Studienplan „Schwerpunkt e-Learning / Wissensmanagement“

im Diplom- und Bachelor-Studiengang Informatik

der Universität Oldenburg

 

Stand 4.12.2002

 

1. Vorbemerkungen

 

Die Gesellschaft ist zunehmend arbeitsteilig geworden. Diese Entwicklung wird sich im Sinne der Wissensteiligkeit weiter fortsetzen. Der Austausch, die Nutzung und der Erwerb von Wissen werden dabei zu einem der wichtigsten Wertschöpfungsfaktoren, die nur durch entsprechende Aktivitäten der Informatik realisiert werden können: E-Learning und Wissensmanagement werden als zukunftträchtige Anwendungsbereiche der Informatik mit Langzeitperspektive angesehen

E-Learning – das Lernen mittels elektronischer Medien über das Internet - ist ein Teilaspekt der Wissenskommunikation und Wissenstransfers und damit des Wissensmanagements. Moderne e-Learning-Systeme sind nicht mehr isolierte Einzelsysteme sondern offene Wissenslandschaften mit einer Reihe von Akteuren mit unterschiedlichen Rollen und Zielen (Contentprovider wie zB. Lehrer, Dozenten, Experten, Hersteller, Organisationen; Nutzer wie zB. Schüler, Studierende oder Berufstätige; Entwickler; Evaluatoren wie Didaktiker, Wissenspsychologen und Kognitionswissenschaftler). Sie kooperieren, um Lern- bzw. Wissenskommunikationsplattformen zu entwickeln, die im Idealfall nutzer- und handlungsorientiert, situiert und nachweisbar effektiv sind. Durch die Internetbasierung sind auch gänzlich neue Lernformen (kooperative, mobile etc.) zu erwarten.

Studierende sollen im Schwerpunkt in die Lage versetzt werden, die Konzeption klassischer Einzelplatz- und vernetzter Systeme in Form von u.a. Schulungs-, Trainings-, Consulting-, Assistenz- und Kooperationssystemen mitzugestalten, sowie deren Entwurf und Implementation verteilt, multimedial, wissensbasiert und handlungsorientiert  umzusetzen.

 

 

2. Diplom-Studiengang Informatik mit Schwerpunkt e-Learning / Wissensmanagement

 

Die Voraussetzungen für das Studium des Schwerpunktes entsprechen denen des Diplom-Studiengangs Informatik. Pflichtmodule und Bereichswahlmodule bleiben unverändert. In der Gestaltung der Wahlmodule von Grund- und Hauptstudium gibt es durch den Schwerpunkt bedingte Einschränkungen (hier: Instantiierungen). Die Gesamtdauer des Studiums beträgt neun Semester (Regelstudienzeit). Der Studienabschluss trägt die Bezeichnung "Diplom-Informatiker oder -in mit dem Schwerpunkt e-Learning / Wissensmanagement".

 

 

2.1 Grundstudium

 

Das Grundstudium umfasst vier Semester und schliesst mit dem Vordiplom ab, wenn alle Module der ersten beiden Jahre bestanden sind.

 

Im Grundstudium werden die drei Wahlmodule Wahl1 – Wahl3 instantiiert durch:

 

·         e-Learning                                                                                                 VL+Ü     3+1         WS         Möbus

·         Betriebliches Wissensmanagement                                                     VL+Ü     3+1         SoSe      Gronau

·         Modul NI[1]                                                                                                                   4             SoSe      NN

 

Das Modul  

 

·         Mathematik speziell                                                                                VL+Ü,    3+1         WS         Kamps,Pfeifer

wird  instantiiert durch:

 

Grundlagen der Statistik oder Einführung in die Stochastik

 

Die folgende Tabelle zeigt den Studienplan für das Grundstudium:

Grund-studium

Sem. 1

Algorithmen und Datenstrukturen 1

Program- mierkurs

Technische Informatik 1

Diskrete Strukturen

Mathematik für Informatik 1

Sem. 2

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Software-Engineering

Technische Informatik 2

Theoretische Informatik 1

Mathematik für Informatik 2

Sem. 3

Praktische Informatik

Software-Projekt inkl. Proseminar

Wahl 1:

e-Learning

Theoretische Informatik 2

Mathematik speziell

Sem. 4

Wahl 2:

Betriebliches Wissens-     management

 

Praktikum Technische Informatik

Soft Skills

Wahl 3:

Modul NI

 

 

2.2 Hauptstudium

 

Im Hauptstudium werden die fünf Wahlmodule[2] Wahl4 – Wahl8 aus folgender Liste gewählt:

 

·         Informationssysteme I                                                                             VL+Ü     3+1         WS         Appelrath

·         Moderne Java-Technologien                                                                  (Pr,         4)            SoSe      Boles

·         Internet-Technologien                                                                            VL+Ü     3+1         WS         Boll

·         Multimedia und Internettechnologien                                  (Pr,         4)            SoSe      Boll

·         Technologien des Wissensmanagements im Internet                      VL+Ü     3+1         SoSe      Hahn

·         Didaktik des e-Learning                                                                         VL+Ü     2+2         WS         Hanft/Reiners

·         Informationssysteme II                                                                            VL+Ü     3+1         SoSe      Köster

·         Rechnernetze I                                                                                          VL+Ü     3+1         SoSe      Kowalk

·         Wissensrepräsentation                                                                           VL+Ü     3+1         SoSe      Möbus

·         Agenten und Avatare / Modellierung von Agenten                            SE           2+2         W+S      Möbus

·         Visuelle Gestaltung                                                                                 Pr           4             WS         Robbers

·         E-Commerce-/Internetrecht                                                                   SE           2+2         W+S      Taeger

·         NI-Modul                                                                                                                    4             W,S        NN

 

 

Die Wahlmodule Wahl9 – Wahl11 sind aus den Modulen der Fächer Informatik, Wirtschaftsinformatik  oder eines Anwendungsfach frei wählbar.

 

Die Tabelle zeigt den sich ergebenden Studienplan für das Hauptstudium:

 

Haupt-   studium

Sem. 5

Informatik und Gesellschaft

Wahl 4:

Wahl 5:

Wahl 6:

 

Wahl 7:

 

Sem. 6

Individuelles Projekt inkl. Präsentation i.d.R. mit Themenbezug zum
e-Learning / Wissensmanagement

Wahl 8:

 

Wahl 9:

 

Sem. 7

Projektgruppe, i.d.R. mit Themenbezug zum

e-Learning / Wissensmanagement

Bereichswahl 1

Bereichswahl 2

Wahl 10:

 

Sem. 8

Bereichswahl 3

Bereichswahl 4

Wahl 11:

 

Sem. 9

Diplomarbeit, i.d.R. mit Themenbezug zum e-Learning/Wissensmanagement

 

Das individuelle Projekt, die Projektgruppe und die Diplomarbeit sollen jeweils mit Themenbezug zum e-Learning / Wissensmanagement gewählt werden.

 

 

 

3. BSc-Studiengang Informatik mit Schwerpunkt  e-Learning / Wissensmanagement

 

Die Voraussetzungen für das Studium des Schwerpunktes entsprechen denen des BSc-Studiengangs Informatik. Pflichtmodule und Bereichswahlmodule bleiben unverändert. In der Gestaltung der Wahlmodule von Grund- und Hauptstudium gibt es durch den Schwerpunkt bedingte Einschränkungen. Die Gesamtdauer des Studiums beträgt sechs Semester (Regelstudienzeit). Der Studienabschluss trägt die Bezeichnung "Bachelor of Science (BSc) mit dem Schwerpunkt e-Learning / Wissensmanagement".

 

 

Studienverlauf

 

Die folgende Tabelle zeigt den Ablauf des gesamten BSc-Studiums:

Grund-studium

Sem. 1

Algorithmen und Datenstrukturen 1

Program- mierkurs

Technische Informatik 1

Diskrete Strukturen

Mathematik für Informatik 1

Sem. 2

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Software-Engineering

Technische Informatik 2

Theoretische Informatik 1

Mathematik für Informatik 2

Sem. 3

Praktische Informatik

Software-Projekt inkl. Proseminar

Wahl 1:

e-Learning

Theoretische Informatik 2

Mathematik speziell

Sem. 4

Wahl 2:

Betriebliches Wissensmanagement

Praktikum Technische Informatik

Soft Skills

Wahl 3:

Modul NI

Sem. 5

Informatik und Gesellschaft

Wahl 4:

Wahl 5:

Wahl 6:

 

Wahl 7:

Sem. 6

Individuelles Projekt inkl. Präsentation und Abschlussarbeit i.d.R. mit Themenbezug zum

e-Learning/Wissensmanagement

Wahl 8:

 

Wahl 9:

 

Die drei Wahlmodule Wahl1 – Wahl3 werden instantiiert durch:

 

·         e-Learning                                                                                                 VL+Ü     3+1         WS         Möbus

·         Betriebliches Wissensmanagement                                                     VL+Ü     3+1         SoSe      Gronau

·         Modul NI                                                                                                                     4             SoSe      NN

 

Das Modul  

 

·         Mathematik speziell                                                                                VL+Ü,    3+1         WS         Kamps,Pfeifer

·          

wird  instantiiert durch:

 

Grundlagen der Statistik oder Einführung in die Stochastik

 

Die fünf Wahlmodule Wahl4 – Wahl8 werden aus folgender Liste gewählt:

 

·         Informationssysteme I                                                                             VL+Ü     3+1         WS         Appelrath

·         Moderne Java-Technologien                                                                  (Pr,         4)            SoSe      Boles

·         Internet-Technologien                                                                            VL+Ü     3+1         WS         Boll

·         Multimedia und Internettechnologien                                  (Pr,         4)            SoSe      Boll

·         Technologien des Wissensmanagements im Internet                      VL+Ü     3+1         SoSe      Hahn

·         Didaktik des e-Learning                                                                         VL+Ü     2+2         WS         Hanft/Reiners

·         Informationssysteme II                                                                            VL+Ü     3+1         SoSe      Köster

·         Rechnernetze I                                                                                          VL+Ü     3+1         SoSe      Kowalk

·         Wissensrepräsentation                                                                           VL+Ü     3+1         SoSe      Möbus

·         Agenten und Avatare / Modellierung von Agenten                            SE           2+2         W+S      Möbus

·         Visuelle Gestaltung                                                                                 Pr           4             WS         Robbers

·         E-Commerce-/Internetrecht                                                                   SE           2+2         W+S      Taeger

·         NI-Modul                                                                                                                    4                             NN

 

Das Wahlmodul Wahl9  ist aus den Modulen der Fächer Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines Anwendungsfachs frei wählbar.

 

Das individuelle Projekt soll mit Themenbezug zum e-Learning/Wissensmanagement gewählt werden.

 

 

4. Übersicht über die semesterbezogenen Wahlmöglichkeiten der Studierenden

 

Wahlmodul

1, MS

 

2,3

 

4-7

 

8, 9

 

10

 

11

 

Semester

3.

4.

5.

6.

7.

8.

Winter/Sommer

WS

SoSe

WS

SoSe

WS

SoSe

eLearning /Möbus

4

 

 

 

 

 

Mathe speziell / Ka,Pf

4

 

 

 

 

 

Wissensmanagement / Gronau

 

4

 

 

 

 

NI-Modul

 

4

 

 

 

 

Informationssysteme I / Appelrath

 

 

4

 

4

 

(Javatechnol./Boles)

 

 

 

(4)

 

(4)

Multimedia- u. Internettech. / Boll

 

 

4

 

4

 

(Multimedia / Boll)

 

 

 

(4)

 

(4)

Wissensmgt / Hahn

 

 

 

4

 

4

Didaktik eL / Hanft

 

 

4

 

4

 

Informationssysteme II / Köster

 

 

 

4

 

4

Rechnernetze I/Kowalk

 

 

 

4

 

4

Wissensrepräs. /Mö

 

 

 

4

 

4

Agenten&Avatare/Mö

 

 

2

 

2

 

Modellierung / Mö

 

 

 

2

 

2

Visuelle Gestaltung /Ro

 

 

4

 

4

 

E-Commerce-Recht/Ta

 

 

 

2

 

2

Internetrecht/Taeger

 

 

2

 

2

 

I[3]/NI-Modul

 

 

 

4

4

4

NI-Modul

 

 

4

4

 

 

 

 

 

5. Berufsperspektiven

 

Das Studium basiert auf einer universellen und breiten Grundausbildung in Informatik mit speziellem Fokus auf Methoden der Praktischen und Angewandten Informatik. Zusätzliche Kenntnisse in den Bereichen Internettechnologien, Multimedia, Wissensakquisition, -repräsentation und –management ermöglichen der Absolventin/dem Absolventen darüber hinaus eine anwendungsbezogene Sichtweise auf die Gegenstände der Informatik. In den Projekten des Studienschwerpunkts soll ein praxisorientiertes Arbeiten mit fundierten Methoden der Informatik realisiert werden.

Speziell aber keineswegs ausschließlich soll der Studienschwerpunkt damit auf eine berufliche Tätigkeit als Informatikerin/Informatiker in den Arbeitsfeldern e-Learning und Wissensmanagement vorbereiten. Er bietet damit die Grundlage für eine breite informatikbezogene berufliche Tätigkeit in Wirtschaft und Institutionen. Ein qualifizierter Abschluss im Diplom-Studiengang bietet ferner die Voraussetzung für eine weitere wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich der Praktischen oder Angewandten Informatik.

 

 

 

6. Beteiligte Professoren und Dozenten im Schwerpunkt  e-Learning / Wissensmanagement

 

 

FB 10: Informatik

 

Prof. Dr. Hans-Jürgen Appelrath, Abteilung Informationssysteme

Dr. Dietrich Boles, Labor für Content Engineering

Prof. Dr. Susanne Boll, Junior-Professorin,

Prof. Dr. Norbert Gronau, Abteilung Wirtschaftsinformatik

Prof. Dr. Axel Hahn, Junior-Professor

Dr. Frank Köster, Abteilung Informationssysteme

Prof.Dr. Wolfgang Kowalk, Abteilung Rechnernetze und Telekommunikation

Prof. Dr. Claus Möbus, Abteilung Lehr-/Lernsysteme

 

 

FB 1: Pädagogik

 

Prof. Dr. Anke Hanft, Institut für Erziehungswissenschaft I, Erwachsenenbidung/Weiterbildung

Dipl. Psych. Michael Reiners, Institut für Erziehungswissenschaft I, Erwachsenenbidung / Weiterbildung

 

 

FB 2: Kommunikation und Ästhetik

 

Thomas Robbers, Dozent im Fach Kunst und Medien, Ergänzungsstudiengang Medienkunst

 

 

FB 4: Wirtschaftswissenschaften

 

Prof. Dr. Jürgen Taeger, Juristisches Seminar, Rechtsinformatik

 

 

FB 6: Mathematik

 

Prof. Dr. Udo Kamps, Stochastik

Prof. Dr. Dietmar Pfeifer, Stochastik

 

 

 

 

7. Ansprechpartner

 

Für allgemeine Fragen zum Studienschwerpunkt:

 

Prof. Dr. Claus Möbus

Abt. Lehr- / Lernsysteme, FB Informatik

Universität Oldenburg

D-26111 Oldenburg

 

Tel.:       0441 798 2900

Fax.:       0441 798 2196

Email:    moebus@informatik.uni-oldenburg.de

Sprechstunde:     Mittwoch 11-12 Uhr

Raum:    A2-2-226

 

 

Studienberatung zum Studienschwerpunkt:

 

Dipl. Inf. Andreas Lüdtke

Abt. Lehr- / Lernsysteme, FB Informatik

Universität Oldenburg

D-26111 Oldenburg

 

Tel.:       0441 798 3118

Fax.:       0441 798 2196

Email:    luedtke@informatik.uni-oldenburg.de

Sprechstunde:     Mittwoch 11-12  Uhr

Raum:    A2-2-230

 

 

 



[1] Die NI-Module sind frei wählbare „Nicht-Informatik“-Module (dh.: sie duerfen nicht aus dem Studienangebot des BSC Informatik oder dem Diplomstudiengang Informatik entstammen: „Anwendungsfach“-module). Es wird bei der Wahl des NI-Moduls empfohlen, das Modul einer gültigen Nebenfachvereinbarung zu entnehmen.

[2] Ist die Veranstaltungsform geklammert, wird das Modul nicht in jährlichem Rhythmus angeboten

[3] Die I/NI-Module sind frei wählbare Module aus der Informatik oder einem anderen „Nicht-Informatik“-Fach. Es wird bei der Wahl des NI-Moduls empfohlen, das Modul einer gültigen Nebenfachvereinbarung zu entnehmen.