. Sinfonie; unter Ausreizung der Spezifikationstoleranzen sind später 80 Min. möglich; Klassik-Fans bemängeln zunächst eine Kälte aufgrund der mit Schallplatten nicht erzielbaren Höhenauflösung |
13.01.1980 | Gründung der Partei "Die Grünen" in Deutschland |
22.05.1980 | Pac-Man auf einem Spielhallengerät von Namco in Japan |
1981 | - Verbot von Hexachlorbenzol (HCB) im Saatgut in Deutschland;
- "640 KBytes (Arbeitsspeicher) ist alles, was irgendeine Applikation jemals benötigen sollte." - Bill Gates |
12.04.1981 | erster Flug des ersten Space Shuttle "Columbia", Mission STS-1 |
13.05.1981 | Papst Johannes Paul II. überlebt schwer verletzt ein Attentat (mehrere Schüsse) in Rom |
05.06.1981 | die US-Gesundheitsbehörde CDC berichtet erstmals über Fälle von AIDS |
12.08.1981 | der erste IBM-PC "IBM PC 5150" ist aus Kostengründen mit einem 8088 mit 4,77 MHz ausgerüstet und verfügt über die Standard-Hauptspeicher-Größe von 64 kB; zusammen mit dem PC wird MS-DOS 1.0 ausgeliefert, das aus drei Dateien und einigen Utilities besteht, bootfähig von Diskette oder ROM-Basic; der PC verfügt über eine gute Tastatur und einen nicht grafikfähigen grünen Monochrom-Bildschirm; er wurde von 12 Ingenieuren in 18 Monaten entwickelt; im Erscheinungsjahr werden insgesamt 900.000 Exemplare verkauft, die preiswerteste Variante kostet 1560 $ |
1982 | - Entdeckung des ersten Millisekunden-Pulsars mit einer Signalperiode von 1,5578 ms;
- Hercules stellt HGC vor und kann damit erstmals Grafik auf dem PC darstellen: neben der Textdarstellung der monochromen MGA-Karten der Ur-IBM-PCs wird noch ein Grafikmodus mit einer Auflösung von 720x348 Pixeln und 2 Farben beherrscht, schwarz und je nach Monitor grün, bernstein (Amber) oder bei den ganz edlen Modellen papierweiß; - MS-DOS 1.1 unterstützt doppelseitige Disketten mit 360 kB, Fehler im Basic-Interpreter wurden beseitigt; - Absturz eines Lockheed F-117 Tarnkappenbombers aufgrund eines Software-Fehlers: die Steuerung des Höhenruders wurde mit der des Seitenruders vertauscht |
02.1982 | - Intel entwickelt den 80286: 6 MHz, 16-Bit, 130.000 Transistoren, 24 Adress-Leitungen können 16 MB Speicher adressieren, die Implementierung des Protected Mode ermöglicht Hardware-Multitasking;
- Commodore entwickelt den C64 |
17.08.1982 | Beginn der Serienfertigung der ersten Audio-CD mit dem Abba-Album "The Visitors" bei Polygram in Hannover; bis 2007 werden mehr als 200 Mrd. Exemplare (inkl. Rohlinge) verkauft |
1982-09-19 | der Student (später Informatik-Professor) Scott E. Fahlman schlägt die Verwendung von Zeichenfolgen wie ":-)" zum Ausdruck von Emotionen in textueller Kommunikation vor, später Emoticon genannt |
1983 | - Definition des Meters als die Strecke, die das Licht im Vakuum während 1 / 299792458 Sekunden zurücklegt;
- die Sonde "Pioneer 10" kreuzt die Bahn des Pluto, erreicht damit als erstes von Menschen gefertigtes Objekt die Grenze des Sonnensystems; - Nachweis eines Planetensystems (im Frühstadium) mit dem Zentralstern Wega im Sternbild Lyra (26 Lichtjahre Entfernung zur Sonne); - der IBM XT hat eine 10-MB-Festplatte; - CGA (Color Graphics Array): 640x350 Pixel schwarz-weiß, 320x200 Pixel mit 4 Farben aus 4 Paletten und 160x100 mit 16 Farben (so gut wie nie benutzt); - MS-DOS 2.0 unterstützt Festplatten und eine baumartige Verzeichnis-Struktur; MS-DOS 2.11 kann nationale Zeichensätze darstellen; - Commodore bringt den C64 auf den Markt |
21.03.1983 | Existenz des W-Teilchens im CERN (Genf) experimentell bestätigt, Nobelpreis für Physik 1984 |
20.05.1983 | Veröffentlichung der Entdeckung des HIV durch zwei unabhängige Forscher |
13.06.1983 | Motorola bringt mit dem DynaTAC 8000X das erste kommerzielle Mobiltelefon auf den Markt; 800 g, 4000 $, 1 h Gesprächsdauer, 300.000 Exemplare innerhalb eines Jahres verkauft |
16.06.1983 | der erste europäische Telekommunikations-Satellit heißt ECS 1 (european communications satellite), von British Aerospace hergestellt, mit Ariane 1 gestartet, auf der Orbitposition 13° Ost positioniert; erster Kunde ist der Medienunternehmer Murdoch, er startet den Sky-Channel |
27.09.1983 | Richard M. Stallman kündigt in der Newsgroup net.unix-wizards die Entwicklung eines freien, Unix-kompatiblen Betriebssystems an; es soll GNU (GNU's Not Unix) heißen |
10.11.1983 | - Fred Cohen stellt im Rahmen einer Doktorarbeit an der University of Southern California den ersten Computervirus vor, er hatte im Rahmen seiner Doktorarbeit über Programme gearbeitet, "die andere Programme 'infizieren', indem sie diese verändern, um eine möglicherweise verbesserte Version von sich selbst einzubauen"; den Begriff "Virus" dachte sich Len Aldeman aus; bereits am 03.11. wurde der erste Virus nach 8h Arbeit von Experten auf einem VAX-11/750-Unix-System fertiggestellt, daraufhin wurden fünf kontrollierte Experimente mit erschreckendem Erfolg durchgeführt;
- Microsoft Windows 1.0 wird der Öffentlichkeit vorgestellt |
28.11.1983 | erster Flug des "Spacelab" (11t, 7m lang) mit dem Space Shuttle "Columbia"; von mehreren europäischen Ländern zusammen mit der NASA entwickelt, in Bremen gebaut; innerhalb von 11 Tagen 72 Experimente aus Bereichen wie Biowissenschaften, Herstellungsverfahren, Medizin, Erderkundung, Astronomie, Sonnenphysik; als erster westdeutscher Astronaut ist Ulf Merbold an Bord |
1984 | - Anschnallpflicht für Autofahrer in Deutschland nun auch auf den Rücksitzen;
- kommerzielles Privatfernsehen startet in Deutschland in Form der Sender RTL plus uns SAT1; - der IBM AT ist der erste Rechner mit 80286er CPU: 6 MHz, 20 MB Festplatte, 1,2 MB High-Density-Disketten-Laufwerk; das parallel veröffentlichte MS-DOS 3.0 unterstützt alle diese neuen Funktionen |
07.02.1984 | der US-Astronaut Bruce McCandless schwebt frei im Weltraum, ein auf seinem Rücken befindliches Düsentriebwerk erlaubt ihm einen Manövrierradius von 100 Metern und die Rückkehr zur Raumfähre "Challenger" |
02.08.1984 | die Informatik-Fakultät der Universität Karlsruhe stellt (gefördert mit Drittmitteln) als erste europäische Organisation eine E-Mail-Verbindung zum ARPA-Net her, die erste deutsche E-Mail via Internet Protocol (IP) wird vom Projekt-Initiator Prof. Werner Zorn (damalige Adresse: "zorn@germany") in das US-amerikanische Computer Science Network verschickt; einen Tag später erscheint die Antwort "Wilkomen in CSNET" [Tagesschau.de 2024-08-03] |
1985 | - Definition des "Yellow Book" als Standard für die CD-ROM;
- EGA (Enhanced Graphics Array): 640x350 Pixel mit 16 Farben (RGB+Intensity), erstmals eigenes Grafikkarten-BIOS, 64 kB Speicher; - Alexey Pajitnov erfindet während seiner Arbeit an der Moskauer Akademie der Wissenschaften das Computerspiel Tetris; 1600 Zeilen Pascal in 27 kB kompiliert auf einer Electronica 80; ein Honorar bekommt er erst 1996, nach die Rechte der Sowjetunion (?) ausgelaufen sind; - MS-DOS 3.2 wird netzwerktauglich und unterstützt 3,5''-Disketten mit 720 kB, obwohl IBM diesen Laufwerkstyp bisher nicht anbietet; - Software-Fehler: ein Roboter in der Montagehalle von General Motors erkennt die Farbe der schwarzen Autos nicht: alle schwarzen Autos verlassen die Montagehalle ohne Windschutzscheibe |
07.1985 | 5 Mrd. Menschen auf der Erde |
01.09.1985 | eine amerikanisch-französische wissenschaftliche Expedition unter Leitung von Dr. Robert Ballard entdeckt und fotografiert das Wrack der "Titanic" in 3740 m Tiefe bei ca. 49° 57' W, 41° 43' N |
04.10.1985 | Richard Stallman gründet die Free Software Foundation zur Förderung der Entwicklung des GNU-Projekts |
1986 | - erstmals treffen sich führende Vertreter ALLER Religionen in Assisi zum gemeinsamen Gebet für den Frieden;
- Erforschung des Planeten Uranus durch die Raumsonde "Voyager 2"; - zwei Pakistaner setzen den ersten Computervirus in die freie Wildbahn; mit "Brain" beginnt der Vormarsch der Viren, zunächst über Disketten, und schließlich über das Internet, mit dem die Zahl und die Verbreitung der Viren explodierte; - der Intel 80386 kommt auf den Markt: 32-Bit-Adress- und Datenbus, erweitertes Multitasking, Virtual-Real-Mode (Simulation mehrerer XT); - nach den A- und B-Netzen geht in Deutschland mit dem analogen C-Netz für Autotelefone die dritte Mobilfunkgeneration in Betrieb, bis zu 800.000 Kunden (1993), abgeschaltet Ende 2000 |
26.01.1986 | Space Shuttle Challenger explodiert 73 Sek. nach dem Start, die 2 weiblichen und 5 männlichen Astronauten überleben die Explosion bewusstlos, sterben erst beim Aufprall der Kapsel aufs Wasser; bisher größte Katastrophe der Raumfahrt |
26.04.1986 | Unfall (GAU) im Block 4 des Kernkraftwerkes in Tschernobyl (Ukraine); kurz vor Mitternacht des Vorabends wird ein Experiment gestartet, das prüfen soll, wie lange die Turbine mit der Restwärme eines abgeschalteten Reaktors weiterläuft; dazu werden die Sicherheitssysteme außer Funktion gesetzt und der Reaktor IV auf Höchstleistung gefahren; um 1.40h steht die Turbine, das Kühlwassersystem bricht zusammen, es kommt zu einem Hitzestau, 6 Sekunden nach der Notabschaltung kommt es zur Explosion; 600.000 Menschen werden stark strahlenbelastet, 25.000 m2 kontaminiert, radioaktiver Fallout in Europa, offiziell 125.000 Tote bis 1995 |
08.1986 | Dr. Robert Ballard kehrt mit einer zweiten Expedition zum Wrack der "Titanic" zurück, landet mit dem Tauchboot "Alvin" auf dem Deck des Wracks, erkundet und fotografiert das Wrack und Einzelheiten des Trümmerfeldes |
05.11.1986 | Eintragung der Top-Level-Domain ".de" in die IANA-Datenbank |
1987 | - erste gelungene Replantation eines Penis;
- am Fraunhofer-Institut für integrierte Schaltungen (IIS) wird MP3 als Kompressionsverfahren für die Audiospur eines MPEG-Filmes entwickelt; - mit Midi-Maze erscheint ein früher Vertreter der Ego-Shooter, möglicherweise die erste Mehrspieler-Variante: bis zu 16 Atari ST können über die Midi-Schnittstelle zu einem Ring verbunden werden; - MS-DOS 3.3 erlaubt 3,5''-Laufwerke mit 1,44 MB, durch das Erstellen einer Erweiterten Partition können auch Festplatten mit mehr als 32 MB betrieben werden; - erste Videospiele in der DDR |
22.03.1987 | Richard Stallman veröffentlicht die erste Version der GNU Compiler Collection (GCC) |
11.07.1987 | die Weltbevölkerung erreicht 5 Mrd. Menschen, daraufhin wird ab 1989 der 7. Juli zum jährlichen Weltbevölkerungstag erklärt |
17.07.1987 | offizielle Abschaffung der Todesstrafe in der DDR durch Erich Honecker als Zeichen guten Willens gegenüber der BRD; bis dahin gab es 221 Todesurteile, von denen 164 vollstreckt wurden; zuerst mit Guillotine, später durch "unerwarteten Nahschuss ins Hinterhaupt"; streng geheim, die Unterlagen gefälscht |
1988 | - Stephen Hawking veröffentlicht "Eine kurze Geschichte der Zeit";
- erstmals gelingt die Transplantation zweier Hände mit Teilen der Unterarme von einem Spender; - IBM bringt die PS/2 Geräteserie mit Microchannel auf den Markt; - VGA (Video Graphics Array) und MCGA (Multi Color Graphics Array): 640x480 mit 16 Farben, 320x200 mit 256 Farben aus Palette mit 262144 Farben, 64 kB Speicher; als Folge werden analoge Monitore (mit unbegrenzt vielen Farben) gebaut, da die bisherigen digitalen Protokolle nicht mehr als 16 Farben übertragen konnten; - zusammen mit den PS/2-Computer erscheint das von Microsoft entwickelte Betriebssystem OS/2 (Operating System 2), es nutzt den Protected Mode des 80286 und ermöglicht damit echtes Multitasking; - mit MS-DOS 4.0 liefert Microsoft eine grafische Benutzeroberfläche, Partitionen >32 MB, Expanded Memory auf 386er Systemen; - als Reaktion auf den Microchannel stellen führende Hersteller den abwärtskompatiblen 32-Bit-EISA-BUS (Enhanced ISA) vor |
03.1988 | sechs .de-Domains sind beim DENIC an der Uni Dortmund registriert: dbp.de, rmi.de, telenet.de, uka.de, uni-dortmund.de, uni-paderborn.de |
06.1988 | die drei Berkley-Doktoranden David Patterson, Garth Gibson und Randy Katz schlagen die Kombination mehrerer kleiner Laufwerke zu einem mit Fehlererkennungs- und Fehlerkorrekturmechanismen ausgestatteten, ausfallgesicherten Verbund vor, ihre Studie nennen sie "A Case for Redundant Arrays of Inexpensive Disks (RAID)" |
15.11.1988 | Start des einzigen Fluges der sowjetischen Raumfähre Buran um 18h Moskauer Zeit mit einer Energia-Rakete, unbemannt mit voller Ausrüstung, 2 Erdumrundungen in 3,5h, kann aus eigener Kraft wie ein Flugzeug starten |
1989 | - Entdeckung des Hepatitis-C-Virus;
- Verbot von Pentachlorphenol (PCP) in Holzschutzmitteln in Deutschland; - in Arizona nähen Spezialisten einem Zehnjährigen den bei einem Unfall fast vollständig bis auf die Wirbelsäule abgerissen Kopf wieder an; - Entsendung der Raumsonde "Magellan" zur Erforschung des Planeten Venus; - Entsendung der Raumsonde "Galileo" zur Erforschung des Planeten Jupiter; - Erforschung des Planeten Neptun und seiner Monde durch die Raumsonde "Voyager 2"; - Emilio Picasso leitet in Genf die Konstruktion des LEP; mit einem Durchmesser von 8,6km liefert dieser Beschleuniger Partikel mit einer Energie von 100 GeV und kostet 1,1 Mrd. $; - der Intel 80486 kommt auf den Markt: enthält einen 386er, einen 387er und einen integrierten 2x4 kB Cache-Controller; - das Internet-Projekt der Universität Karlsruhe bekommt den Namen "Xlink" (Extended LINK, Lokales Informationsnetz Karlsruhe), Xlink legt den ersten deutschen Internet-Direktanschluss und versorgt damit das baden-württembergische Hochschulnetz BELWUE mit einer Standleitung von 9,6 kBit/s, Xlink gründet das RIPE (Réseaux IP Européens) Network Coordination Center mit; - S-VGA (Super-VGA): 800x600 Pixel mit 16 Farben, 640x480 Pixel mit 256 Farben, 256 kb Speicher; - X-VGA (Extended-VGA): 1024x768 Pixel (und mehr) mit 256 Farben; High Color (65536 Farben, 16 Bit), True Color (16,8 Mio. Farben, 24 Bit) bei niedrigeren Auflösungen, 512 kB bis 2 MB Grafikspeicher; - VESA (Video Electronic Standards Association): setzt VBE (VESA BIOS Extensions) fest; - MS-DOS 4.01 enthält wesentlich weniger Fehler (als 4.0), am relativ hohen Speicherplatzbedarf wurde nichts verändert |
21.04.1989 | Nintendo Game Boy kommt auf den Markt und wird zur erfolgreichsten mobilen Spielkonsole des folgenden Jahrzehnts |
03. und 04.06.1989 | Massendemonstrationen chinesischer Studenten auf dem "Platz des Himmlischen Friedens" zur Durchsetzung demokratischer Reformen von der Armee brutal niedergeschlagen |
11.09.1989 | als das kommunistische Ungarn den Grenzübertritt nach Österreich erlaubt, reißt der Eiserne Vorhang erstmals ein |
09.11.1989 | Fall der Berliner Mauer; schon am 7.11. war das komplette Politbüro, am 18.10. Erich Honecker als Staats- und Parteichef zurückgetreten |
20.11.1989 | Annahme der UNO-Konvention über die Rechte des Kindes, tritt am 2.11.1990 in Kraft, Ende 11.1990 bereits von 39 Staaten ratifiziert, im November 1999 von 191 Staaten anerkannt |
1990 | - Datendichte von Festplatten bei 100 MBit/in2;
- Definition des "Orange Book" als Standard für beschreibbare CDs |
18.03.1990 | erste freie Wahl der DDR-Volkskammer |
25.04.1990 | Start des "Hubble Space Telescope" |
17.05.1990 | die Weltgesundheitsorganisation streicht Homosexualität von der Liste der Krankheiten |
06.1990 | bei einem Erdbeben der Stärke 7,3 in den nordiranischen Provinzen Ghilan und Sandschan sterben 40.000-50.000 Menschen, die Erdstöße zerstören 27 Städte und knapp 2000 Dörfer |
01.07.1990 | Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion der DDR mit der BRD tritt in Kraft |
02.08.1990 | 2. Golfkrieg: Irak unter Saddam Hussein besetzt und annektiert Kuwait (eines der wichtigsten Erdölförder- und -exportländer); ein internationales Wirtschaftsembargo sowie 12 UN-Resolutionen mit der ultimativen Forderung, Kuwait bis zum 15.1.1991 zu räumen, bleiben erfolglos; am 17.1.1991 beginnen mehr als 500.000 amerikanische Soldaten die Luftoffensive gegen Irak, unterstützt von europäischen und arabischen Truppen; die ebenfalls erfolgreiche Bodenoffensive (Beginn 24.02.1991, Aktion "Wüstensturm") führt am 28.02.1991 zum militärischen Sieg der Alliierten, zur Annahme aller UN-Resolutionen durch Irak und zur sofortigen Waffenruhe; im April 1991 akzeptiert Irak mit der UN-Resolution 678 die Bedingungen für einen Waffenstillstand |
31.08.1990 | der Einigungsvertrag zwischen der DDR und der BRD wird unterzeichnet |
09.1990 | Weltgipfel der UNO mit >70 Staats- und Regierungschefs im Rahmen der andauernden Suche nach Lösungen für die Probleme von Kindern |
10.1990 | George Herbert Walker Bush (41. Präsident der USA 1989-93) verkündet das Ende des Kalten Krieges |
03.10.1990 | die historische Existenz der DDR endet mit deren Beitritt zur BRD, nachdem auch die Sowjetunion und die Westalliierten im Zwei-plus-Vier-Vertrag ihr Einverständnis zur Vereinigung der beiden deutschen Staaten gegeben haben |
1991 | - Fund einer eiszeitlichen Mumie in den ötztaler Alpen, genannt "Ötzi";
- MS-DOS 5.0 erlaubt Auslagerung von Betriebssystem-Teilen und Gerätetreibern in den Erweiterungsspeicher, die wesentlich verbesserte DOS-Shell erlaubt eingeschränktes Multitasking/Taskswitching, unterstützt 2,88 MB Disketten, viele Utilities (z.B. Undelete); - OO-Programmiersprache Oak (1994 Umbenennung in "Java") |
17.05.1991 | auf den Servern des europäischen Kernforschungszentrums CERN in Genf wird die "Keimzelle" des World Web Web (WWW) geladen; verantwortlich für diese Entwicklung ist der englische Wissenschaftler Tim Berners-Lee, der seit 1989 an dem Projekt "Hypertext-Verlinkung" arbeitete: wissenschaftliche Texte, die bereits auf vielen Universitäts- und Forschungsservern lagen, sollten miteinander zu einem großen weltweiten Hypertext verschmelzen; Berners-Lee entwickelt hierzu ebenfalls den ersten WWW-Server und den ersten WWW-Client auf NeXT-Computern unter NeXTStep; die erste Version kann bereits Grafiken und Bilder darstellen, wenn auch nur in separaten Fenstern und ohne richtigen HTML-Code; um die Namensverwirrung zwischen dem Web und dem Browser zu beenden, wird der Browser später zu "Nexus" (von NeXT) umbenannt; Tim Berners-Lee wird später Direktor des W3C-Konsortium, das über die Einhaltung der Regeln des World Wide Webs wacht und neue Standards verabschiedet |
06.08.1991 | das World Wide Web wird im Internet öffentlich verfügbar gemacht und in "alt.hypertext" und anderen Newsgroups bekannt gegeben |
17.09.1991 | Linus Torvalds stellt die Version 0.01 von Linux frei zugänglich ins Internet |
26.09.1991 | das erste Forscherteam (je 4 Frauen und Männer) bezieht die "Biosphäre 2" in der Wüste von Arizona, 2 Jahre abgeschlossen von der Außenwelt, das Experiment gilt jedoch als misslungen, das System muss mehr als 20 Mal geöffnet werden; 13000 qm Fläche, 4 Jahre Bauzeit |
12.12.1991 | Paul Kunz von der Stanford University schreibt die erste Homepage am ersten amerikanischen Web-Server |
1992 | - die katholische Kirche rehabilitiert Galileo Galilei;
- Windows-Beschleuniger-Grafikkarten: kennen auch Befehle wie "Viereck malen", DRAM und VRAM auf den Karten |
05.03.1992 | "id Software" bringt mit Wolfenstein 3D den ersten modernen Ego-Shooter für PCs auf den Markt; in Deutschland wurden Vertrieb und Verbreitung aufgrund von Nazi-Symbolik 1994 gerichtlich verboten |
06.03.1992 | der Computervirus "Michelangelo" lässt alle befallenen Rechner herunterfahren |
04.1992 | Microsoft bringt Windows 3.1 auf den Markt |
06.1992 | - Intel initiiert PCI 1.0;
- OS/2 2.0 bietet zu einem günstigen Preis alle Vorzüge eines echten 32-Bit-Betriebssystems, enthält ein komplettes DOS und Windows |
10.1992 | IBM und Motorola entwickeln den PowerPC "PPC601" mit 50 und 66 MHz |
11.1992 | - Digital entwickelt den Alpha "21064" mit 150 MHz;
- 26 Web-Server sind online |
03.12.1992 | erste SMS (Short Message Service) in England verschickt; ab ca. 1994 verbreitet [tagesschau.de] |
1993 | - 173 Staaten unterzeichnen eine Konvention zum Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung von chemischen Waffen, vorhandene Bestände sollen innerhalb von 10 Jahren zerstört werden;
- in Oregon (USA) wird erstmals ein versteinertes Herz eines Sauriers entdeckt, 66 Mio. a alter Thescelosaurus, große Ähnlichkeit mit Vogelherzen; - Reparatur des Hubble-Weltraumteleskops im Erdorbit; - Intel Pentium als Nachfolger des 80486 fertiggestellt: 60 MHz, 32 Bit (kann sogar Datenbreite von 64 Bit verarbeiten), stark verbesserter interner Numerik-Prozessor (Bugs in den ersten Exemplaren verursachen 1995 eine riesige Umtauschaktion), Fähigkeit zur vorausschauenden Abarbeitung von Programmcode; - die VESA erfindet den VLB (VESA Local Bus), Intel den PCI-Bus; - Xlink, Deutsches Forschungsnetz (DFN) und das Dortmunder EUnet-Projekt gründen das DeNIC (deutsches Network Information Center) und platzieren den alle deutschen Domain-Namen verwaltenden Rechner an der Universität Karlsruhe (Anschluss an Xlink); - MS-DOS 6.0 enthält ein Festplatten-Komprimierungs-Programm (das seit 6.2 zuverlässig funktioniert), Multi-Boot-Konfigurationen; - OS/2 2.1 bietet erheblich schnellere Grafik und Multimedia-Fähigkeiten (CD-ROM etc.); - mit "Rebel Assault" erscheint das erste PC-Spiel, das ausschließlich auf CD-ROM zu haben ist |
21.04.1993 | das NCSA veröffentlicht Mosaic 1.0 als ersten grafischen Browser zur Navigation im Internet für X-Window-Systeme |
30.04.1993 | das CERN gibt offiziell bekannt, dass das WWW ab sofort für alle frei verfügbar ist |
05.1993 | erstes Online-Nachrichtenmagazin ist "The Tech" von MIT-Studenten |
06.1993 | Veröffentlichung von HTML als Seitenbeschreibungssprache für das Internet |
01.07.1993 | die Deutsche Post stellt von 4- auf 5-stellige Postleitzahlen um |
16.08.1993 | Gründung des Debian-Projekts durch Ian Murdock durch eine Ankündigung in der Newsgroup comp.os.linux.development |
09.1993 | erste Online-Bestellung bei Pizza Hut; das Weiße Haus und die UNO gehen online |
14.09.1993 | Software-Fehler: bei der Landung eines Airbus 320 in Warschau gibt der Bordcomputer aufgrund von Aquaplaning die Bremssysteme zu spät frei, das Flugzeug verunglückt, 2 Tote |
11.1993 | die erste Web-Cam von Cambridge-Studenten beobachtet (bis 2001) eine Kaffeemaschine |
10.12.1993 | Veröffentlichung von Doom als Meilenstein im Bereich 3D-Shooter und Computerspiel-Technik; es verhilft dem Genre zum Durchbruch und bringt id Software (insb. John Carmack und John Romero) einen legendären Ruf ein |
1994 | - Intel 486DX4 erreicht durch interne Takt-Verdreifachung 100 MHz, stellt so eine hauseigene Konkurrenz für die Pentium mit 90 MHz dar;
- OS/2 WARP 3 gewinnt große Marktanteile durch Microsofts Schwierigkeiten bei der Fertigstellung von Windows 95; - der erste Hoax ist die E-Mail "Good Times", sie warnt vor einem (natürlich nicht existierenden) gleichnamigen Virus |
02.1994 | David Filo und Yerry Yang beginnen mit der Arbeit an der Suchmaschine "Yahoo", schon nach kurzer Zeit zählt die Seite 100.000 Besucher täglich |
09.1994 | Software-Fehler: drei Parksündern in Bayreuth wird wegen der Verwechslung einer Codenummer ein falsche Anzeige geschickt: "Vorbereitung eines Angriffskrieges" |
12.1994 | knapp 1000 (946) .de-Domains sind registriert, die Zahl der kommerziellen Nutzer übersteigt die der wissenschaftlichen Teilnehmer |
1995 | - Nachweis eines Antimaterie-Atoms;
- erster extrasolarer, jupiterähnlicher Planet um 51 Pegasi nachgewiesen, brauner Zwerg, 50 Jupitermassen; - Forscher der Universität Colorado und des MIT (dabei der Deutsche Wolfgang Ketterle) kühlen erstmals Gase unter ein Mikrokelvin, entdecken dabei eine neue Form von Materie: das Bose-Einstein-Kondensat, dabei findet eine Kopplung von Teilchen statt; Nobelpreis 2001; - erster Animationsfilm, der vollständig im Computer entstanden ist ("Toy Story"); - nVidia stellt mit dem NV1 den ersten 3D-Beschleuniger vor |
07.1995 | Jeff Bezos gründet Amazon.com, bereits ein Jahr später gehört ihm die Titelgeschichte des "Wall Street Journal" |
08.1995 | Microsoft stellt "Windows 95" fertig, parallel den "Internet Explorer 1.0" |
09.1995 | Pierre Omidyar gründet die Online-Auktionsplattform eBay |
12.1995 | Entwicklung des Formats "Real-Audio" |
1996 | 3dfx stellt mit dem Voodoo Graphics den ersten wirklich brauchbaren 3D-Beschleuniger vor |
01.1996 | Chat-Session mit dem Premier-Minister von Malaysia (Mathahir Mohamad), dem Führer der PLO (Yassir Arafat) und dem Präsidenten der Philippinen (Fidel Ramos) |
30.01.1996 | Entdeckung des Kometen Hyakutake |
09.02.1996 | Entdeckung des Elementes Ununbium durch Forscher der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt |
10.02.1996 | mit "Deep Blue" bezwingt erstmals ein Schachcomputer einen Schachweltmeister (Garry Kasparow) in einer Partie unter Turnierbedingungen |
04.06.1996 | fehlgeschlagener Erstflug der Ariane 5 durch einen Software-Fehler: die teilweise vom Vorgänger Ariane 4 übernommene Software wurde nicht ausreichend angepasst und interpretiert Statusdaten als Fluglage, die Rakete bricht auseinander und die Nutzlast (Satelliten im Wert von rund 500 Mio. US-$) wird zerstört |
22.06.1996 | "id Software" stellt die Shareware-Version von "Quake" fertig, erster echter 3D-Ego-Shooter, ursprünglich als Fantasy-Spiel geplant |
05.07.1996 | Geburt des Schafs Dolly, erstes geklontes Säugetier der Welt, im Roslin-Institut in Schottland; brachte 6 Kälber auf natürliche Weise zur Welt, starb nach 6 Jahren an einer Lungenkrankheit ohne Verbindung zum Klonen |
1997 | - 41% der deutschen Jugendlichen rauchen, +4% seit 1993;
- Intel definiert den AGP-Bus; - Entstehung des Charakters "Lara Croft" in der Computer-Spiel-Reihe "Tomb Raider" als lange Zeit erfolgreichste Figur ihrer Art |
23.02.1997 | an Bord der Raumstation Mir bricht ein Feuer aus, die Besatzung bleibt unverletzt |
07.1997 | - das erste Online-Spiel "Ultima Online" wird gegründet, regelmäßig sind etwa 100.000 Spieler angemeldet;
- erster großer Ausfall des WWW |
04.07.1997 | Landung der Sonde Pathfinder mit dem Fahrzeug Sojourner auf dem Mars |
31.08.1997 | Unfalltod von Diana, Prinzessin von Wales (geboren 1961), in Paris; Ursachen sind überhöhte Geschwindigkeit, ein betrunkener Fahrer und nicht angelegte Sicherheitsgurte |
21.09.1997 | Software-Fehler: nach Eingabe einer Null durch die Besatzung des Kreuzers Yorktown führt der Bordcomputer (auf Basis von MS Windows NT) eine Division durch Null durch, wodurch das gesamte System abstürzt und der Antrieb für mehrere Stunden ausfällt |
10.1997 | - erste Zahlungssysteme für das Internet: "Micropayment";
- US-Kinobesucher filmen heimlich Star Wars ab und verbreiten so den ersten Kinofilm im Internet; - die Millionste Domain wird registriert; - Internet-User-Spitzenwert: 16 Millionen angeschlossene Rechner sind registriert, 88% surfen mit Netscape, 3,3% nutzen den Internet Explorer |
10.10.1997 | Kampfpilot Andy Green stellt mit dem britischen "Thrust SSC" in einer amerikanischen Wüste mit 1220 km/h einen Weltrekord als schnellstes Landfahrzeug auf, nach 65 Sekunden Mach 1 |
15.10.1997 | Start der Saturn-Mission "Cassini/Huygens" von Cape Canaveral |
30.10.1997 | erster erfolgreicher Start einer Ariane-5-Rakete |
05.11.1997 | Schach-Weltmeister Gary Kaparow wird von "Deep Blue" (IBM-Computer) geschlagen |
28.11.1997 | an der deutschen Börse in Frankfurt übernimmt das Computersystem Xetra die Arbeit der Kursmakler [tagesschau.de] |
1998 | es gibt 253 Mio. E-Mail-Postfächer |
03.1998 | der US Postal Service bietet erste elektronische Briefmarke zum Downloaden und Ausdrucken an |
04.09.1998 | die Stanford-Doktoranden Larry Page und Sergey Brin gründen die Suchmaschine "Google" |
11.1998 | - Registrierung der zweimillionsten Domain;
- Internetadressen unterliegen nach einem Gerichtsurteil dem Markenschutz |
20.11.1998 | Proton-Rakete startet das erste ISS (International Space Station) Modul "Zarja" |
04.12.1998 | ein Space Shuttle startet das erste amerikanische ISS-Modul "Unity" |
1999 | - jede Frau in Deutschland bekommt durchschnittlich 1,41 Kinder (Ost 2,19, West 1,15);
- nVidia bringt mit der GeForce die erste Grafikkarte mit Transform & Lighting Engine im Consumer-Bereich heraus |
13.01.1999 | Entdeckung des Asteroiden "1999 AN 10", 1km Durchmesser, passiert die Erde 2027 in nur 390.000km Entfernung |
25.03.1999 | erster Kampfeinsatz von 2 der 20 Jahre alten B-2-Tarnkappenbombern der US-Luftwaffe: Bombardierung jugoslawischer Kommandobunker und Flugabwehrstellungen; allwettertauglich, unsichtbar für Radar, Ende des Jahres sind alle 21 Bomber für insgesamt 44 Mrd. US-$ ausgeliefert, teuerstes Flugzeug aller Zeiten (ein Flugzeugträger kostet 4 Mrd. $) |
04.1999 | - der "Melissa"-Virus legt weltweit Computernetze lahm, Verbreitung im Schneeball-System an alle gespeicherten E-Mail-Adressen;
- die deutsche Telekom bietet in einem Pilotversuch den ersten DSL-Anschluss für Unternehmen an |
15.04.1999 | Start des Erdbeobachtungs-Satelliten "LandSat 7" |
05.1999 | - Studien der Deutschen Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (DHS): 17,8 Mio. Raucher leben in Deutschland, davon konsumieren mehr als 33% mindestens 20 Zigaretten pro Tag, 50% sterben vorzeitig, an Lungenkrebs sterben 40.000 Menschen pro Jahr, besonders junge Frauen erkranken immer häufiger; 1998 wurden 37,4 Mrd. DM für Zigaretten ausgegeben;
- der 19jährige Student Shawn Fanning gründet die Musiktauschbörse Napster; die Nutzerzahlen steigen rasant, in der Blütezeit sind über 70 Mio. Nutzer registriert |
17.05.1999 | Start des SETI@home-Projekts: Compuernutzer weltweit stellen ihre Rechnerkapazität der Suche nach außerirdischer Intelligenz zur Verfügung |
06.1999 | - die erste umfassende Untersuchung des konservierten Gehirns von Albert Einstein ergibt einige auffällige Anomalien, die zumindest teilweise angeboren sein könnten, 15% größere Scheitellappen (dort wird der Sitz des mathematischen Verstandes vermutet), weniger ausgebildete Zentralfurche (Sulcus);
- Internet Explorer überholt erstmals Netscape (50,1% zu 47,4% Marktanteil) |
18.06.1999 | die 7 führenden Industriestaaten (G7) einigen sich beim Weltwirtschaftsgipfel auf einen umfassenden Schuldenerlass für die 36 ärmsten Entwicklungsländer, der Schuldenstand von nominell 130 Mrd. $ soll um mehr als die Hälfte reduziert werden; Voraussetzung ist die Achtung der Menschenrechte und die Verpflichtung, das eingesparte Geld nicht zum Waffenkauf zu verwenden; auch die 1000 führenden Firmen der Welt sollen zu Spenden aufgerufen werden |
20.06.1999 | die NATO erklärt den Kosovo-Krieg in Jugoslawien nach fast 3 Monaten offiziell für beendet |
08.1999 | die Einwohnerzahl Indiens überschreitet nach Schätzungen der UN die Milliardengrenze, Verdopplung bis 2050 erwartet |
01.08.1999 | die deutschen Zeitungen und Nachrichtenagenturen stellen auf die neuen Schreibweisen der deutschen Rechtschreibung um; an Schulen z.T. schon seit 01.08.1998; während der Übergangsfrist bis 31.7.2005 gelten die alten und neuen Schreibweisen als gleichberechtigt, die bisherigen sind keineswegs falsch, wohl aber überholt und müssen im Schulunterricht als solche markiert und durch die neuen ergänzt werden; im Prinzip ändern sich nur 600 der 15.000 Wörter des standardsprachlichen Grundwortschatzes, statistisch gesehen 4% einer Textseite, sogar nur 0,5% ohne die ss/ß-Regelung; aus 212 alten Regeln insgesamt werden 112 neue, 52 Kommaregeln werden 11 |
11.08.1999 | totale Sonnenfinsternis um ca. 12.30h in Süddeutschland, schlechtes Wetter in großen Teilen des Landes trübt die Sicht, in den Wochen davor werden große Mengen Schutzbrillen verkauft; einziges bekanntes Opfer schwerer Augenschäden ist ein Jugendlicher, der in Berlin minutenlang ohne Schutzbrille in die Sonne sieht und dadurch 90% seiner Sehkraft dauerhaft verliert |
09.1999 | Mars Climate Orbiter kommt beim Einschwenken in eine Umlaufbahn dem Mars zu nahe und verglüht; Ursache: die beiden NASA-Kontrollzentren in Denver und Pasadena hatten mit unterschiedlichen Maßeinheiten gerechnet, das eine Team in Metern und Kilogramm, das andere in Foot und Pound - über ein Jahrhundert, nachdem sich die USA und 16 andere Staaten darauf geeinigt hatten, künftig nur noch das metrische System zu verwenden, und 40 Jahre, nachdem nahezu weltweit die (auf dem metrischen System beruhenden) SI-Einheiten eingeführt waren |
15.09.1999 | das Röntgenteleskop "BeppoSAX" beobachtet eine 20 Minuten lang intensiv strahlende Röntgenquelle, 35.000 Sonnenleuchtkräfte, Plasma-Jet mit 90% c, das Objekt V4641 Sagittarius ist 1600 Lj entfernt; um das Phänomen erklären zu können, müsste 10% Mondmasse in ein Schwarzes Loch mit angenommenen 10 Sonnenmassen hineingefallen sein, die Masse würde zu 40% in Energie umgewandelt; damit wäre dies das nächste Schwarze Loch |
24.09.1999 | Start des Erdbeobachtungs-Satelliten IKONOS, bietet kommerzielle Fotos mit 1m Auflösung |
10.1999 | - Registrierung der millionsten .de-Domain;
- ATI kündigt mit der Rage Fury Maxx die erste Grafikkarte mit zwei parallel arbeitenden Grafikchips vor; enthält zwei Rage 128 Pro mit je 32 MB Speicher |
12.10.1999 | 6 Mrd. Menschen auf der Erde, davon 1,2 Mrd. in China, davon 400 Mio. im Einzugsgebiet des Yangtse-Flusses; 2 Mrd. sind bis 14 Jahre alt, 1 Mrd. 15 bis 25; in Deutschland leben 82,037 Mio. |
31.10.1999 | der Vatikan und der Lutherische Weltbund legen in Augsburg feierlich den Glaubensstreit um die Rechtfertigungslehre bei; das ökumenische Dokument widerruft den Glauben an himmlische Belohnungen für gute Taten, stattdessen wird der Grundansatz Martin Luthers bejaht, wonach der Mensch allein aufgrund des Glaubens und der Gnade Gottes in den Himmel kommt; betont wird: in der zentralen Frage des christlichen Glaubens sind die Unterschiede nicht mehr grundsätzlicher Natur, sondern sie akzentuieren nur denselben Glauben anders, daher haben sie keine kirchentrennende Wirkung mehr; zum ersten Mal in ihrer Geschichte hat sich die katholische Kirche damit offiziell auf das (innerhalb der evangelischen Kirche bereits praktizierte) Modell der "versöhnten Verschiedenheit" eingelassen; die bisher vorherrschende Ausrichtung des Vatikans auf eine Rückkehrökumene, eine Wiedereingliederung der von Rom abgefallenen Protestanten, ist also nicht mehr das Ziel |
11.1999 | UNICEF-Bericht: jährlich sterben 12 Mio. Kinder im Alter unter 5 Jahren, 130 Mio. besuchen keine Grundschule, 160 Mio. sind unterernährt, 250 Mio. leisten Kinderarbeit, 600 Mio. leben in absoluter Armut, 13 Mio. werden bis Ende 2000 Eltern durch Aids verloren haben |
07.11.1999 | neu entdeckter extrasolarer Planet um HD 209458 (153 Lj entfernt), 63% der Masse und 160% des Umfangs des Jupiters |
20.11.1999 | erstes unbemanntes chinesisches Raumschiff im Erdorbit, zur Vorbereitung bemannter Flüge und für wissenschaftliche Experimente, Start mit "Langer Marsch 2F"-Rakete, 21h Flug, 14 Erdumrundungen; China behauptet, mit der getesteten "Niederleistungs-Raumschiff-Technologie" die geplante US-Raketenabwehr TMD bzw. NMD überwinden zu können |
12.1999 | das Spiel "Moorhuhn" wird als Werbegag im Internet zum Download angeboten, mit bis zu 400.000 heruntergeladenen Spielen pro Tag wird es zum Kult |
10.12.1999 | geplanter Termin für den ersten kommerziellen Start der Ariane 5 mit Europas größtem Forschungssatelliten (X-Ray Multimirror Mission) |
31.12.1999 | die USA geben die Eigentumsrechte am Panama-Kanal an das Land Panama |
2000 | - 40% Allergiker in Deutschland und der Schweiz;
- mehr als 50 Mio. Handy-Nutzer in Deutschland, 1,8 Mrd. SMS, weltweit 14 Mrd.; - weltweit sind 414 Mio. Menschen im WWW; - in Deutschland werden knapp 11 Mrd. DM für fast 5 Mio. Computer zum Privatgebrauch ausgegeben; - Datendichte von Festplatten bei 10 GBit/in2; - Videologic stellt mit dem Kyro die erste Grafikkarte mit problemlos funktionierendem und leistungsfähigem Deferred/Tile-Based Rendering vor |
02.2000 | erstmals kann ein Querschnittsgelähmter mit Hilfe eines implantierten Chips fast alleine gehen |
12.03.2000 | als erster Papst legt Johannes Paul II. ein umfassendes Schuldbekenntnis ("mea culpa") zu den Sünden der katholischen Kirche ab, er beklagt die Leiden der Juden, Gewalt gegen Andersgläubige und rassistische Diskriminierung; das in 7 Kapitel unterteilte Reuegebet verurteilt auch die Verfehlungen der Kirchenspaltungen und geht ausführlich auf Gräuel wie Sklaverei und Zwangsevangelisierungen in der Dritten Welt ein; er zieht allerdings keine konkreten Konsequenzen |
22.03.2000 | zweiter kommerzieller Start der Ariane-5-Trägerrakete, Transport von Asiasat (USA) und Insat 3B (Indien) |
04.2000 | Registrierung der 2-millionsten .de-Domain |
14.04.2000 | das russische Parlament ratifiziert den "Start II"-Vertrag für nukleare Abrüstung nach siebenjähriger Blockade des 1993 mit den USA geschlossenen Abkommens, Ziel ist eine Halbierung auf 3000 Atomsprengköpfe für Russland und 3500 für die USA bis 2007 |
04.05.2000 | der "ILOVEYOU"-Virus legt weltweit Computernetze lahm, Verbreitung im Schneeball-System an alle gespeicherten E-Mail-Adressen |
05.05.2000 | Planetenkonstellation um 9h MESZ: Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn stehen in einer Linie auf der gegenüber liegenden Seite der Sonne; trotz einiger Weltuntergangstheorien passiert NICHTS, denn deren Gravitationswirkung auf die Erde geht gegen Null |
26.06.2000 | Veröffentlichung der fast vollständigen Erfassung des menschlichen Genoms durch das "Human Genome Project" und die Firma "Celera" |
07.2000 | amerikanische Astronomen entdecken 17. Jupitermond mit 4,8km Durchmesser, 2a Umlaufzeit, vorläufige Bezeichnung "S/1999 J1" |
21.07.2000 | offizielle Vorstellung des Nachweises des Tau-Neutrinos als Ergebnis des Projektes "DONUT" durch ein internationales Forscherteam aus 54 Physikern am Fermi-Beschleuniger bei Chicago; Existenz seit 25 Jahren vermutet, der Nachweis gilt als entscheidender Beweis für die Korrektheit des Standardmodells der Teilchenphysik; schon 1997 gelang es, einen Strahl mit 100 Trillionen Neutrinos auf eine "fotografische" Emulsion zu schießen, 4 davon hinterließen Tau-Neutrino-Spuren, nach denen 3 Jahre lang gesucht wurde; einzig noch nachzuweisendes Teilchen bleibt somit das sog. Higgs-Boson |
08.2000 | - am Nordpol ist eine Fläche von mehreren Quadratkilometern eisfrei;
- 3 Mio. .de-Domains sind registriert, im Schnitt wird alle 10 Sekunden eine neue Domain angemeldet, Deutschland liegt damit europaweit an der Spitze |
29.08.2000 | Geburt von Adam Nash, der erste Mensch, der per PID (Präimplantationsdiagnostik, in Deutschland z.Z. verboten) im Labor gezeugt und ausgewählt wurde, mit seinen Genen das Leben seiner Schwester zu retten; dies löst ethische Debatten aus |
13.10.2000 | Start des Projektes "OpenOffice.org" |
07.11.2000 | bei der Zählung der Stimmen zur Präsidentenwahl in den USA gibt es "Unregelmäßigkeiten", u.a. aufgrund fehlerhafter Wahlmaschinen, unklarer Bedienung und schlechten Designs der Stimmzettel |
2001 | Änderung des deutschen Grundgesetzes: Frauen dürfen in der Bundeswehr Dienst an der Waffe leisten |
15.01.2001 | Gründung der freien Enzyklopädie "Wikipedia", nach 5 Jahren mehr als 100 Sprachen, mehr als 850.000 englische und 300.000 deutsche Artikel |
26.01.2001 | ein Erdbeben der Stärke 7,9 erschüttert Teile Indiens; mehr als 30.000 Menschen sterben |
12.02.2001 | - die Raumsonde NEAR (Near Earth Asteroid Rendezvous) landet nach 5 Jahren Flug auf dem Asteroiden 433 Eros, übersteht den kontrollierten Absturz, obwohl nicht dafür vorbereitet; letztes Foto aus 120m Höhe, tiefer wäre unscharf; Größe eines Autos, 487kg, Start am 17.2.1996, seit 14.2.2000 im Orbit um Eros, 150.000 Fotos sowie Filmmaterial, zu Ehren von Dr. Eugene Shoemaker in "NEAR Shoemaker" umbenannt; Eros ist 270 Mio. km entfernt und misst 33x13x13 km;
- der eMail-Wurm "Anna Kournikova.jpg.vbs" legt weltweit Mailserver lahm |
13.02.2001 | Registrierung der 4-millionsten .de-Domain, Verdoppelung in weniger als einem Jahr, weltweit Nr. zwei hinter ".com" mit 21 Mio. Registrierungen |
23.03.2001 | die Raumstation Mir stürzt um 7.23h MEZ kontrolliert in den Pazifik |
08.04.2001 | Fotos der Raumsonde "Mars Global Surveyor" von der Cydonia-Region widerlegen die Hypothese einer Gesicht-förmigen Gebirgsregion |
05.2001 | "MS Media Player 7.1" ist das erste populäre Programm, das ausdrücklich für die Betriebssysteme "MS Windows 98" und "MS Windows 2000" und höher ausgelegt ist und nicht unter den Vor-Versionen "MS Windows 95" und "MS Windows NT 4.0" funktioniert |
06.05.2001 | Rückkehr des ersten Weltraumtouristen Dennis Tito nach 8d von der Raumstation ISS, 60a alter US-Multimillionär zahlte 20 Mio. US-$ an die russische Raumfahrtbehörde, die ihn ursprünglich zur Raumstation Mir bringen wollte |
07.2001 | erste erfolgreiche Implantation eines künstlichen Herzens, nach 151 Tagen starb der Patient am Versagen anderer Organe |
19.07.2001 | der Internet-Wurm "Code Red" befällt 250.000 Webserver |
08/09.2001 | Forscher der Observatorien La Silla in Chile und Mauna Kea auf Hawaii entdecken 4 weitere Monde (bis dahin 18) des Saturn; 10-50km Größe, >15 Mio. km Bahnradius, unregelmäßige Umlaufbahnen |
01.08.2001 | homosexuelle Paare dürfen in Deutschland per Gesetz heiraten |
11.09.2001 | bei terroristischen Anschlägen in New York und Washington werden durch fast zeitgleiche Abstürze vier entführter Linien-Flugzeuge das World-Trade-Center und große Teile des Pentagons zerstört, dabei sterben rund 3200 Menschen; in den folgenden Wochen ergeben Ermittlungen die Verantwortlichkeit von Osama Bin Laden, der in Afghanistan vom islamistischen Taliban-Regime gedeckt wird; die USA beginnen mit aktiver Unterstützung von Großbritannien, Kanada, Australien, Deutschland und Frankreich sowie passiver von Russland, Usbekistan, Turkmenistan, Pakistan und vieler anderer Nationen am 07.10.2001 mit Angriffen auf militärische Einrichtungen der Taliban in Afghanistan, erst kurz danach übernimmt die Osama Bin Ladens Organisation "El Kaida" offiziell die Verantwortung für die Anschläge |
18.09.2001 | Verbreitung des Internet-Wurmes "Nimda", schneller als alle vorherigen Angriffe |
10.2001 | Vorstellung des Apple iPod mit 5 GB Festplatte; nach 5,5 Jahren mit 5 Generationen und mehr als 10 Modellen werden 100 Mio. Exemplare verkauft |
11.2001 | Forscher vom "US-Zentrum für Atmosphärenforschung" weisen mit Hilfe des Hubble-Teleskops erstmals eine Atmosphäre bei einem extrasolaren Planeten (wahrscheinlich gasförmig, 63% Jupitermasse, um HD209458 (sonnenähnlich, im Sternbild Pegasus), 153 Lj entfernt, am 7.11.1999 entdeckt) nach; bisher sind ca. 80 extrasolare Planeten bekannt, meist gasförmige Riesen |
01.11.2001 | die Sonde "2001 Mars Odyssey" liefert erste Infrarot-Bilder vom Südpol aus 22.000 km Höhe; eine Hauptaufgabe ist die Suche nach Wasser |
07.11.2001 | 5 Mio. de-Domains, weltweit häufigste Landes-Domain, täglich 3.000 neue Registrierungen |
14.11.2001 | der Athlon-800-Computer eines kanadischen Studenten weist als Teilnehmer des Internet-Projektes "GIMPS" in 45 Tagen die Korrektheit der Mersenne'schen Zahl M39 = 213.466.917-1 (4.053.946 Dezimalstellen) nach, 3 Wochen Verifizierung mit anderer Rechnerarchitektur (Alpha 667), anderem Algorithmus, Programmierer und Operator |
05.12.2001 | Verbreitung des Internet-Virus "Goner", entstand aus einem Wettbewerb jugendlicher israelischer Hacker |
01.01.2002 | der Euro (€) wird gültiges Zahlungsmittel in 11 europäischen Staaten (alle Staaten der EU ohne Großbritannien, Dänemark und Schweden) |
06.01.2002 | der Asteroid "2001 YB5" (300m Umfang) ist mit einer Entfernung von 833.000km nur fast doppelt so weit entfernt wie der Mond |
01.03.2002 | erfolgreicher Start des größten europäischen Umweltbeobachtungssatelliten "Envisat" (25x10m, 8t, 2,3 Mrd. Euro) mit einer Ariane-5-Rakete |
03.03.2002 | Beginn der 2. Wartungs-Mission des Hubble-Teleskops |
08.03.2002 | der Komet "2002 EM7" (100m Durchmesser) ist nur 450.000km von der Erde entfernt |
25.04.2002 | Start des zweiten Weltraumtouristen Mark Shuttleworth (28a, Südafrika) mit einer Sojus-Rakete zur ISS, auch er zahlt 20 Mio. US-$ an die russische Raumfahrtbehörde Rosawiakosmos; Rückkehr nach 10d, er kauft die Kapsel und seinen Raumanzug |
03.05.2002 | das Projekt "SETI@Home" der University of California in Berkeley wertet das 500.000.000. Datenpaket aus |
06.2002 | amerikanische Forscher entdecken erstmals ein unserem Sonnensystem ähnliches Planetensystem; ein Gasriese umkreist "55 Cancri" (41 Lj entfernt) auf jupiterähnlichem Orbit (824 Mio. km, 13a); bisher sind ca. 90 extrasolare Planeten bekannt, die jedoch alle äußerst nah und in meist unregelmäßigen Umlaufbahnen um ihre Sterne kreisen |
04.06.2002 | Entdeckung des Zwergplaneten Quaoar, seinerzeit das größte seit Pluto entdeckte Objekt im Sonnensystem |
26.08.2002 | die Deutsche Bahn beginnt mit der Einrichtung rauchfreier Bahnhöfe, den Anfang macht Frankfurt |
16.09.2002 | am CERN werde erstmals eine größere Anzahl von Antimaterie-Atomen (Anti-Wasserstoff) unter kontrollierten Bedingungen erzeugt; 10.000 stark verlangsamte Antiprotonen werden mit 75 Mio. Positronen vermischt, die entstehenden Anti-Atome verlassen das Magnetfeld und zerstrahlen sofort |
01.02.2003 | die Raumfähre "Columbia" stürzt beim Landeanflug auf Cape Canaveral über Texas ab, die 2 weiblichen und 5 männlichen Astronauten sterben, vermutete Ursache ist eine Beschädigung des Hitzeschildes an der linken Tragfläche schon beim Start |
15.02.2003 | letzter Start einer Ariane 4 Rakete, ersetzt durch Ariane 5 |
07.03.2003 | Entdeckung des Zwergplaneten Haumea, stark elliptisch, etwa 1000 bis 1900 km; 2017 wurde ein Ring entdeckt |
20.03.2003 bis 13.12.2003 | Krieg im Irak und Suche nach dem Präsidenten; am 20.03. beginnt der Angriff der USA, am 04.04. wird der Saddam International Airport eingenommen, am 07.04. fahren US-Panzer durch Bagdad und die Briten nehmen Basra ein; am 09.04., als die US-Marineinfanterie Bagdad endgültig einnimmt, zeigt sich Saddam Hussein ein letztes Mal öffentlich, während US-Kommandeure seine Herrschaft in Bagdad für beendet erklären, Plünderungen beginnen; am 24.04. stellt sich der ehemalige irakische Außenminister Tarik Asis den US-Truppen; am 01.05. erklärt US-Präsident George W. Bush die Kämpfe in Irak für weitgehend beendet; am 13.07. konstituiert sich der von den USA eingesetzte Regierungsrat; am 22.07. werden die Söhne Saddam Husseins, Odai und Kusai, bei einer Razzia von US-Soldaten in Mossul getötet; am 31.07. erhalten Saddam Husseins Töchter Rahad und Rana sowie ihre neun Kinder Asyl in Jordanien; am 14.08. autorisiert der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen eine UN-Mission in Irak; am 13.12. um 20.30 Uhr Ortszeit wird Saddam Hussein bei einer Razzia rund 15 Kilometer südlich seiner Heimatstadt Tikrit verhaftet, dabei gibt es keine Verletzten, er hatte sich im Keller eines Bauernhauses in Adwar in einem 1,80m tiefen Loch versteckt, das mit Ziegeln und Erde getarnt war, bei der Operation "Morgenrot" werden zwei weitere Verdächtige festgenommen sowie 2 Maschinengewehre, eine Pistole und 750.000$ sichergestellt, seit seiner Festnahme ist Saddam Hussein zum Reden bereit und verhält sich kooperativ |
12.04.2003 | Astronomen der Universität von Hawaii und der Cambridge-Universität geben die Entdeckung des 31. Saturn-Mondes von 8 km Durchmesser per Mauna-Kea-Teleskop bekannt |
05.2003 | weltweit sind 660 Mio. Menschen "online", davon 33 Mio. Deutsche; täglich werden 30 Mrd. eMails verschickt |
02.06.2003 | Start der ersten europäischen Mars-Mission "Mars-Express" |
08.07.2003 | Fehlschlag des ersten Versuches, erwachsene am Kopf zusammengewachsene siamesische Zwillinge chirurgisch zu trennen; die beiden iranischen Schwestern starben kurz nach der Trennung in Singapur an Blutverlust; beteiligt sind 28 Chirurgie-Spezialisten und etwa 100 Assistenten |
08.08.2003 | im Saarland werden 40,8°C gemessen, eine neue Rekordtemperatur für Deutschland; dortiger Tiefstwert in der vorigen Nacht ist 26,7°C |
14.08.2003 | großer Stromausfall in Nordost-USA und Südost-Kanada, 50 Mio. Menschen z.T. 3 Tage lang betroffen u.a. in New York, Detroit, Cleveland, Toronto und Ottawa; Ursache ist ein winziger Defekt in einem Kraftwerk, der eine Kettenreaktion auslöst; erst nach 2 Tagen halbwegs normalisiert |
28.08.2003 | halbstündiger Stromausfall in London und Südost-England, 500.000 Menschen betroffen |
12.09.2003 | Forscher des MIT (Cambrigde, USA) (darunter der deutsche Nobelpreisträger Wolfgang Ketterle) veröffentlichen im Science Magazine 301 ihre Erzeugung der bisher tiefsten Temperatur mit einer "Falle" aus magnetischen Feldern und Gravitation: 0,5 Nanokelvin, bisheriger Rekord war 3 Nanokelvin |
13.09.2003 | neues Urheberrecht in Deutschland: Es ist verboten, Kopierschutzmaßnahmen der Hersteller von DVDs, CDs, Videokassetten oder anderen Datenträgern zu umgehen oder zu knacken. Es ist verboten, Kopien von offensichtlich rechtswidrig hergestellten Vorlagen herzustellen. |
21.09.2003 | nach 14 a Flugzeit wird die Raumsonde Galileo (seit 10.1989, 1350 kg, Gemeinschaftsprojekt von NASA und DLR) in die Jupiter-Atmosphäre gelenkt und dabei planmäßig zerstört, seit 1995 hat sie Jupiter 34 Mal umkreist; entdeckte unter der Eiskruste von Europa einen Ozean; gesteuerter Absturz nach 2maliger Missionsverlängerung wegen Treibstoffmangel, wäre ansonsten auf Europa gestürzt, den will man aber nicht kontaminieren |
23.09.2003 | großer Stromausfall in Westdänemark und Südschweden, 2 Mio. schwedische und 1,5 Mio. dänische Haushalte betroffen, Ursache ist ein Schaltfehler im schwedischen Atomkraftwerk Oskarshamm |
27.09.2003 | Start der ersten europäischen Mond-Sonde "Smart-1" (367 kg, 110 Mio. Euro) per Ariane 5 (zusammen mit 2 kommerziellen Satelliten) von Kourou, erreicht Ende 2004 ein Mondorbit, soll chemische Zusammensetzung der Mondoberfläche untersuchen, Test des neuen Ionen-Antriebs: Sonnensegel produzieren Strom, Treibstoff ist ein Edelgas |
28.09.2003 | landesweiter Stromausfall in Italien, 57 Mio. Menschen mehrere Stunden lang betroffen, 4 Tote, Ursache wahrscheinlich Fehlschaltungen im italienischen Netz, französische Überkapazitäten werden größtenteils durch deutsche Pumpspeicherwerke aufgefangen |
01.10.2003 | ein Team amerikanischer Astronomen meldet die Entdeckung zweier weiterer Uranus-Monde von 12 und 16 km Durchmesser mit dem Hubble-Teleskop, damit insgesamt 24 Monde |
14.11.2003 | Entdeckung des Zwergplaneten Sedna außerhalb der Pluto-Bahn durch Mike Brown (Caltech), Chad Trujillo (Gemini) und David Rabinowitz (Yale) mit dem Mount-Palomar-Observatorium; Bewegung bestätigt im Januar 2005, Durchmesser ca. 1700 km, stark elliptische Umlaufbahn (76-900 AE), Umlaufzeit 10720 a, ungewöhnliche rote Färbung; benannt nach der Inuit-Meeresgöttin |
13.12.2003 | um 20.30 Uhr Ortszeit wird Saddam Hussein bei einer Razzia rund 15 Kilometer südlich seiner Heimatstadt Tikrit verhaftet, siehe 20.03.2003 |
25.12.2003 | der europäische Roboter "Beagle 2" landet auf dem Mars, die Muttersonde "Mars Express" und andere Sonden können jedoch keinen Funkkontakt herstellen; möglicherweise ist Beagle in einen bisher unbekannten Krater gefallen |
26.12.2003 | Erdbeben der Stärke 6,3 um 02.57h MEZ in der iranischen Provinz Kerman, ca. 30.000 Tote, 120.000 Obdachlose; die historische 100.000-Einwohner-Stadt Bam ist zu 70% zerstört; am 04.01. wird noch eine 97jährige leichtverletzt von Spürhunden gefunden und nach 3h geborgen; Hilfsorganisationen kritisieren die schlechte Logistik |
2004 | das Durchschnittsalter der Weltbevölkerung beträgt laut WHO 27,6 Jahre |
03.01.2004 | NASA-Sonde "Stardust" sammelt Kometenstaub, soll 2006 zur Erde zurückbringen |
04.01.2004 | um 5:37 MEZ landet die NASA-Sonde "Spirit" auf dem Mars, soll u.a. nach Wasser suchen |
12.02.2004 | koreanische Mediziner klonen menschliche Embryonen zu "therapeutischen Zwecken", in Deutschland z.Z. verboten |
17.02.2004 | Entdeckung des Zwergplaneten Orcus |
27.03.2004 | Weltrekort-Testflug über Pazifik: das unbemannte NASA-Flugzeug X-43A (3,6m lang, 1,6m breit) mit neuartigem Wasserstoff-Verbrennungsantrieb ("Scramjet", Sauerstoff muss nicht mitgeführt werden) erreicht 7700 km/h (mehr als Mach 7), per B52-Bomber auf 30km Höhe gebracht, nach 30 sek kontrolliert abgestürzt |
01.05.2004 | Erweiterung der Europäischen Union um 10 auf 25 Länder |
21.06.2004 | als erstes privat entwickeltes und finanziertes Raumschiff verlässt "SpaceShipOne" die Erdatmosphäre und landet wieder sicher auf einem Flugplatz in der Mojavewüste in Kalifornien; Ziel des Piloten Mike Melville ist es, über 100 km hoch zu kommen; das Trägerflugzeug "White Knight" bringt ihn zunächst auf eine Höhe von 15 km, von dort mit Hilfe eigener Antriebsraketen innerhalb von 80 Sekunden auf die Zielhöhe |
03.08.2004 | Start der Merkur-Sonde Messenger, Orbit ab 2011, 427 Mio. $ |
09.2004 | 55,3% der Deutschen (ab 14 Jahren) nutzen das Internet, im Schnitt 43 Minuten täglich; der Fernsehkonsum steigt leicht auf 230 Minuten täglich |
29.10.2004 | Unterzeichnung der ersten EU-Verfassung |
26.12.2004 | Seebeben der Stärke 9,0 bei Sumatra/Indonesien; die folgende Flutwelle verwüstet große Küstenstriche von Indonesien, Sri Lanka, Indien, Thailand, Malediven, Malaysia, Birma, Bangladesh, Somalia; mehr als 220.000 Menschen kommen ums Leben, davon mehr als 174.000 in Indonesien |
06.01.2005 | in China wird der offiziell 1,3 milliardenste Einwohner geboren |
14.01.2005 | Landung der Saturn-Sonde "Huygens" auf Titan, 20 Tage nach Trennung der Muttersonde "Cassini"; durch einen defekten Empfänger in Cassini geht die Hälfte der Bilder verloren, dennoch gilt die Mission als großer Erfolg |
08.02.2005 | die 28jährige Engländerin Ellen MacArthur beendet ihr Einhand-Weltumsegelung per Segel-Trimaran nach über 44.000 km und 71d-14h-18m-33s (Rekord); das Boot misst 23m Länge, 27m Höhe und 8,3t Verdrängung, enthält Antikollisionssystem, Radar und Satellitentelefon/E-Mail, erreicht über 30 Knoten |
04.03.2005 | der 60jährige Amerikaner Steve Fossett beendet seinen Allein-Flug um die Erde ohne Auftanken nach rund 37.000 km und 2d-19h-2m-38s (Rekord) |
31.03.2005 | Entdeckung des Zwergplaneten Makemake, das zweithellste Objekt nach Pluto im Kuipergürtel |
27.04.2005 | Erstflug des bis dahin größten Verkehrsflugzeuges, Airbus A380 |
04.07.2005 | ein 372 kg schweres Kupferprojektil der Raumsonde "Deep Impact" kollidiert planmäßig bei 37.000 km/h mit dem Kometen "Temple 1"; 133 Mio. km von der Erde entfernt; Start am 12.01.2005; das Projekt kostet 333 Mio. $ |
29.07.2005 | Entdeckung des Zwergplaneten Eris, schien zunächst größer als Pluto, entfachte damit die Diskussion um die Definition eines Planeten |
11.08.2005 | Erbgut von Reis vom International Rice Genome Sequencinq Project (IRGSP) nach 6 Jahren Analyse vollständig entschlüsselt, die verbreitetste Sorte namens Oryza sativa besteht aus 37.544 Einzelgenen auf zwölf Chromosomen |
20.08.2005 | 9 Mio. .de-Domains sind registriert, 40 Mio. .com, 6,2 Mio. .net, 4,2 Mio. .uk, 3,7 Mio. .org, 3,7 Mio. .info |
08.10.2005 | ein Erdbeben der Stärke 7,6 erschüttert Pakistan, Afghanistan und Indien; mehr als 40.000 Menschen sterben, mehr als 65.000 werden verletzt, 3,3 Mio sind obdachlos |
15.12.2005 | ein Team der Central Missouri State University um Dr. Curtis Cooper und Dr. Steven Boone entdeckt im Rahmen des GIMPS-Projektes die 43. und bislang größte Mersennsche Primzahl M43 = 230.402.457-1 (mehr als 9 Mio. Stellen) |
28.12.2005 | Start des ersten Galileo-Satelliten als zivile europäische Konkurrenz zum amerikanischen GPS-Navigationssystem, 30 Satelliten bis 2010, 3,6 Mrd. Euro |
2006 | die Menschheit hat etwa 161 Exabyte an digitaler Information gesammelt (IDC-Studie), davon 6 Exabyte an E-Mails bei 1,6 Mrd. Postfächern |
05.01.2006 | als eine der ersten (wenn nicht die erste) verbreitete Anwendung unterstützt Skype 2.0 lediglich Windows XP, aber nicht mehr Windows 2000 in vollem Umfang - Ursache unbekannt |
19.01.2006 | Start der Pluto-Sonde New Horizons, Ankunft 14.07.2015, 650 Mio. $ |
11.03.2006 | Ankunft der Sonde Mars Reconnaissance Orbiter 7 Monate nach dem Start, Mindestabstand 320 km |
01.04.2006 | Internet-Domains: 50,1 Mio. .com, 9,72 Mio. .de, 7,47 Mio. .net, 4,47 Mio. .org, 2,61 Mio. .info, 1,35 Mio. .biz, 0,99 Mio. .us, 0,50 Mio. .at; insgesamt 77,2 Mio. |
07.04.2006 | Einführung der Top-Level-Domain .eu für Europa |
01.05.2006 | 700 Mio. Menschen (15%) weltweit nutzen regelmäßig das Internet, in den USA 152 Mio. (Platz 1 der Länder), in Deutschland 32 Mio. (Platz 4) |
20.05.2006 | Einweihung des Drei-Schluchten-Staudamms am Jangtse-Fluss in China nach 13 Jahren Bauzeit; 2309m lang, 184m hoch, soll 85 Mrd. kWh jährlich erzeugen |
06.2006 | - es leben 6,55 Mrd. Menschen auf der Erde;
- 2 Mrd. Menschen nutzen GSM-Mobiltelefone und verschicken täglich 2,8 Mrd. SMS-Kurznachrichten; - mehr als 1 Mrd. Menschen nutzen das Internet |
26.06.2006 | 10 Mio. .de-Domains sind registriert, fast 10 Jahre nach Gründung der deutschen Domain-Verwaltung DENIC, davon jedoch etwa 45% inaktiv; .eu erreicht 2 Mio., .com 53 Mio., insgesamt 83.6 Mio. Domains |
12.07.2006 | Microsoft stellt den Support für die letzten auf MS-DOS basierenden Betriebssysteme Windows 98 und ME ein |
24.08.2006 | die Internationale Astronomische Union (IAU) erklärt in einer Abstimmung den Himmelskörper Pluto zum Kleinplaneten |
09.2006 | Beginn der Supernova SN 2006gy in der Galaxie NGC 1260 im Sternbild Perseus in 240 Mio. Lj Entfernung, 100x stärker als typische Supernovae, evtl. 150 Sonnenmassen, beobachtet vom Röntgen-Teleskop Chandra |
22.09.2006 | Unfall auf der Transrapid-Versuchsstrecke im Emsland, Kollision mit einem Werkstattwagen bei 170 km/h; 23 Tote, 10 Verletzte |
04.11.2006 | in weiten Teilen Westeuropas kommt es in den Abendstunden durch Kettenreaktionen im Hochspannungsnetz zu Stromausfällen; von etwa 22 bis 23 Uhr sitzen 10 Mio. Menschen im Dunkeln. → wdr.de |
31.12.2006 | IBM stellt offiziell den Support für das Betriebssystem OS/2 ein, schon seit Dezember 2005 gibt es keine Produkt-CDs mehr zu kaufen |
2007 | die Zahl der Internet-Nutzer weltweit steigt von 1,13 Mrd. auf 1,23 Mrd. - das bedeutet, dass mehr als 80% der Weltbevölkerung keinen Internet-Zugang hat |
2007-03-01 | Anti-Spam-Regelung in Deutschland: Wer den Absender oder den kommerziellen Charakter einer E-Mail verschleiert oder verheimlicht, muss seit Donnerstag mit einem Bußgeld bis zu 50.000 Euro rechnen. |
2007-03-11 | Travis Barman (Astronom, USA) weist erstmals Wasser auf dem 150 Lj entfernten Exoplaneten HD 209458b (Gasriese) im Sternbild Pegasus nach |
2007-04-25 | Entdeckung des ersten bewohnbaren Exoplaneten durch ein internationales Team; um Gliese 581 (roter Zwerg), 20 Lj entfernt, Durchschnittstemperatur um 20° C, 5 Erdmassen; der Erde am ähnlichsten von den bisher mehr als 200 entdeckten Exoplaneten |
2007-05 | 40,8 Mio. Deutsche (62,7%) nutzen das Internet, Zuwachs vor allem bei Frauen und Über-50-Jährigen, 59% haben einen DSL-Anschluss [ARD/ZDF-Studie] |
2007-06-29 | mit dem Apple iPhone erscheint das erste ernstzunehmende Smartphone auf dem Markt; revolutionäre Bedienung über Finger-Berührungsgesten mit Multi-Touch, viele Sensoren; Start mobilen Internets, obwohl noch ohne App Store |
2007-07-14 | Inbetriebnahme des größten Spiegelteleskops "Grantecan" in 2400 m Höhe auf der Kanaren-Insel La Palma; 130 Mio. Euro, 7 Jahre Bauzeit, 36 sechseckige Spiegelsegmente mit insgesamt 10,4 m Durchmesser |
2007-10-10 | neue Besatzung startet zur ISS: erste Frau als Kommandant (USA), erster Muslim (Malaysia) |
2007-12 | 70% der Deutschen haben einen privaten Computer, 2007 werden erstmals mehr Laptops als stationäre Computer verkauft (zusammen rund 10 Mio. Geräte), Niederlande 84%; 50% verfügen über einen Breitband-Internetzugang; Quelle: Bitkom |
2008 | 60% der Beschäftigen in Deutschland arbeiten am Computer, 53% sind mit dem Internet verbunden; 75% aller Deutschen nutzen fast täglich einen privaten PC, 66% nutzen fast täglich das Internet; Quelle: statistisches Bundesamt |
2008-01-29 | der Asteroid 2007 TU24 (250 m) passiert die Erde in 554.000 km Entfernung mit 33.000 km/h |
2008-04 | 100 Mio. Mobilfunkanschlüsse in Deutschland, mehr als 10 Mio. nutzen UMTS |
2008-04-12 | 12 Mio. .de-Domains sind registriert |
2008-05-25 | Landung der Raumsonde Phoenix auf dem Mars; gestartet am 04.08.2007; Modernisierung des fast fertig gestellten Mars Surveyor Lander (2001); Ziel ist u.a. die Suche nach Wasser im Boden |
2008-07-22 | China überholt Deutschland bei den Domains: bei mehr als 12 Mio. liegt .cn nun vor .de, aber noch hinter .com |
2008-09-10 | Inbetriebnahme des Teilchenbeschleunigers LHC (Large Hadron Collider) am CERN in Genf, Kosten 3 Mrd. Euro, Umfang 27 km, Betriebstemperatur 1,9 Kelvin |
2010 | die Menschheit hat etwa 1 Billion Gigabyte (=1 Zettabyte) an digitaler Information gesammelt |
2011-02-03 | die IANA verteilt die letzten fünf /8-Netze an IPv4-Adressen an die fünf regionalen Registrare, die RIPE erhält das Netz 185/8 |
2011-03-11 | ein schweres Seebeben der Stärke 9 löst einen Tsunami bei Japan aus, der mit einer 14 Meter hohen Welle u.a. das Kernkraftwerk Fukushima überschwemmt; nach Ausfall der Kühlung setzt Kernschmelze in 3 von 6 Reaktorblöcken ein, Explosionen setzen radioaktives Cäsium in der Region frei, belastetes Wasser gelangt in den Ozean |
2011-10-31 | 7 Mrd. Menschen auf der Erde (wurde 2001 erst für 2012-02 prognostiziert) |
2011-11-08 | der Asteroid 2005 YU55 (400 m Durchmesser) passiert die Erde in 325.000 km Entfernung |
2011-11 | Entdeckung der Supererde GJ 667Cc in 22 Lj Entfernung |
2011-12-26 | der Asteroid "2000 YA" (45 m Durchmesser) ist von der Erde mit 0,0074 AU nur knapp 3 Mal so weit entfernt wie der Mond |
2012-05 | erstmals Erfassung von Infrarotstrahlung von einer Supererde, hier 55 Cancri e |
2012-07-04 | Experimente am CERN beobachten ein Teilchen, das das lang gesucht Higgs-Boson sein könnte |
2012-07-23 | starker Sonnensturm (Coronal Mass Ejection, CME), ähnlich dem Carrington Event 1859, verfehlt die Erde um 9 Tage |
2012-12-21 | Ende des 13. Baktun (400-Jahre-Zyklus) im Kalender der Maya |
2014-03-21 | der Asteroid "2003 QQ47" (Durchmesser 1,2 km) nähert sich der Erde bis auf 19 Mio km, Kollisionswahrscheinlichkeit 1:909.000, Gefahrenstufe 1 auf der Turiner Skala zur Klassifizierung von Asteroidengefahren |
2015-01-01 | 7,28 Mrd. Menschen auf der Erde (+80 Mio in 2014, +2,6 pro Sekunde) [Tagesschau.de] |
2016-01-01 | 7,39 Mrd. Menschen auf der Erde (+83 Mio in 2015, +2,6 pro Sekunde) [Tagesschau.de] |
2017-01-01 | 7,47 Mrd. Menschen auf der Erde [dsw.org] |
2017-06-30 | der Deutsche Bundestag beschließt die "Ehe für Alle" |
2017-10-12 | der Asteroid "2012 TC4" (Durchmesser 20 m) passiert die Erde in 44.000 km |
2018-01-01 | 7,59 Mrd. Menschen auf der Erde [dsw.org], +83 Mio seit letztem Jahr, +2,6 pro Sekunde |
2018-02-09 | der Asteroid "2018 CB" (Durchmesser 15-40 m) passiert die Erde in 64.000 km, entdeckt erst 7 Tage zuvor |
2018-04-15 | der Asteroid "2018 GE3" (Durchmesser 50-100 m) passiert die Erde in 200.000 km mit 28 km/s, entdeckt erst 1 Tag zuvor |
2018-05-16 | der Asteroid "2010 WC9" (Durchmesser 50-120 m) passiert die Erde in 203.000 km mit 12,5 km/s, Periode etwa 300 Jahre |
2018-05-17 | nach alten Plänen der NASA sollte ein Raumschiff mit 6 jungen Menschen mehrerer Nationen zum Mars starten, um dort 571 Tage lang zu forschen; 180 Tage Hinflug, Landung am 13.11.2018 [Quelle?!] |
2019-01-01 | 7,67 Mrd. Menschen auf der Erde [dsw.org], +83 Mio seit letztem Jahr, +2,6 pro Sekunde, Lebenserwartung 72,8 Jahre |
2019-04-07 | die Zählung der Wochen in der GPS-Zeit wird zurückgesetzt, er umfasste bisher nur 10 Bit = 1024 Wochen = etwa 20 Jahre; zweiter Wechsel seit 1980; heute Erweiterung auf 13 Bit = 8192 Wochen = 156 Jahre |
2019-05-20 | die Definition von Basiseinheiten der Physik und Chemie wird erneuert und hängt nicht mehr von Prototypen ab, sondern nur noch von Naturgesetzen |
2020-01-01 | 7,75 Mrd. Menschen auf der Erde [dsw.org], +83 Mio seit letztem Jahr, +2,6 pro Sekunde |
2020-04-29 | der Asteroid "1998 OR2" (Durchmesser 2 km) passiert die Erde in 6,3 Mio km (16 Lunar distances) |
2020-05-01 | der Asteroid "2020 DM4" (Durchmesser 200 m) passiert die Erde in 7 Mio km |
2020-08-16 | der Asteroid "2020 QG" (Durchmesser 3-6 m) passiert die Erde in 3.000 km, wurde erst 6 Stunden nach der nächsten Annäherung entdeckt, bisher der nächste nicht-eingeschlagene Asteroid |
2021-01-01 | 7,84 Mrd. Menschen auf der Erde [dsw.org], +82 Mio seit letztem Jahr |
2022-01-01 | 7,92 Mrd. Menschen auf der Erde [dsw.org], +82 Mio seit letztem Jahr |
2022-07-11 | 7,98 Mrd. Menschen auf der Erde [dsw.org], +66 Mio pro Jahr, +2,3 pro Sekunde, Lebenserwartung sinkt auf 71 Jahre infolge Covid-Pandemie |
2022-11-15 | 8,00 Mrd. Menschen auf der Erde [tagesschau.de] |
2022-12 | Mikroplastik im Regen über Auckland (NZ) erreicht Größenordnung 5000 Partikel pro Quadratmeter, aufsummiert 74 Tonnen pro Jahr oder 3 Mio Flaschen |
2023-01-27 | der Asteroid 2023 BU (Durchmesser 3,5 bis 8,5 Meter) passiert die Erde in 3600 km, erst wenige Tage zuvor von einem Amateurastronomen entdeckt |
2023-12-30 | 8,07 Mrd. Menschen auf der Erde [tagesschau.de 2023-12], +66 Mio pro Jahr, +2,1 pro Sekunde; 59,4% leben in Asien, 17,8% Afrika, 9,3% Europa, 8,2% Lateinamerika, 4,7% Nordamerika, 0,6% Australien/Ozeanien |
2025 | die Weltbevölkerung beträgt 8,2 Mrd. Menschen (UNO-Schätzung) |
2027-08-07 | der Asteroid "1999 AN 10" (1km Durchmesser) passiert die Erde in nur 390.000km Entfernung |
2028-06-26 | der Asteroid 2001 WN5 (1000 m) passiert die Erde in ca. 250.000 km Entfernung |
2029-04-13 | der Asteroid Apophis (Durchmesser 300 m) passiert die Erde in 30.000 km Entfernung |
2038-01-18 | um 15:28:31 Uhr: Überlauf des 32-Bit-Wertes für die Sekunden (231-1) seit dem 1.1.1970 (Annahme: 1a = 365,2425d) |
2050 | die Weltbevölkerung beträgt 9,7 Mrd. Menschen (UNO-Schätzung) [dsw.org] |
2079-04-16 | der Asteroid "1998 OR2" (Durchmesser 2 km) passiert die Erde in 6,4 Mond-Entfernungen |
2100 | die Weltbevölkerung beträgt 10,9 Mrd. Menschen (UNO-Schätzung 2019) |
2169 | der Asteroid "1999 RQ36" (560 m Durchmesser) kommt der Erde sehr nahe, Kollisionswahrscheinlichkeit 1:1410 |
2170 | der Asteroid "2003 QQ47" (1200 m Durchmesser) kommt der Erde bis auf 9 Mio km nahe |
2880-03-16 | der Asteroid "1950 DA" (800m Durchmesser) kommt der Erde sehr nahe, Kollisionswahrscheinlichkeit 1:300 |
1,35 Mio. | der Stern Gliese 710 passiert das Sonnensystem in weniger als 1 Lichtjahr Entfernung (neuere Berechnungen prognostizieren sogar nur 77 Lichttage), wahrscheinlich mehr Kometen aufgrund von Störung der Oortschen Wolke |
2 Mio. | die Raumsonde Pioneer 10 erreicht den roten Riesenstern Aldebaran im Sternbild Stier in 68 Lichtjahren Entfernung |
800 Mio. | Durchschnittstemperatur auf der Erde etwa 45°C [Quarks 2012] |
1 Mrd. | die Sonne ist so heiß geworden, dass die Ozeane der Erde beginnen zu verdampfen |
2 bis 5 Mrd. | Aufblähung der Sonne zum "Roten Riesen", wahrscheinlich bis nahe der Erdumlaufbahn |
3,5 Mrd. | Durchschnittstemperatur auf der Erde etwa 100°C [Quarks 2012] |
4 Mrd. | Kollision der Milchstraße mit der Andromeda-Galaxie, aus der Verschmelzung entsteht wahrscheinlich eine elliptische Galaxie |
7 Mrd. | die Sonne hat ihren größten Durchmesser erreicht, die Erde wird flüssig [Quarks 2012] |
8 Mrd. | die Sonne ist ausgebrannt und in sich zusammengefallen [Quarks 2012] |
10 Mrd. ? | das Universum erreicht seine größtmögliche Ausdehnung |
20 Mrd. ? | beschleunigte Entstehung von Singularitäten (Schwarzen Löchern) |
25 Mrd. ? | der Große Kollaps, falls die Masse im Universum ausreicht, um die Expansion umzukehren (aufgrund der Rotation der Galaxien müssten 90% dunkle Materie existieren, doch selbst dann würden nur 10% der für eine Implosion notwendigen Masse erreicht...) |
80 Mrd. ? | die letzten Sterne brennen aus |
180 Mrd. ? | Superhaufen von Galaxien bilden Inseln kosmischer Leerräume mit 150 Mio. Lichtjahren Durchmesser |
1031 Jahre | die Hälfte aller Protonen im Universum sind zerfallen - die Halbwertszeit eines Protons beträgt 1031 Jahre |
To be continued ...
Copyright © 1994-2016 N. Marwede - Valid XHTML